Hallo,
ich muss für ein VLAN eine Mindestbandbreite für ins WAN zu sendende Pakete einrichten.
Ich habe eine IPv4-Regel "CMH-20MBITS-GARANTIE" erstellt.
Nach einer alten Anleitung soll ich eine "Accept" Aktion anlegen, nach einer (vermutlich) neueren Anleitung sei das nicht nötig.
Auf dem 1800EF läuft die 10.80.0450SU4 -also vermutlich keine "ACCEPT" Aktion notwendig?
Es sollen alle Pakete aus dem VLAN 107 (VLAN-Tag 107, Schnittstellen-Tag 7) priosiert werden.
Also habe ich als Quell-Tag 7 eingeben, als Routing Tag 0 (nicht markieren).
Unter QoS habe ich die Aktion mit dem Objekt CMH-GARANT angelegt.
Die Aktion ist
- für Default Route
- für gesendete Pakete
- Mindestbandbreite garantieren, 20000 kbit pro Sekunde, global
Unter Stationen / Dienste habe ich nichts weiter eingetragen (gilt für alle Stationen / Dienste), weil ich meine (?), dass durch die unter "Allgemein" gemachte EInschränkung auf Quell-Tag 7 das nicht weiter notwendig ist.
Denkt ihr, dass das soweit korrekt war?
Bedeutet "global", dass die 20 Mbit/s nur für das gesamte Netz mit Tag 7 gelten oder für jedes einzelne Gerät aus diesem Netz?
(Gewollt ist, dass der bevorrechtigte Nutzer insgesamt für alle seine Clients zusammen 20 Mbit/s garantiert bekommt. Er muss sich selber darum kümmern, sein Netz "sauber" zu halten.)
Mindestbandbreite für ein VLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Mindestbandbreite für ein VLAN
Nachtrag:
Ich habe die real gemessenen Verbindungsgeschwindigkeiten für das WAN Interface eingetragen - abzüglich etwas Sicherheitszuschlag.
Ich habe die real gemessenen Verbindungsgeschwindigkeiten für das WAN Interface eingetragen - abzüglich etwas Sicherheitszuschlag.
Re: Mindestbandbreite für ein VLAN
hallo,
je nach Szenario brauchst du den Haken "Für Default-Route" nicht. Ansonsten sollte das so passen und du dürftest im LANmonitor bei der WAN-Verbindung unter QoS auch die Reservierung sehen (spätestens nachdem das erste Paket aus dem Netz geflossen ist). GGf. Internetverbindung einmal kurz trennen...
Global bedeutet, dass die Regel für alle Clients gilt.
Gruß hyperjojo
je nach Szenario brauchst du den Haken "Für Default-Route" nicht. Ansonsten sollte das so passen und du dürftest im LANmonitor bei der WAN-Verbindung unter QoS auch die Reservierung sehen (spätestens nachdem das erste Paket aus dem Netz geflossen ist). GGf. Internetverbindung einmal kurz trennen...
Global bedeutet, dass die Regel für alle Clients gilt.
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Mindestbandbreite für ein VLAN
Bedankt!
Testen kann ich es leider gar nicht.
Es muss halt einfach direkt funktionieren.
Anforderung kam heute Nachmittag, funktionieren soll es ab morgen Vormittag.
Ich sehe das inzwischen gelassen. Wer dringend eine 100% stabile und garantierte Datenrate haben will, wird wohl auch einen Plan B dabei haben - oder hätte das ein paar Wochen vorher anfordern müssen.
Wir haben da deutlich überprovisionierte 240 Mbit/s im Uplink (bezahlt sind 200), dem 1800er habe ich was von 220 Mbit/s gesagt.
Ich hatte heute Abend noch die Reservierung im Lanmonitor gesehen, aber die ist nicht mehr da. Da ist jetzt Feierabend und auch kein Client mehr aktiv.
Testen kann ich es leider gar nicht.
Es muss halt einfach direkt funktionieren.
Anforderung kam heute Nachmittag, funktionieren soll es ab morgen Vormittag.
Ich sehe das inzwischen gelassen. Wer dringend eine 100% stabile und garantierte Datenrate haben will, wird wohl auch einen Plan B dabei haben - oder hätte das ein paar Wochen vorher anfordern müssen.
Wir haben da deutlich überprovisionierte 240 Mbit/s im Uplink (bezahlt sind 200), dem 1800er habe ich was von 220 Mbit/s gesagt.
Ich hatte heute Abend noch die Reservierung im Lanmonitor gesehen, aber die ist nicht mehr da. Da ist jetzt Feierabend und auch kein Client mehr aktiv.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Mindestbandbreite für ein VLAN
Korrigiere: "Tx bevorzugt" war es, nicht "reserviert".Carsten1972 hat geschrieben: 07 Jun 2024, 23:14
Ich hatte heute Abend noch die Reservierung im Lanmonitor gesehen, aber die ist nicht mehr da. Da ist jetzt Feierabend und auch kein Client mehr aktiv.
Die haben ein einziges Gerät im Netz, von "elmegt GmbH & Co KG".
Im Ernst, Elmeg steht mit einem Tippfehler im IEEE? Witzig.
Jedenfalls ist die Bevorzugung jetzt auch wieder sichtbar, aber noch ist nicht genug "Dampf" auf der Leitung.
Weiß eigentlich jemand, was mit @Koppelfeld los ist? Den hatte ich mal persönlich angeschrieben und seitdem liest man nichts mehr von ihm.