Hallo,
ich habe hier 2 1721er mit jeweils 2 DSL-Leitungen. Die beiden Router sind untereinander mit einem VPN verbunden. ( Verfügbarkeit durch redundante VPN Gateways erhöht ) Zusätzlich läuft auf den beiden Routern ein LoadBalancing.
Mir ist klar, dass beim VPN nur ein Tunnel genutzt werden kann, ABER beinflusst das LoadBalancing das VPN ? Nutzt die VPN-Verbindung immer die gleiche DSL Leitung (bis sie neu aufgebaut wird) oder will der Balancer die Verbindung über beide leiten und das VPN bricht dadurch ab ?
LoadBalancing und VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi GuaveRain
Es wird je Tunnel immer nur eine DSL-Verbindung genutzt.
Wenn die VPN-Verbindung "passiv" aufgebaut wird, dann wird immer die Leitung benutzt, über die der Aufbauwunsch herein kam.
Wird die VPN-Verbindung "aktiv" aufgebaut, dann wird jedesmal zu Beginn der zu verwendende DSL-Anschluß neu ausgewählt - es sei denn, du hast die Verbindung über ein Routing-Tag (und eine passend getaggte Route) fest an einen DSL-Anschluß gebunden
Gruß
Backslash
Es wird je Tunnel immer nur eine DSL-Verbindung genutzt.
Wenn die VPN-Verbindung "passiv" aufgebaut wird, dann wird immer die Leitung benutzt, über die der Aufbauwunsch herein kam.
Wird die VPN-Verbindung "aktiv" aufgebaut, dann wird jedesmal zu Beginn der zu verwendende DSL-Anschluß neu ausgewählt - es sei denn, du hast die Verbindung über ein Routing-Tag (und eine passend getaggte Route) fest an einen DSL-Anschluß gebunden
Gruß
Backslash