Log anschauen, wie?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gloop
Beiträge: 15
Registriert: 17 Okt 2008, 10:58

Log anschauen, wie?

Beitrag von gloop »

Hallo,

derzeit habe ich ein Problem mich mit Arcor zu verbinden. Nun möchte ich mir mal die Fehlermeldung anschauen, oder allg. was es für ein Problem gibt.

Wie kann ich das über Telnet machen? Habe leider nirgendwo etwas gefunden ...

mfg gloop
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gloop

hier lautet das Stichwort vermutlich Trace... und in deinem speziellen Fall "PPP-Trace". Gib dazu im Telnet trace # ppp an und baue die verbindung auf...

i.A. reicht aber auch das Log, das der LANmonitor mitschreibt um Fehler bei der Einwahl zu analysieren....

Gruß
Backslash
gloop
Beiträge: 15
Registriert: 17 Okt 2008, 10:58

Beitrag von gloop »

Hallo backslash,

danke für den Tip mit dem Lanmonitor. Nun zu meiner tollen Geschichte. Vorweg ich habe Zuhause einen Arcor-Anschluß, sowie ein 1821+ Annex B angeschlossen. Funktioniert einwandfrei!

Nun muss ich für ein Kollegen ein 1821+ Annex B einrichten. (Provider auch Arcor)

Nun bekomme ich mit den richtigen Logindaten (mehrmals überprüft und auch pwd geändert via Hotline etc) diese Fehler, wie sie auf den Bilder im Attachment angehängt sind.

Remote site reject the login, da hab ich doch gleich mal die Hotline angerufen und nach ewiger Warterei hab ich dann zu hören bekommen, dass der Lancom nicht kompatibel wäre und das Modem nicht Synchron wäre. Auf die Frage, wieso denn das Gleiche Gerät bei mir Zuhause klappt und hier nicht, kam wieder nur, dass es nicht kompatibel wäre.

Nun weiß ich nicht mehr weiter ... kann mir jemand helfen???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gloop
Remote site reject the login, da hab ich doch gleich mal die Hotline angerufen und nach ewiger Warterei hab ich dann zu hören bekommen, dass der Lancom nicht kompatibel wäre und das Modem nicht Synchron wäre
Wenn das LANCOM nicht synchronisieren würde, dann würde bei ADSL "not ready" stehen, wie bei deinem ISDN...

"PAP-NAK received" bedeutet, daß Datenübertragung möglich wäre, nur stimmen entweder Username bzw. Paßwort nicht, oder es ist eine Mehrfacheinwahl erfolgt. Genaueres kannst du dem PPP-Trace entnehmen, denn dort taucht im PAP-NAK die sog. "embedded Message" auf, in der der Grund für die Ablehnung im Klartext übermittelt wird.

"No channel available to connect" bedeutet, daß in dem Moment, als das LANCOM versucht die Verbindung aufzubauen im LANCOM selbst noch nicht alle Ressourcen der letzten Verbindung freigegeben wurden und deshalb keine weitere Verbindung aufgebaut werden kann. Möglich ist auch, daß das Modem gerade den Sync verloren hat und daher keine Verbindung aufbauen kann. Genaueres kannst du in einem ADSL-Trace sehen

"Remote site responding" bedeutet genau das, was da steht: Die Gegenseite hat sich nicht gemeldet...

Das Problem bei Arcor ist, daß sie das ADSL oft zu optimistisch beschalten und damit kein stabiler Sync zustande kommt - insbesondere, wenn du weit von der Vermittlungsstelle entfernt wohnst. In diesem Fall hilft dann doch nur, auf ein externes Modem des Providers ausweichen.

Gruß
Backslash
Antworten