LTE Backup

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
xrated
Beiträge: 11
Registriert: 31 Mär 2019, 18:55

LTE Backup

Beitrag von xrated »

Router: R883+

Nun könnte man über ETH ein weiteres Gerät (Modem/Router) als Backup mit LTE verbinden. Eingebautes 4G Modell hat der Router ja leider nicht.

Das sollte ausgehend funktionieren, aber was ist mit VPN welches derzeit auf einem Server im LAN läuft? Gibts überhaupt echte IPv4 Adressen im Mobilfunk? Den DNS Eintrag könnte man sich zur Not manuell hinbiegen.
Geht sowas überhaupt mit doppeltem NAT oder gibts auch eine Möglichkeit ein LTE Modem anzusprechen wie mit PPPoE bei DSL ?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LTE Backup

Beitrag von Jirka »

xrated hat geschrieben: 04 Aug 2020, 13:19Gibts überhaupt echte IPv4 Adressen im Mobilfunk?
Sagen wir es mal so, es gibt Tarife, da gehört eine öffentliche IPv4-Adresse dazu.
xrated hat geschrieben: 04 Aug 2020, 13:19Geht sowas überhaupt mit doppeltem NAT
In Deinem Fall soll vermutlich der VPN-Server aus dem Internet heraus angesprochen werden. Wenn Du dafür die bestehenden Portforwardings auch auf den vorgeschalteten NAT-Router überträgst, ist das kein Problem. Beim User Langewiesche hier im Forum steht unten im Footer/in der Signatur der Spruch: "Zwischen einen NAT-Router, hinter einen NAT-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router".
xrated hat geschrieben: 04 Aug 2020, 13:19oder gibts auch eine Möglichkeit ein LTE Modem anzusprechen wie mit PPPoE bei DSL ?
Es gibt solche Katastrophen wie das bintec 4Ge-LE (und baugleiche), das aber nur bedingt kompatibel mit LANCOM-Routern ist.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten