Hallo zusammen,
wie verhält sich das Programm "mailto", wenn der Router mehrere WAN-Verbindungen hat? Nimmt es immer die WAN-Verbindung mit Routing Tag Null und bei nicht Verfügbarkeit automatisch die nächste WAN-Verbindung? Kann man das Verhalten beeinflussen? Insbesondere ist das für die Aktionstabelle interessant. WAN-Verbindung1 (Routing Tag 0) wird überwacht und bei Ausfall soll per mailto informiert werden. Die WAN-Verbindung2 (Routing Tag 1) ist noch aktiv. Nimmt mailto diese Verbindung?
Ich habe den Eindruck, manche Router unterschlagen mir Mailzustellungen.
Gruß Bernie
Mailto benutzt welche WAN-Verbindung?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Mailto benutzt welche WAN-Verbindung?
Man lernt nie aus.
Re: Mailto benutzt welche WAN-Verbindung?
Hi Bernie137,
mailto nutzt das Routing-Tag, daß sich aus der für das SMTP-Konto konfigurierten "Absender-Adresse" ergibt. Wird dort ein ARF-Netz angegeben, so ist es das Interface-Tag diesaes Netzes, ansonsten 0.
Gruß
Backslash
mailto nutzt das Routing-Tag, daß sich aus der für das SMTP-Konto konfigurierten "Absender-Adresse" ergibt. Wird dort ein ARF-Netz angegeben, so ist es das Interface-Tag diesaes Netzes, ansonsten 0.
Der Router versucht 72 Stunden lang die Mails zuzustellen. Gelingt es ihm in dieser Zeit nicht, so wird sie verworfen.Ich habe den Eindruck, manche Router unterschlagen mir Mailzustellungen.
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Mailto benutzt welche WAN-Verbindung?
Hallo,
Viele Grüße,
Stefan
...was z.Bsp. im WebInterface unter Setuo/Mail/Vorhaltezeit-(Std.) beliebig konfiguriert werden kann. Gleichfalls auch eine Pufferzahl sowie Sendewiederholungsintervall.backslash hat geschrieben:Der Router versucht 72 Stunden lang die Mails zuzustellen. Gelingt es ihm in dieser Zeit nicht, so wird sie verworfen.
Was du z.Bsp. gleichfalls schön im WebInterface unter Status/Mail kontrollieren kannst.Bernie137 hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, manche Router unterschlagen mir Mailzustellungen.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Mailto benutzt welche WAN-Verbindung?
Hallo,
ich danke Euch beiden für die Infos. Das hilft mir weiter, obwohl ich gehofft hatte, mailto könnte mehr.
Gruß Bernie
ich danke Euch beiden für die Infos. Das hilft mir weiter, obwohl ich gehofft hatte, mailto könnte mehr.
Ich habe es befürchtet. Es nutzt also mehr oder weniger starr eine WAN-Verbindung. Ist diese WAN-Verbindugn über Stunden nicht da, kommt so lange keinerlei Benachrichtigung.mailto nutzt das Routing-Tag, daß sich aus der für das SMTP-Konto konfigurierten "Absender-Adresse" ergibt. Wird dort ein ARF-Netz angegeben, so ist es das Interface-Tag diesaes Netzes, ansonsten 0.
Verstanden, aber eben erst wenn diese eine spezielle Verbindung wieder besteht, schade eigentlich.Der Router versucht 72 Stunden lang die Mails zuzustellen. Gelingt es ihm in dieser Zeit nicht, so wird sie verworfen.
Stimmt, aber es ist nur ein schnöder Counter. Dort stehen nicht die konkreten Mails in einer Tabelle.Was du z.Bsp. gleichfalls schön im WebInterface unter Status/Mail kontrollieren kannst.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Mailto benutzt welche WAN-Verbindung?
Hallo Bernie,
Viele Grüße,
Stefan
Kann ich so nicht bestätigen: Wenn du die Backup-Automatik des Routers nutzt und diese WAN-Verbindung ausfällt, über die auch der E-Mail-Versand erfolgt, dann gehen die Mails der Aktionstabelle im Backup-Fall problemlos über die Backup-Verbindung raus.Bernie137 hat geschrieben:Es nutzt also mehr oder weniger starr eine WAN-Verbindung. Ist diese WAN-Verbindugn über Stunden nicht da, kommt so lange keinerlei Benachrichtigung.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN