Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 1711??

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
absurt
Beiträge: 5
Registriert: 04 Okt 2013, 09:25

Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 1711??

Beitrag von absurt »

Hallo Zusammen,

ich habe folgende Anforderung an meinen 1711 VPN:

2 Modems an einen 1711 bündeln, die Performance auf beide Modems verteilen.

Modem 1 mit SHDSL 4Mbit
Modem 2 mit SHDSL 2Mbit


Load Balancing funktioniert, trace # load zeigt beide Modems an, jedoch wird nur eines verwendet und der Speedtest beweist dies ebenfalls.
Ganz unten in der Anleitung steht: Mit einem Load-Balancer werden die DSL-Anschlüsse nicht gebündelt. Es wird lediglich eine Lastverteilung gemacht.

Frage, wie bekomme ich 6Mbit - Bündelung - mit dem 1711 hin?

Danke für Eure Hilfe
VG
Lothar
Danke und Gruß
Lothar
---
There is something in the AIR
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo absurt,

Kanalbündelung bei (x)DSL machst du am Lancom anhand des ausgewählten Layers. Dazu einfach unter Kommunikation / Gegenstellen / Gegenstellen (DSL) das Layer der Gegenstelle auf MLPPP ändern.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
absurt
Beiträge: 5
Registriert: 04 Okt 2013, 09:25

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von absurt »

Dr.Einstein hat geschrieben: das Layer der Gegenstelle auf MLPPP ändern.
Manchmal kann die Welt soooo einfach sein!

Eingestellt und gestetet, GEHT! :-)
Danke!

VG
Lothar
Danke und Gruß
Lothar
---
There is something in the AIR
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
Dr.Einstein hat geschrieben:...das Layer der Gegenstelle auf MLPPP ändern...
Geht das auch mit normalen T-Com DSL Anschlüssen? Ich dachte man benötigt dafür spezielle Provider... :G)

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von LoUiS »

Das muss der Provider unterstuetzen. Bei den Verbindungen zu den "speziellen" Providern muss man ja eben MLPPP konfigurieren. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

@absurt: Welchen Provider hast Du denn?

@LoUiS: Mich hätte interessiert, ob die T-Com MLPPP anbietet? Bei ISDN hatten sie es ja unterstützt...

Grüße
Cpuprofi
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von Dr.Einstein »

@cpuprofi: T-Com bietet / bot das mal an, natürlich nur auf spezielle Nachfrage und entsprechendem Gesamtumsatz. Allerdings habe ich lange keinen neuen Kunden damit gesehen. Denke, der Focus liegt halt auf schnellere, teurere Leitungen...

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

mir ist nicht bekannt, dass es die T-Com anbietet, sonst hätte ich es gerne selber im Einsatz. Stattdessen haben wir diesen Provider: http://www.mkj.de/mkj/de/leistungen/internet/23199.html
Allerdings habe ich lange keinen neuen Kunden damit gesehen. Denke, der Focus liegt halt auf schnellere, teurere Leitungen...
Das stimmt. Allerdings vergessen die verantwortlichen einfach, dass man an manchen Firmen Standorten nichts besseres als besch*** DSL6000 bekommt.

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von Dr.Einstein »

Nunja, ich hatte am Freitag einen Kunden, der von 384er DSL auf 155 Mbit/s Company Connect hochgegangen ist. Wenn man das entsprechende Geld zahlt, wird halt ne Faser zu einem gelegt.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
absurt
Beiträge: 5
Registriert: 04 Okt 2013, 09:25

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von absurt »

Hallo Cpuprofi,

Voadafone mit SHDSL (4+2Mbit/s)
Wurde aber am Freitag instabil... :shock:

Aber ich tüftel weiter!
Danke und Gruß
Lothar
---
There is something in the AIR
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von langewiesche »

es gibt soweit ich weiss nur eine Linux bastel loesung die auch von einen Mitbewerber eingesetzt wird.
Zum "echten" zusammenfassen von Leitungen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
absurt
Beiträge: 5
Registriert: 04 Okt 2013, 09:25

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von absurt »

@Auch wenn Linux eine Alternative ist, einsetzen kann ich diese wohl nicht (Windowsm lässt grüßen).
Doch wo kann man diese finden...?
Danke und Gruß
Lothar
---
There is something in the AIR
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von langewiesche »

Und es gibt noch ein weg per openvpn der aber fast gleich ist vom System her.
fuer zuhause tut es das wohl ein raspberry pi und ein virtueller Root Server wenn das Modul im Kernel ist :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
absurt
Beiträge: 5
Registriert: 04 Okt 2013, 09:25

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von absurt »

Danke Lars, das wird ein kleines Projekt das unter Windows zu realisieren...

VG
Lothar
Danke und Gruß
Lothar
---
There is something in the AIR
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Load-Balancing zur Bündelung von mehreren DSL-Kanälen 17

Beitrag von langewiesche »

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten