Hallo zusammen,
ich habe hier einen 1723 Router und zwei LTE Anschlüsse von der Telekom, jeweils mit einem LTE-Router.
Via Routing Table Eintrag kann ich das Default Routing auf einen der beiden Router umleiten.
Leider habe ich es bisher nicht hinbekommen, beide Router via Loadbalancing zum Laufen zu bekommen. Hat hier jemand vielleicht eine Idee bzw. funktioniert das überhaupt?
Danke
drcliff
Loadbalancing mit 2 "externen" Routern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Loadbalancing mit 2 "externen" Routern
Hi drcliff,
Ach ja: du darfst natürlich nicht vergessen den Load-Balancer als solchen zu aktivieren (Häkchen setzen bei IP-Router -> Routing -> Load-Balancing aktiviert)...
Gruß
Backslash
klar funktioniert das und ist eigentlich auch trivial.... schließlich sagst du:Leider habe ich es bisher nicht hinbekommen, beide Router via Loadbalancing zum Laufen zu bekommen. Hat hier jemand vielleicht eine Idee bzw. funktioniert das überhaupt?
was schonmal Grundvorraussetzung ist... Da beide Leitungen einzeln funktionieren, mußt du sie nur noch in einem Loadbalancer zusammenfassen (unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing) und diesen in der Routing-Tabelle in der Default-Route eintragen.Via Routing Table Eintrag kann ich das Default Routing auf einen der beiden Router umleiten.
Ach ja: du darfst natürlich nicht vergessen den Load-Balancer als solchen zu aktivieren (Häkchen setzen bei IP-Router -> Routing -> Load-Balancing aktiviert)...
Gruß
Backslash
Re: Loadbalancing mit 2 "externen" Routern
Hi Backslash,
Ich habe nun mal zum Testen als zweites LB-Ziel den auch noch vorhandenen Call&Surf (internes DSL Modem) in den Load Balancer eingetragen. Erstes LB-Ziel ist nach wie vor einer der beiden LTE-Router (192.168.0.2).
Jetzt funktioniert zwar der Internetzugriff, jedoch nur über den Call&Surf Zugang.
Hier mal die Trace Ausgabe:
Es wird scheinbar versucht, das erste Ziel zu verwenden, was aber nicht klappt.
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Danke und Gruß.
drcliff
Das habe ich gemacht.... Da beide Leitungen einzeln funktionieren, mußt du sie nur noch in einem Loadbalancer zusammenfassen (unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing) und diesen in der Routing-Tabelle in der Default-Route eintragen.
Ich habe nun mal zum Testen als zweites LB-Ziel den auch noch vorhandenen Call&Surf (internes DSL Modem) in den Load Balancer eingetragen. Erstes LB-Ziel ist nach wie vor einer der beiden LTE-Router (192.168.0.2).
Jetzt funktioniert zwar der Internetzugriff, jedoch nur über den Call&Surf Zugang.
Hier mal die Trace Ausgabe:
Code: Alles auswählen
[Load-Balancer] 2015/03/12 09:58:17,683
Add session 20 for channel T-CLSURF on bundle LOADBALANCER
[Load-Balancer] 2015/03/12 09:58:17,683
Add session 21 for channel T-CLSURF on bundle LOADBALANCER
[Load-Balancer] 2015/03/12 09:58:17,720
connecting bundle 192.168.0.2
[Load-Balancer] 2015/03/12 09:58:17,806
Add session 22 for channel T-CLSURF on bundle LOADBALANCER
[Load-Balancer] 2015/03/12 09:58:17,806
Add session 23 for channel T-CLSURF on bundle LOADBALANCER
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Danke und Gruß.
drcliff
Re: Loadbalancing mit 2 "externen" Routern
Hi drcliff,
Du mußt schon eine IPoE-WAN-Vrebindung einrichten, bei der die 192.168.0.2 als Gateway konfiguriert ist. Diese kannst du dann im Loadbalancer verwenden
Gruß
Backslash
Der Loadbalancer kann nur WAN-Verbindungen verwalten. Du hast hier aber eine IP-Adresse (192.168.0.2) angegeben...Es wird scheinbar versucht, das erste Ziel zu verwenden, was aber nicht klappt.
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Du mußt schon eine IPoE-WAN-Vrebindung einrichten, bei der die 192.168.0.2 als Gateway konfiguriert ist. Diese kannst du dann im Loadbalancer verwenden
Gruß
Backslash
Re: Loadbalancing mit 2 "externen" Routern
ein wirkliches zusammen schalten der 2leitungen zu einer ( aus 2*50 mach 100 ) wird auch nicht wirklich funktionieren da es von der tcom als solches nicht unterstützt wird wie es bei ISDN wahr oder ist
das einzige was der lancom macht ist dan die Pakete ilkurlich auf die 2 leitungen zu verteilen.
viel Spass bei https SSL

das einzige was der lancom macht ist dan die Pakete ilkurlich auf die 2 leitungen zu verteilen.
viel Spass bei https SSL

