Ein 1723 und ein 1781A-4G via den eingebauten ADSL-Modems an jeweils eine DSL-Leitung angeschlossen.
Ist es möglich ein Load-Balancing zwischen beiden Router einzurichten und wenn ja wie?
Habe die entsprechenden KB-Artikel zum Loadbalancing gelesen. Die beziehen sich aber immer nur auf einen Router und ein zusätzliches externes Modem.
Vielen Dank für Eurex Hilfe.
Thomas
Loadbalancing mit 1723 und 1781A-4G
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Loadbalancing mit 1723 und 1781A-4G
Hi wahltho,
Gruß
Backslash
recht einfach: Degardiere einen der beiden Router zum "Modem" und hänge ihn an einen zum DSL-Port umdefinierten Ethernet-Port des anderen...Ist es möglich ein Load-Balancing zwischen beiden Router einzurichten und wenn ja wie?
ein externes Modem ist nicht immer nur ein echtes Modem. Auch ein weiterer Router kann dafür genutzt werdenHabe die entsprechenden KB-Artikel zum Loadbalancing gelesen. Die beziehen sich aber immer nur auf einen Router und ein zusätzliches externes Modem
Gruß
Backslash
Re: Loadbalancing mit 1723 und 1781A-4G
Vielen Dank für die Antwort 
Du meinst wahrscheinlich gemäß dieser Anleitung: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/6F36 ... enDocument
Ich finde die entsprechenden Menüpunkte zum deaktivieren des IP-Routings und aktivieren der Bridge beim 1781a-4G nicht oder reicht es aus zum Degradieren aus, ihn wie von Dir beschrieben an den auf DSL umdefinierten ETH-Port des 1723 zu hängen?
Der Lancom-Support meinte ich könnte auch eine IPoE-Verbindung verwenden. Dann müsste ich den zweiten Router aber in ein eigenes Netz hängen.

Du meinst wahrscheinlich gemäß dieser Anleitung: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/6F36 ... enDocument
Ich finde die entsprechenden Menüpunkte zum deaktivieren des IP-Routings und aktivieren der Bridge beim 1781a-4G nicht oder reicht es aus zum Degradieren aus, ihn wie von Dir beschrieben an den auf DSL umdefinierten ETH-Port des 1723 zu hängen?
Der Lancom-Support meinte ich könnte auch eine IPoE-Verbindung verwenden. Dann müsste ich den zweiten Router aber in ein eigenes Netz hängen.
Re: Loadbalancing mit 1723 und 1781A-4G
Hi wahltho,
Da du einen 1723 hast, gehe ich davon aus, daß du mit ihm auch noch weiterhin SIP-Telefonie machen willst. Daher sollte der 1723 auch der Router sein, der den Loadbalancer steuert, denn sonst müßtest du dich zusätzlich noch mit Portforwardings für SIP oder dem SIP-ALG rumärgern...
Gruß
Backslash
entweder so, oder einfach als Router, der per IPOE vor dem LANCOM hängt, wie dir auch schon der Support gesagt hat. Ich hatte das "Modem" nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt...Du meinst wahrscheinlich gemäß dieser Anleitung: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/6F36 ... enDocument
da er eh hinter einer Maskiereung hängt (dierelte Internet- oder Loafbalancer-Verbindung des den Loadbalancer steuernden ersten Routers) ist das egal... Du kannst ihm jeden beliebige Netz zuweisen (es gibt ja genügend private Netze)...Dann müsste ich den zweiten Router aber in ein eigenes Netz hängen.
Da du einen 1723 hast, gehe ich davon aus, daß du mit ihm auch noch weiterhin SIP-Telefonie machen willst. Daher sollte der 1723 auch der Router sein, der den Loadbalancer steuert, denn sonst müßtest du dich zusätzlich noch mit Portforwardings für SIP oder dem SIP-ALG rumärgern...
Gruß
Backslash
Re: Loadbalancing mit 1723 und 1781A-4G
Yepp - Ich das Load Balancing möchte ich wegen des VOIP über den 1723 machen.
Ich denke ich werde die Lösung über IPoE versuche. Mein privates Netz hat die 192.168.0. ich werde dann für den 1871 mal das 192.168.1-er Netz nehmen und ihn hinter den 1723 hängen.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung
Thomas
Ich denke ich werde die Lösung über IPoE versuche. Mein privates Netz hat die 192.168.0. ich werde dann für den 1871 mal das 192.168.1-er Netz nehmen und ihn hinter den 1723 hängen.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung
Thomas