Mac Adresse der einzelnen Ports

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Jens_Freiberg
Beiträge: 7
Registriert: 10 Okt 2011, 10:21

Mac Adresse der einzelnen Ports

Beitrag von Jens_Freiberg »

Hi,

habe mir eine feste ip bei Kabelbw beantragt, soweit so gut. Bei Kabelbw habe ich die Mac Adresse des Routers hinterlegt. Internetverbindung klappt, leider mit falscher IP. Anruf bei Kabelbw: Falsche Mac Adresse war die Antwort, da Lancom unterschiedliche Interfaces benutzt.

So nun meine Frage, wie komme ich an die Macadresse der einzelnen Ports?
Danke
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jens_Freiberg

das LANCOM benutzt auf allen LAN-Ports die selbe MAC-Adresse (00a057xxxxxx)...

Bei WAN-Verbindungen (Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen(DSL)) kannst du angeben welche MAC-Adresse für die Verbindung genutzt werden soll. Für dem MAC-Adress-Typ gibt es da drei Möglichkeiten:

global: Das LANCOM nutzt seine eigene MAC-Adresse (00a057xxxxxx)
lokal: Das LANCOM setzt in seiner eigenen MAC-Adresse das "locally administered bit", d.h. sie lautet 0x02a057xxxxxx
Benutzerdefiniert: du kannst jede beliebige MAC-Adresse eingeben.

Die Default-Einstellung ist "lokal"

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

um sicherzugehen kannst Du auf der WAN Strecke einfach mit Wireshark mal den Traffic mitschneiden. Da wirst Du die verwendete MAC Adresse sehen. ;)

Ausserdem kannst Du die MAC Adresse pro WAN Verbindung selbst festlegen. Schau halt mal unter "/Setup/WAN/DSL-Broadband-Peers".

Die LANconfig-Hilfe meint zu diesem Thema:

"Wählen Sie hier aus, welche MAC-Adresse verwendet werden soll. Muss für die Gegenstelle eine bestimmte MAC- Adresse (Benutzerdefiniert) definiert sein, so kann diese im folgenden Feld angegeben werden.

Wird Lokal gewählt, so werden anhand der Geräte-MAC-Adresse weitere virtuelle Adressen für jede WAN-Verbindung gebildet.

Wird Global gewählt, so wird die Geräte-MAC-Adresse für alle Verbindungen verwendet."

Ich meine bei Einstellung "Lokal" wird die MAC Adresse mit 02 (erste Verbindung), 04 (zweite Verbindung), 06 ... anfangen. Also z.B.: 020A57123456.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Jens_Freiberg
Beiträge: 7
Registriert: 10 Okt 2011, 10:21

Beitrag von Jens_Freiberg »

Hallo,

ja es war folgendes Szenario:

ich habe 000A57123456 angeben.
Bei Kabelbw kam aber 020A57123456 an.

Sprich nach Deiner Antwort also Verbindung 2.

Wo finde ich diese nun in der Config. Ist das der Lan Port 2.
Oder an welchen Rad muss ich drehen?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hast Du gelesen was Guido und auch ich geschrieben haben?
Das findest Du nirgends, da es nichts mit LAN Ports zu tun hat, sondern mit den logischen Verbindungen.

Ich zitiere mal die Antwort von Backslash:
lokal: Das LANCOM setzt in seiner eigenen MAC-Adresse das "locally administered bit", d.h. sie lautet 0x02a057xxxxxx
Also hast Du die Konfiguration fuer diese Verbindung auf "lokal" konfiguriert!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Jens_Freiberg
Beiträge: 7
Registriert: 10 Okt 2011, 10:21

Beitrag von Jens_Freiberg »

Hallo,

Sorry, ich wusste nicht, dass es so kompliziert ist. ich habe folgendes gemacht.
Wir hatten bisher t-DSl. Nun haben wir eben auch Kabel BW. meine Idee war es Kabelbw als Default zu benutzen und T-DSL als Backup. also wizard gestartet, neue Internetverbindung angelgt auf Port x und als Default definiert. Macadresse (00a.. usw.)bei Kabelbw eingetragen und eine feste Ip von Kabelbw erhalten.festgestellt, dass ich aber Bein einsänken nicht die feste Ip erhalten habe, sondern irgendeine öffentliche. das war's.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wieso kompliziert? Wo ist jetzt das Problem?
Konfiguriere die MAC Adresse in der Verbindung entsprechend dem wie Du es brauchst, bzw. haben willst.

Nochmal:

im LANconfig unter "Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen(DSL)" kannst Du die MAC-Adresse fuer die Verbindung festlegen.

LANconfig Hilfe:
"Wählen Sie hier aus, welche MAC-Adresse verwendet werden soll.

Muss für die Gegenstelle eine bestimmte MAC- Adresse (Benutzerdefiniert) definiert sein, so kann diese im folgenden Feld angegeben werden.

Wird Lokal gewählt, so werden anhand der Geräte-MAC-Adresse weitere virtuelle Adressen für jede WAN-Verbindung gebildet. (also z.B.: 02A057123456, ...)

Wird Global gewählt, so wird die Geräte-MAC-Adresse für alle Verbindungen verwendet." (also 00A057123456)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Jens_Freiberg
Beiträge: 7
Registriert: 10 Okt 2011, 10:21

Beitrag von Jens_Freiberg »

Danke LuOIS,

Noch eine Frage, vielleicht kannst Du mir noch mal helfen.

Trage ich nun in der Gegenströme eine MAC Adresse ein, erhalte ich keine Internetverbindung. daher meine Frage: Beim Amöben der Neuen Internetverbindung per Kabel BW habe ich Ip Adresse per DHCP beziehen angeklickt gelassen, ist das korrekt, oder muss ich hier schon meine feste Ip eintragen.

Danke
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ohne Kabel BW naeher zu kennen, wuerde ich behaupten das DHCP schon richtig ist, das kannst Du so konfiguriert lassen.
Der Kabel-BW DHCP Server wird Dir vermutlich immer die richtige, feste WAN-IP-Adresse zuweisen, wenn Du mit der entsprechend bei Kabel-BW hinterlegten MAC-Adresse anfragst.
Du schreibst weiter Oben, dass die MAC-Adresse "00A057123456" von Kabel-BW erwartet wird (hast Du dort so angegeben), also konfiguriere die Gegenstelle einfach auf "Global", dann sollte genau dies MAC verwendet werden.

Um selber zu testen mit welcher MAC Adresse die Verbindung nun tatsaechlich raus geht, kannst Du auf der WAN Schnisstelle den IP Verkehr mal mit Wireshark mitschneiden. Dort wirst Du dann sehen ob die MAC richtig ist und der DHCP Server die Adresse aus einem anderen Grund nicht zuweist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Jens_Freiberg
Beiträge: 7
Registriert: 10 Okt 2011, 10:21

Beitrag von Jens_Freiberg »

Hallo Loius,

danke habe es alles hinbekommen.
Nur eine Sache der Speed hat sich halbiert gegenüber der Fritzbox.
Kann das sein? Ich hatte zwar in einem anderen Post schon gefragt, aber nun bin ich mir nicht sicher ob der Lancom 100m/bit schafft.
Ich habe einen Lancom 1711 VPN. Danke für die Infos

Aloha Jens
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

IMHO denke ich, dass der LANCOM 1711 die 100 MBit/s nicht gerouted bekommt. Das duerfte fuer dieses alte Modell eine Nummer zu gross sein.
Zumal Du ja schreibst, dass er noch eine weitere DSL Verbindung und VPN Verbindungen handhaben muss.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jens_Freiberg

der 1711 wird mit viel Glück 35..40 MBit/s schaffen

Gruß
Backslash
Antworten