Hallo,
ich habe folgendes vor:
Zuhause:
DSL Router Fritzbox
Lancom Office 800 ISDN Anschluss
Zweitwohnung (DSL nicht möglich!):
Lancom Office 800 oder 1000 ISDN Anschluss
Ich möchte den DSL Anschluss von der Zweitwohnung aus nutzen. Ich habe auf beiden Seiten eine ISDN Telefon-Flat.
Frage, ist es überhaupt möglich von der Zweitwohnung über die ISDN Verbindung auf den DSL Router zuzugreifen und eine Internetverbindung auf dem Rechner der Zweitwohnung aufzubauen.
In der Zweitwohnung soll Internet und Mail abgerufen werden können.
Wenn ja, gibt es dazu ein FAQ oder eine Anleitung wie das dann eingerichtet werden kann?
Vielen Dank
LG kaninchen
Mit Office 800 auf einen entfernten DSL Router zugreifen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Da kannst Du ein Problem bekommen da Du eine Telefon-Flat hast und keine Daten-Flat !!!
Die Verbindung wird aber wenn Du per Router direkt auf den NTBA gehst als Daten-Verbindung ausgehandelt.
Du solltest es erstmal mit kleinen Zeiteinheiten versuchen was Dein Anbieter dazu sagt.
Ich hab das mal vor Jahren mit einem Trick versucht über eine Telefonanlage mit Aushandlung auf Sprache doch der Anbieter hat mir den Vertrag gekündigt , mit dem Hinweis auf die Unnormale Nutzung der Flat-Rate
Also , nicht Wundern wenn das nicht klappt was Du da vorhast.....
Viel Spaß beim Testen ...
PS: Ich hab es damals mit einer Fritz-Cart auf einen Lancom 1621 gemacht, per DFÜ einwahl. So bist Du gleich ein Client wie bei einer VPN Verbindung. Das Routing passt dann gleich....

Die Verbindung wird aber wenn Du per Router direkt auf den NTBA gehst als Daten-Verbindung ausgehandelt.
Du solltest es erstmal mit kleinen Zeiteinheiten versuchen was Dein Anbieter dazu sagt.
Ich hab das mal vor Jahren mit einem Trick versucht über eine Telefonanlage mit Aushandlung auf Sprache doch der Anbieter hat mir den Vertrag gekündigt , mit dem Hinweis auf die Unnormale Nutzung der Flat-Rate


Also , nicht Wundern wenn das nicht klappt was Du da vorhast.....
Viel Spaß beim Testen ...

PS: Ich hab es damals mit einer Fritz-Cart auf einen Lancom 1621 gemacht, per DFÜ einwahl. So bist Du gleich ein Client wie bei einer VPN Verbindung. Das Routing passt dann gleich....
Hi,
das Dienstmerkmal ist bei einem LANCAPI Datenanruf ja das Gleiche wie bei einer direkten PPP Einwahl in den Router.
Vmtl. wird sich der Provider an einzelnen Daten-Anrufen nicht stoeren, aber wenn man das als Flatrate verwendet, wird das schnell zur Falle.
Ich waere da vorsichtig, egal ob Router zu Router, per RAS, oder ueber die LANCAPI per PC-Anywhere.
Ciao
LoUiS
das Dienstmerkmal ist bei einem LANCAPI Datenanruf ja das Gleiche wie bei einer direkten PPP Einwahl in den Router.
Vmtl. wird sich der Provider an einzelnen Daten-Anrufen nicht stoeren, aber wenn man das als Flatrate verwendet, wird das schnell zur Falle.

Ich waere da vorsichtig, egal ob Router zu Router, per RAS, oder ueber die LANCAPI per PC-Anywhere.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
Danke für die Antworten!
Hmm, ich hatte am Freitag einen Post gemacht, weg ist er. Na ja, egal, dann nochmal.
Ich glaube Ihr habt mich da ein wenig falsch verstanden. Ich will keine "Standleitung" sondern mich bei Bedarf mal bis zu 1-2 Stunden einwählen.
Mit PCAW war ich schon längere Zeiten Online, und mein Telefonanbieter hat nichts berechnet.
So, aber nun ans Eingemachte.
Wie muss ich den 800er, der steht bei mir zu Hause, einrichten, damit er, wenn er angewählt wird, die Verbindung zur Fritzbox aufbaut.
Gibt es dafür eine FAQ oder Wiki zum einlesen?
LG kaninchen
Danke für die Antworten!
Hmm, ich hatte am Freitag einen Post gemacht, weg ist er. Na ja, egal, dann nochmal.
Ich glaube Ihr habt mich da ein wenig falsch verstanden. Ich will keine "Standleitung" sondern mich bei Bedarf mal bis zu 1-2 Stunden einwählen.
Mit PCAW war ich schon längere Zeiten Online, und mein Telefonanbieter hat nichts berechnet.
So, aber nun ans Eingemachte.
Wie muss ich den 800er, der steht bei mir zu Hause, einrichten, damit er, wenn er angewählt wird, die Verbindung zur Fritzbox aufbaut.
Gibt es dafür eine FAQ oder Wiki zum einlesen?
LG kaninchen
Hi kaninchen,
also, wenn dir die möglichen Probleme mit deinem Provider egal sind, brauchst du im 800er nur einen RAS-User mit dem entsprechenden Assistenten einzurichten. Dabei mußt du dem RAS-User entweder eine IP-Adresse aus deinem LAN zuweisen oder den WAN-Adreßpool so legen, daß er Adressen deines LANs vergibt.
Desweiteren mußt du noch die Defaultroute des 800er auf deine Fritzbox legen (als "Router" die IP-Adresse der Fritzbox eintragen).
Auf dem entfernten Router richetst du einfach einen Internetzugang mit dem Assistenen ein und trägst dort die im obigen RAS-Wizzard eingetragenen Werte für Username und Paßwort ein.
das war's schon
Gruß
Backslash
also, wenn dir die möglichen Probleme mit deinem Provider egal sind, brauchst du im 800er nur einen RAS-User mit dem entsprechenden Assistenten einzurichten. Dabei mußt du dem RAS-User entweder eine IP-Adresse aus deinem LAN zuweisen oder den WAN-Adreßpool so legen, daß er Adressen deines LANs vergibt.
Desweiteren mußt du noch die Defaultroute des 800er auf deine Fritzbox legen (als "Router" die IP-Adresse der Fritzbox eintragen).
Auf dem entfernten Router richetst du einfach einen Internetzugang mit dem Assistenen ein und trägst dort die im obigen RAS-Wizzard eingetragenen Werte für Username und Paßwort ein.
das war's schon
Gruß
Backslash