Notfall: DSL/I-1611 IP Adresse vermurkst, wie jetzt Zugang?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rsenger1
Beiträge: 25
Registriert: 07 Feb 2009, 21:16

Notfall: DSL/I-1611 IP Adresse vermurkst, wie jetzt Zugang?

Beitrag von rsenger1 »

Hallo,

habe an meinem DSL/I-1611 versehentlich die IP Konfiguration vermurkst. Frage, hat das DSL/I-1611 eine Notfall IP Adresse ueber die es immer erreichbar ist? Oder falls nicht, wie kann ich es in den Werkszustand versetzen und unter welcher IP ist es dann erreichbar?

Habe leider kein Handbuch.

Danke fuer Hilfe,

Robert
rsenger1
Beiträge: 25
Registriert: 07 Feb 2009, 21:16

Beitrag von rsenger1 »

Okay, hat sich erledigt.

Habe nach langem Suchen das serielle Kabel gefunden, habe nach langem Gefrickel das letzte verbliebene Windows in der VirtualBox dazu bewegt, den seriellen Port vom Linux Host zu erkennen, habe mit LANConfig über die serielle Schnittstelle die TCP/IP Konfiguration repariert.

Uff... Gute Nacht!
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Wofür Windows? Wofür LANconfig. ;-)

Ciao, Georg
rsenger1
Beiträge: 25
Registriert: 07 Feb 2009, 21:16

Beitrag von rsenger1 »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!

Wofür Windows? Wofür LANconfig. ;-)

Ciao, Georg
Wenn das mit dem Windows/LANConfig nicht funktioniert haette, waere meine naechste Frage gewesen, mit welchem Terminal ich mich unter Linux ueber /dev/ttyS0 auf dem LANCOM einloggen kann und wie ich dann dessen IP Adresse wieder richtigstelle. ;)

Mit minicom habe ich immerhin schon den "Password:" Prompt des LANCOM erreicht. Einloggen ging dann aber irgendwie nicht.

Wenn Du da einen Tip hast, immer gerne. ;)
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Minicom auf 115K2, 8N1, Hardwarehandshake. Terminalemulation ANSI. Dann noch das passende Kabel und es kann losgehen.

Ciao, Georg
rsenger1
Beiträge: 25
Registriert: 07 Feb 2009, 21:16

Beitrag von rsenger1 »

Ah, okay. Also doch minicom. :)
Hatte beim ersten Versuch immer einen Modeminitstring als Username gesetzt bekommen, deswegen war auch kein Login möglich. Mit den richtigen Einstellungen und --noinit ging's dann.

Danke&Gruß
Robert
Antworten