Mindestbandbreite für PS3 im Netzwerk

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Mindestbandbreite für PS3 im Netzwerk

Beitrag von Robertinho »

Hallo :D

Wir haben hier "aufm Land" leider nur DSL 2000. Wenn ich online Playstation 3 spiele ist alles prima, bis jemand aus der Familie sich über WLAN einwählt und surft. Dann ruckelt es bei mir ohne Ende.

Gibt es eine Möglichkeit der Playstation eine gewisse Bandbreite immer zuzusichern? Oder gibt es eine Möglichkeit das WLAN zu begrenzen?

Danke schonmal
Robert
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Es geht beides. Wobei ich ersteres bevorzugen würde, wenn es sich bewährt. Weil bei Methode 2 wäre das WLAN ja immer begrenzt, auch dann wenn Du Deine PS gerade nicht benutzt.

QoS einrichten:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/C34AC ... enDocument

Den Knowlegebase Artikel für die Begrenzung finde ich grade nicht. Im Endeffekt legst Du aber einfach eine Regel an die den Traffic verwirft und stellst als Wert bei "Trigger" die Banbreite ein die Du der betrefffenden Quelle gönnen möchtest.
Liebe Grüße,
michael
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Beitrag von Robertinho »

Danke! Auf den Artikel bin ich nach meinem Post auch gestoßen :)

Aber eine Frage dazu hab ich noch. Kann ich Upload und Download separat einstellen? Weil unter Punkt 11 kann ich nur die Mindestbandbreite einstellen aber auf was bezieht die sich?

Noch eine Frage: Was passiert wenn die PS3 nicht eingeschalten ist? Ist die Bandbreite dann für alle anderen verfügbar oder ist die Mindestbandbreite immer geblockt? Das wäre ja nicht optimal, aber so wie ich Deinen Post verstehe wird die Mindestbandbreite nur verwendet wenn die PS3 an ist oder?

Edit: Ok gerade getestet, der Download wird jetzt begrenzt sobald die PS3 aus ist. Super. Nur wo stell ich den MindestUPload ein?
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Robertinho hat geschrieben: Aber eine Frage dazu hab ich noch. Kann ich Upload und Download separat einstellen? Weil unter Punkt 11 kann ich nur die Mindestbandbreite einstellen aber auf was bezieht die sich?
Immer auf die "Richtung" (Quelle, Ziel) der Regel. Wenn Du Up- und Download priorisieren möchtest, musst Du mitunter zwei Regeln anlegen.
Robertinho hat geschrieben: Noch eine Frage: Was passiert wenn die PS3 nicht eingeschalten ist? Ist die Bandbreite dann für alle anderen verfügbar oder ist die Mindestbandbreite immer geblockt? Das wäre ja nicht optimal, aber so wie ich Deinen Post verstehe wird die Mindestbandbreite nur verwendet wenn die PS3 an ist oder?
Richtig. Die Reservierung erfolgt dann, wenn die Regel anschlägt. Kann man dann auch in Echtzeit im Lanmonitor beobachten (QoS unter der jeweiligen DSL Leitung).
Zuletzt geändert von tbc233 am 09 Aug 2010, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
michael
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Beitrag von Robertinho »

So ich hab mal ein wenig rumgetestet. Das mit dem Download klappt super. Wenn die Ps3 an ist wird der Download bei allen anderen gedrosselt. Wenn Sie aus ist freie Fahrt für alle. Soweit sogut.

Dann hab ich die selbe Regel angelegt. Einziger Unterschied:
16. Speichern Sie die Einstellungen mit OK. Der Eintrag wird in der Liste angezeigt. dort hab ich Verbindung nach gewählt.
Allerdings wird der Upload nicht beschnitten bei allen anderen, was ja eigentlich der wichtigste Teil wäre.

Hab ich noch einen Denkfehler drin?
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

bin mir jetzt nicht sicher was Du meinst. Schreib mal von beiden Regeln schematisch auf was Du als Quelle, Ziel und QoS Optionen gesetzt hast (alternativ Screenshots).
Liebe Grüße,
michael
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Beitrag von Robertinho »

Ich hab eigentlich erstmal die von Dir gepostetet Anelitung getestet um den Download zu beschränken. Das klappt wunderbar macht aber hier wenig Sinn da es am Upload liegt dass es ruckelt.

Also hab ich jetzt die Regel nur an einer einzigen Stelle geändert unter dem Menüpunkt Stationen:
Statt "Verbindung VON" hab ich die PS3-IP bei "Verbindung NACH" eingetragen.

Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin?
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Ich würde mal bei Aktivität auf der PS die Verbingungsliste beobachten (ip-des-lancom/config/1/10/23/ ). Das gibt Aufschluss in welche Richtung die Verbindungen wirklich laufen bzw. initiert werden und in welche Regel sie rein rasseln.
Liebe Grüße,
michael
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Beitrag von Robertinho »

ich werd mir das mal anschauen und weiter testen. Danke erstmal!
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Beitrag von Robertinho »

okay also ich bekomm es nicht hin der PS3 einen bestimmten MindestUPload zu geben.

Testen kann ich es ja mit einem Speedtest am PC bei eingeschalteter PS3.
Wenn ich alles genauso mache wie im oben abgegebene Link dann hat der PC zum Beispiel beim Speedtest nur noch 50% der Downloadrate. Das klappt also prima. Aber egal was ich umstelle, den Upload des PCs kann ich nicht begrenzen.

Hat evtl jemand einen Tip oder eine Idee?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Robertinho
Ich hab eigentlich erstmal die von Dir gepostetet Anelitung getestet um den Download zu beschränken. Das klappt wunderbar macht aber hier wenig Sinn da es am Upload liegt dass es ruckelt.

Also hab ich jetzt die Regel nur an einer einzigen Stelle geändert unter dem Menüpunkt Stationen:
Statt "Verbindung VON" hab ich die PS3-IP bei "Verbindung NACH" eingetragen.

Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin?
Genau, denn die PS3 ist *immer* die Quelle - bei den Regeln geht es nicht darum, in welche Richtung Pakete fließen, sondern wer die Session, auf die eine Regel matcht initiiert hat.

Die Regel müßte bei dir ungefähr so aussehen:

Code: Alles auswählen

Aktionen:   Objekt ACCEPT

QoS:        [x] für gesendete Pakete   (= Upload)
            Mindestbandbreite garantieren
               x kBit/s 
               (*) global  
            [x] erzwungen

            [x] für empfangene Pakete  (= Download)
            Mindestbandbreite garantieren
               y kBit/s 
               (*) global  
            [x] erzwungen

Stationen:
  Quelle:   von IP-Adresse der PS3
  Ziel:     an alle Stationen

Dienste:    alle Dienste
wenn du die Mindestbandbreiten für Up- und Download gleich sethen willst, dann reicht bei QoS ein Eintrag ganz ohne Bedingung und die Regel sähe so aus:

Code: Alles auswählen

Aktionen:   Objekt ACCEPT

QoS:        Mindestbandbreite garantieren
               x kBit/s 
               (*) global  
            [x] erzwungen


Stationen:
  Quelle:   von IP-Adresse der PS3
  Ziel:     an alle Stationen

Dienste:    alle Dienste
Gruß
Backslash
Robertinho
Beiträge: 19
Registriert: 09 Mai 2006, 16:45

Beitrag von Robertinho »

Hallo backslash,

nach über einem halben Jahr mal eine Rückmeldung von mir:
Es funktioniert jetzt. Die Lösung war einfach die neueste Firmware draufzuspielen. Ich habe dann exakt die selben Einstellungen genommen wie oben beschrieben und plötzlich funktioniert alles. Mit der alten Firmware ging dies nicht.

Danke nochmal ;)
Antworten