suche eine Lösung bezüglich VPN und routing.
Kurze Fallbeschreibung:
Standort a (hier bin ich):
Lancom 1781A mit IP Netz 192.168.x.x
verbunden mit
Standort b (hier ist der Kunde):
Cisco ASA Firewall mit x IP Netzen dahinter
Der Tunnel steht (nach einigem hin und her mit den proposals....) inzwischen und bei der Einrichtung am Lancom habe ich als Gegenstellen Netz ID so etwas wie 192.168.171.1/32 hinterlegt. Weicht ab vom Original, jedoch stimmen die ersten beiden Oktetten und die Netmask.
Nun die Anforderung eine weitere IP in der Config zu hinterlegen, da hinter der ASA Firewall noch ein Mailserver auf einem anderen Server in einem anderen Netz ist, welcher erreicht werden muss.
So etwas hier: 10.87.x.x
Habe mich also eingeloggt (Lanconfig), und unter IP-Router --> routing --> Routing Tabelle diese weitere IP mit einer 255.255.255.255 Maske hinterlegt UND dieser IP den Router der VPN Verbindung aus dem Lancom zugewiesen.
Also alles wie beim 171ger Netz, welches bei der VPN Neukonfiguration eingerichtet wurde.
Im Prinzip das Routingprofil vom ersten Netz 1:1 übernommen, außer die IP.
Problem:
Wenn ich aus ner Konsole nun traceroute auf die erste IP/das erste Netz mache funktionierts bzw. sieht man, dass er sofort nach dem ersten oder zweiten Hop auf den VPN Gegenstellenrouter geht.
Beim traceroute der zweiten IP kommen bis zu 30 Hops (Debian standart maximum für traceroute) und es schaut aus, als ob das ganze über das Internet, also öffentliche IP´s läuft.
Habe ich da irgendetwas wichtiges vergessen?
Ich hoffe auf Unterstützung oder Denkanstöße oder den Backslash Jober x-D hab mir mal einige Beiträge durchgelesen.....nicht schlecht

Viele Grüße!