non-DSL WAN mit 1781A

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
fcpaule
Beiträge: 5
Registriert: 27 Mär 2012, 15:23

non-DSL WAN mit 1781A

Beitrag von fcpaule »

Hallo,

ich habe hier einen 1781A mit FW 8.500161RU2 der über einen WAN-Port ans Netz angeschlossen werden soll. Die Gegenstelle ist allerdings kein DSL, sondern ein anderer Router, der per DHCP WAN-IP, Gateway etc. zuweist

Wenn ich LAN und WAN sind auf DSL-2 konfiguriert, die Schnittstelle ist aktiviert und trotzdem klappt es nicht:

- nutze ich DHCP auf Layer 3 bekomme ich einen Fehler zu fehlender Leitung auf DSL [0x0119] und einen ICMPVerbindungsfehler [0x0113].

- schalte ich L3 testweise von DHCP auf transparent kann der 1781 eine Verbindung zum router erfolgreich aufbauen, die allerdings nichts nützt.

Ratschläge, jemand?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

benutze einfach den Internet Assistenten und waehle als Provider "Internetzugang ueber Plain Ethernet (IPoE)" aus, der fragt auch gleich die Ethernet Ports ab und setzt alle notwendigen Parameter richtig.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fcpaule
Beiträge: 5
Registriert: 27 Mär 2012, 15:23

Beitrag von fcpaule »

Habe ich gemacht, allerdings ist das Resultat das selbe. In den Einstellungen trägt der Assistent ja auch nur LAN/WAN/Gegenstellen/Kommunikationslayer und eine default-Route ein.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Richtig, mehr braucht es ja auch nicht.
Aber bei den Einstellungen des Assistenten kannst Du davon ausgehen, dass die richtig sind.

Unter LAN muss ein Ethernet-Port auf DSL-1 stehen
Unter WAN muss der DSL-1 eingeschlatet sein (ist er im Default immer)
Unter Kommunikation - Gegenstellen(DSL) muss ein Eintrag angelegt sein mit Layer DHCPoE.
Und zuletzt ein eEintrag in der IP-Routing Tabelle fuer die Default Route mit der neu angelegten Gegenstelle.

Wenn die Verbindung nun nicht aufgebaut wird, kannst Du auf dem LANCOM entsprechend Traces erstellen um zu schauen wo es haengt.
"trace # dhcp" ist dabei schon mal ein Anfang. ;)
Erwartet der DHCP Server ggf. die Anfrage von einer bestimmten MAC-Adresse?
Zuletzt geändert von LoUiS am 29 Mär 2012, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fcpaule
Beiträge: 5
Registriert: 27 Mär 2012, 15:23

Beitrag von fcpaule »

Funktioniert leider alles nicht. Ich kann mich jetzt nicht um das Problem kümmern, werde aber nächste Woche paar andere Tests machen und dann ein update hier reinposten.
Antworten