Nachfolger für 1511

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
saxa-at-lancom
Beiträge: 13
Registriert: 21 Sep 2010, 08:23

Nachfolger für 1511

Beitrag von saxa-at-lancom »

Hallo,

wir haben vor, unseren 2000-er DSL-Anschluss mit einem 16000/1024 ADSL2+ Anschluss zu ersetzen.

Die Frage: hält der Lancom 1511 das aus? :lol:
Ist er in der Lage, solche WAN-Geschwindigkeit zu verarbeiten?

Ansonsten, vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, womit wir unseren perfekten 1511-er Router ersetzen können?

Kriterien: VPN ist nicht notwendig;
WLAN muss vorhanden sein;
CAPI Faxmodem ;)

Vielen Dank für die Antworten
Zuletzt geändert von saxa-at-lancom am 21 Sep 2010, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

Du betreibst das Gerät ja eh mit externem Modem - die Bandbreite an sich ist für das Gerät kein Problem. Wenn das Modem also ADSL2+ kann, bist Du im Geschäft.

Nachfolger des 1511 wären der 1811 bzw. 1811n, beide VPN-fähig.


Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo saxa-at-lancom,

...oder mit integriertem ADSL-Modem ein 1821n. Oder mit integriertem ADSL-Modem und VoIP ein 1823, der hat aber nur 11abg-WLAN.

Viele Grüße,
Jirka
saxa-at-lancom
Beiträge: 13
Registriert: 21 Sep 2010, 08:23

Beitrag von saxa-at-lancom »

Hallo Martin, hallo Jirka,

vielen Dank euch beiden für die Antworten.

Da die Bandbreite an sich für den 1511 kein Problem ist, werden wir ihn eventuell behalten; vorausgesetzt, der Provider uns ein ADSL2+ Modem zur Verfügung stellt.

Wenn das nicht der Fall sein wird, dann kommt der 1821n als Ersatz.

Was haltet ihr vom Vorschlag?

Noch mal vielen Dank! :)
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo saxa-at-lancom,

LANCOM freut sich über einen verkauften 1821n als Ersatz :) und du bist rd. 880,- Euro (Brutto-Listenpreis) los :(.

Du kannst aber auch für unter 20,- Euro ein (gebrauchtes) Speedport ADSL2+ Modem kaufen und hast den gleichen Effekt.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
saxa-at-lancom
Beiträge: 13
Registriert: 21 Sep 2010, 08:23

Beitrag von saxa-at-lancom »

Hallo Stefan,

danke schön für den Tipp! :)

Aber mal reine Vorsichtsfrage: ist der 1511 nicht End Of Life? Wird er noch mit Firmware versorgt?

Gruß,
Alexander
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Alexander,

ja, für den 1511 wird es keine Firmware mehr mit neuen Features geben, er hat ja auch schon keine 8.00 mehr bekommen. Das liegt schlicht daran, dass die Geräte aufgrund ihrer Hardware-Beschränkungen (RAM, Prozessor, Flash-Speicher) eine neue Firmware nicht mehr vertragen.

Viele Grüße,
Jirka

EDIT: Ach, EOL, also End of life ist der 1511 übrigens schon lange... Der wird schon Jahre nicht mehr verkauft (siehe auch http://www.lancom-forum.de/htopic,2387,.html), wurde aber bis vor kurzem noch normal mit Firmware-Updates supported.
Zuletzt geändert von Jirka am 21 Sep 2010, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Kommt ja immer darauf an, wozu man den AP nutzt. Ich habe hier nach wie vor noch meinen guten alten IL-11 im Einsatz. Er bietet mir WLAN zum Surfen und Capi - und das schön zuverlässig (abgesehen von WEP-Verschlüsselung). Wenn du aber Große oder ständig viele Daten über WLAN kopierst, dann lohnt sich schon ein 1811n.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Beitrag von crypticvision »

Aus dem laufenden Betrieb kann ich sagen, daß der 1511 es auf 25 MBit Durchsatz bringt. Warum immer alle alles an der Verfügbarkeit neuer Firmwareupdates festmachen, ist mir auch ein Rätsel? Als der 1511 gekauft wurde konnte er was. Dann kamen ein paar FW Updates und er konnte auf einmal mehr. Mir reicht, was er aktuell kann für meinen Zweck mehr als aus, warum also dann ein neues Gerät kaufen, wenn das Alte einfach nicht kaputt gehen will? Was ewig hält bringt kein Geld, aber andersrum würde es wohl auch einen Ruf zu verlieren geben. Ich finde gerade der 1511 oder 1521 ist für zuhause ein brauchbares Gerät, so man es zu konfigurieren weiß. Ich betreibe z.B. in meinem Netz auch noch den 821 ADSL/ISDN Router. Völlig ausreichend für die 2 MBit Leitung und als Backuprouter dank VRRP. Die Kiste hat 66 MHz. War nur ein Beispiel, aber natürlich kann man sich ab und zu mal was Neues kaufen. Lancom will schließlich auch von irgendwas leben.
Antworten