Loadscript

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rtrider
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2005, 23:12

Loadscript

Beitrag von rtrider »

Hallo Leute,
hier mal wieder ein nettes Problem aus den Muppet-Labors:

Ich versuche mittels Loadscript eine Lösung zu erstellen, um kleine Konfigurationsänderungen per 'Mausklick' auf dem Router auszuführen. Speziell geht es darum, während Wartungsarbeiten am Webserver den Traffic auf eine andere Maschine umzulenken. Kann man auch über einen Cronjob abwickeln, wäre aber ganz interessant, dies auch außer der reihe mal schnell mittels einem Klick umzustellen.

Ich habe mir ein kleines Script gebastelt, daß das auch so ganz nett macht.
Dieses kann ich auch ganz wunderbar mittels tftp auf den Router laden und es wird dort auch ausgeführt. Aber leider nur einmal, dann nimmt der Router keine weiteren Scripts mehr an. Weder per tftp noch übers Terminal. Es wird nichtmal der Versuch unternommen, das Script vom tftp-Server zu laden.

Es gibt lediglich die Ausgabe

Doing RcDownload: 192.168.144.142, wwwon.lcs

und dann tut sich nix mehr. Nach einem Router-Neustart funktioniert das dann wieder genau einmal.... :(

Achja, es handelt sich um einen 1811 mit LCOS 6.04, das selbe Verhalten tritt auch mit 6.02 auf. Andere Versionen habe ich nicht getestet.

Ich habe das auch schon mit loadconfig versucht, aber da bleibt der gesamte Router dann einfach stehen. Kann es sein, daß loadconfig nur komplette Konfigurationen verdaut? Ich habe nämlich einfach mal alles unwichtige weggelassen und nur die zu ändernden Parameter in der Datei gelassen. Gibt es da irgendetwas zu beachten?

Viele Grüße

Torben
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Beitrag von tunichtgut »

Hi Torben,

dem Script fehlt ein Carriage Return nach der letzten Zeile, deswegen 'hängt' der TFTP Client. Als Workaround kannst Du Scripts erzeugen, indem du zunächst das benötigte auf einem beliebigen Router z.B. per LANconfig konfigurierst und dann per TFTP get die Teilkonfiguration als Script aus dem Router ausliest. In deinem Beispiel:

TFTP IP.DES.ROU.TERS GET "PASSWORTreadscript Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table" wwwon.lcs
Gruss
tunichtgut
rtrider
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2005, 23:12

Beitrag von rtrider »

dem Script fehlt ein Carriage Return nach der letzten Zeile, deswegen 'hängt' der TFTP Client. Als Workaround kannst Du Scripts erzeugen, indem du zunächst das benötigte auf einem beliebigen Router z.B. per LANconfig konfigurierst und dann per TFTP get die Teilkonfiguration als Script aus dem Router ausliest
Genau da habe ich das Script her.

Hmmm.... Wie bekomme ich ein amtliches Carriage Return manuell eingegeben? Welche Zeichenfolge benötigt der Client, damit er glücklich ist?

Gruß
T. Zick
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Beitrag von tunichtgut »

Genau da habe ich das Script her.
Ja klar :D , ... und es dann mit einem Editor bearbeit, denn der Router erzeugt bei readscript Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table keinen Set Befehl, so wie in Deinem Script, sondern erstmal ein del * und fügt denn per add die Zeile ein:

readscript Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table
# Head
lang English
flash No

cd /Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table
del *
tab D-port-from D-port-to Intranet-Addres Map-Port Active Comment

add 80 80 192.168.144.70 0 Yes "WWW-On"
cd /
flash Yes

# done
exit

Hmmm.... Wie bekomme ich ein amtliches Carriage Return manuell eingegeben? Welche Zeichenfolge benötigt der Client, damit er glücklich ist?
Script mit einem Editor öffnen (habs hier mit notepad gemacht), cursor hinter das exit plazieren, RETURN drücken, abspeichern :wink:
Gruss
tunichtgut
rtrider
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2005, 23:12

Beitrag von rtrider »

und es dann mit einem Editor bearbeit
ok, erwischt :oops:

Damit meinte ich eigentlich auch nur, ich habe das Script vom Router geladen, den del * rausgeschmissen und dann frecherweise das ADD zum SET gemacht.

Den Rest habe ich so gelassen, wie er war.
Da ich im Zusammenhang mit den Config-Files etwas von zwei Leerzeilen am Ende gelesen hatte, habe ich es auch mal mit zwei 'ENTER' am Ende versucht. Vielleicht war das schon wieder zuviel, aber das Ergebnis war das gleiche.
Ich probier es gleich mal mit _einem_ Enter am Ende aus.

Wenn das nicht hilft, dann gibts ja noch den emacs im Binärmode :)

BTW: Woher weißt Du eigentlich, wie mein Script aussieht? Gibt es da einen direkten Draht zum Lancom-Support? Oder hab ich ein Firewall-Problem?
rtrider
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2005, 23:12

Beitrag von rtrider »

damned....
Das wars!

Nach dem Exit hat genau _ein_ CR zu stehen, sonst hauts den tftp-Client die Füße weg. Wenn man sich vertippt übrigens auch...

Vielen Dank

Gruß
Torben
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Beitrag von tunichtgut »

Gern geschehen. Das Verhalten des Routers ist nartürlich so nicht ok, da wird in einer der nächsten Versionen ein Fix kommen.
Gruss
tunichtgut
Antworten