Loadbalancing, Policy Based Routing Problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Jan 2010, 14:24
Loadbalancing, Policy Based Routing Problem
Hallo,
wir haben von zwei auf drei DSL Leitungen erweitert.
Problemstellung: Die Rechner im LAN sollen per Loadbalancer alle drei Leitungen nutzen.
Für bestimmte Protokolle (z.b. FTP) soll aber eine Leitung nicht genutzt werden (wegen fehlendem Upload).
Was mit zwei Leitungen ganz einfach über Policy Based Routing und dem Routing Tag ging (Festnageln des FTP Protokoll auf die gewünschte Leitung), kriege ich mit dreien nicht erfolgreich hin.
Ich habe versucht per "drop" Regel die zu vermeidende Leitung zu verwerfen, dann ist aber der Testrechner garnicht erst ins Internet gekommen.
Mach ich was falsch, oder ist der Ansatz nicht realisierbar?
lancom 1811; 8.00RU2
wir haben von zwei auf drei DSL Leitungen erweitert.
Problemstellung: Die Rechner im LAN sollen per Loadbalancer alle drei Leitungen nutzen.
Für bestimmte Protokolle (z.b. FTP) soll aber eine Leitung nicht genutzt werden (wegen fehlendem Upload).
Was mit zwei Leitungen ganz einfach über Policy Based Routing und dem Routing Tag ging (Festnageln des FTP Protokoll auf die gewünschte Leitung), kriege ich mit dreien nicht erfolgreich hin.
Ich habe versucht per "drop" Regel die zu vermeidende Leitung zu verwerfen, dann ist aber der Testrechner garnicht erst ins Internet gekommen.
Mach ich was falsch, oder ist der Ansatz nicht realisierbar?
lancom 1811; 8.00RU2
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Jan 2010, 14:24
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Jan 2010, 14:24
...den Gedanken hatte ich auch mal kurz. Hatte aber starke Zweifel das beide Loadbalancings wirklich effektiv miteinander die Leitungen und damit auch die Bandbreite aufteilen können. Also beiden Wissen wer gerade was nutzt. Funktioniert das wirklich?Dr.Einstein hat geschrieben:Verstehe das Problem nicht. Du machst zwei Loadbalancings auf, einmal für drei Leitungen, einmal für zwei Leitungen.
Danke & Gruß,
Marc
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Also ich habe sowas bis jetzt mehrfach gemacht, allerdings mit reinen DSL
Anschlüssen und nicht LTE. Bei LTE hast du ja das Problem, dass du nicht
wirklich feste Übertragungsraten zur Verfügung hast. Hier könnte ich mir
vorstellen, dass die Dynamik nicht so erfolgreich sein wird, was aber nichts mit
der doppelten Vergabe einer Leitung im Loadbalancing zutun hat.
Gruß Dr.Einstein
Anschlüssen und nicht LTE. Bei LTE hast du ja das Problem, dass du nicht
wirklich feste Übertragungsraten zur Verfügung hast. Hier könnte ich mir
vorstellen, dass die Dynamik nicht so erfolgreich sein wird, was aber nichts mit
der doppelten Vergabe einer Leitung im Loadbalancing zutun hat.
Gruß Dr.Einstein
Hi Dr.Einstein
1. Der Loadbalancer mit den zwei Leitungen kommt zuerst hoch:
Dann bleibt für den Anderen nur noch die dritte Leitung übrig - das wäre dann deine Default-Route - aber immerhin würde FTP balanciert...
2. Der Loadbalancer mit den drei Leitungen kommt zuerst hoch:
Dann bleibt für den anderen gar keine Leitung mehr übrig und FTP wäre dann unmöglich...
3. Sie bauen (quasi) gleichzeitig auf: Dann hast du eine wild gewürfelte Mischung aus den obigen Punkten, jenachdem welcher Kanal zuerst bei welchem Loadbalancer hochkommt.
Gruß
Backslash
das wird nicht funktionieren, weil ein "physikalischer" Kanal nur in *einem* Loadbalancer hängen kann, d.h. jenachdem welcher der Loadbalancer zuerst aufgebaut wird, hast du folgende Szenarien:Verstehe das Problem nicht. Du machst zwei Loadbalancings auf, einmal für drei
Leitungen, einmal für zwei Leitungen.
1. Der Loadbalancer mit den zwei Leitungen kommt zuerst hoch:
Dann bleibt für den Anderen nur noch die dritte Leitung übrig - das wäre dann deine Default-Route - aber immerhin würde FTP balanciert...
2. Der Loadbalancer mit den drei Leitungen kommt zuerst hoch:
Dann bleibt für den anderen gar keine Leitung mehr übrig und FTP wäre dann unmöglich...
3. Sie bauen (quasi) gleichzeitig auf: Dann hast du eine wild gewürfelte Mischung aus den obigen Punkten, jenachdem welcher Kanal zuerst bei welchem Loadbalancer hochkommt.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10