Parallelbetrieb zweier P2P-Strecken

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kosmisch
Beiträge: 8
Registriert: 26 Sep 2005, 20:54

Parallelbetrieb zweier P2P-Strecken

Beitrag von kosmisch »

Hallo zusammen,

ist der Betrieb zweier P2P-Strecken (Bridges) auf EINEM IP-Kreis (z.B. mit 2 x 1811 und O-9a im Unterband 2) parallel möglich? Wäre ggf. eine Verdoppelung der Kapazität bzw. eine Lastverteilung - wie bei mehreren Bridges üblich - zu erwarten? Außerdem könnte dieses redundante Konstrukt auch als Backuplösung dienen. Wie ließe sich ggf. der Ausfall eines Systems signalisieren?

Wer hat ensprechende Erfahrungen bzw. was spräche gegen eine derartige Lösung?

Gruß
MBA
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mit den entsprechenden Switches dahinten, z.b. 3COM, die das bündeln unterstützten (link-aggregation) oder wie man das schreibt *gg*
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

in der LAN-WLAN-Bridge von LANCOMs gibt es momentan keinen Support
zum Trunking von Links, das müßtest Du mit extern davorgeschalteten
Switches machen, die das beherrschen. Redundante Links wären prinzipiell
mit Spanning Tree möglich, die Spanning Tree Implementation in LANCOMs
hat aber noch Bugs, so daß man das im Moment auch über extern davorgeschaltete
Switches realisieren müßte.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wohlgemerkt mit den 3com hast du sowohl das trunking als auch die redundanz, wenn ein link ausfällt gehts dann halt mit der hälfte der geschw. weiter..... ist echt praktisch....
kosmisch
Beiträge: 8
Registriert: 26 Sep 2005, 20:54

Beitrag von kosmisch »

REPTILE hat geschrieben:wohlgemerkt mit den 3com hast du sowohl das trunking als auch die redundanz, wenn ein link ausfällt gehts dann halt mit der hälfte der geschw. weiter..... ist echt praktisch....
Hallo REPTILE,

so soll es sein!!! Ist die 22XX-Serie von 3Com das, was zu empfehlen wäre? Welche Hürden muss ich überwinden, um die Dinger zu konfigurieren?

Danke für Deine Beiträge!!!

Gruß,
MBA
kosmisch
Beiträge: 8
Registriert: 26 Sep 2005, 20:54

Beitrag von kosmisch »

alf29 hat geschrieben:Moin,

in der LAN-WLAN-Bridge von LANCOMs gibt es momentan keinen Support
zum Trunking von Links, das müßtest Du mit extern davorgeschalteten
Switches machen, die das beherrschen. Redundante Links wären prinzipiell
mit Spanning Tree möglich, die Spanning Tree Implementation in LANCOMs
hat aber noch Bugs, so daß man das im Moment auch über extern davorgeschaltete
Switches realisieren müßte.

Gruß Alfred
Hallo Alfred,

schade, dass Spanning Tree noch nicht verfügbar ist. Der Bedarf ist sicherlich da, bei mir aktuell bei mehreren Projekten. Aber schließlich ist Rom auch nicht an einem Tag erbaut worden. Harren wir also der Dinge, die da kommen. Alles wird gut :wink:

Gruß,
MBA
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
schade, dass Spanning Tree noch nicht verfügbar ist.
Die Menüpunkte sind in der LAN-Bridge drin, und prinzipiell steht dahinter
auch der 802.1d definierte Spanning-Tree-Algorithmus. Problem ist nur, daß
seit längerem bekannt ist, daß in manchen Situationen nicht das gewünschte
passiert, und es gibt seit Jahren keine Kunden in nennenswertem Umfang,
die es einsetzen wollen, so ist nie dafür Zeit zugebilligt worden (ist so ähnlich
wie die PPTP-Verschlüsselung oder die Volumenbudgets).

Bei Spanning Tree sieht es aber so aus, als ob sich das ändert. In der letzten
Woche konnte ich 2,3 Tage daran arbeiten und in der Tat eines der Probleme
lösen. Zumindest im 'Normalbetrieb' sieht es jetzt so aus, als ob beim Wegfallen
oder Wiederkommen von Links immer die richtigen Entscheidungen passieren.
Wann die nächste Firmware kommt (und welche Versionsnummer die haben
wird), kann ich Dir aber nicht sagen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
kosmisch
Beiträge: 8
Registriert: 26 Sep 2005, 20:54

Beitrag von kosmisch »

alf29 hat geschrieben:Moin,
schade, dass Spanning Tree noch nicht verfügbar ist.
Bei Spanning Tree sieht es aber so aus, als ob sich das ändert. In der letzten
Woche konnte ich 2,3 Tage daran arbeiten und in der Tat eines der Probleme
lösen. Zumindest im 'Normalbetrieb' sieht es jetzt so aus, als ob beim Wegfallen
oder Wiederkommen von Links immer die richtigen Entscheidungen passieren.
Wann die nächste Firmware kommt (und welche Versionsnummer die haben
wird), kann ich Dir aber nicht sagen.

Gruß Alfred
Der Kunde setzt, wie ich gerade erfuhr, link-aggregation-fähige Switches ein, so dass sich das Problem aus aktueller Sicht erledigt hat. Dennoch würde ich ein autarkes System bevorzugen.

Danke für die Info.

Gruß,
MBA
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

was für ne 22xx serie ?! gibs auf der 3com seite nicht ;)......

konfigurations technich ist das nicht schwer......
kosmisch
Beiträge: 8
Registriert: 26 Sep 2005, 20:54

Beitrag von kosmisch »

REPTILE hat geschrieben:was für ne 22xx serie ?! gibs auf der 3com seite nicht ;)......

konfigurations technich ist das nicht schwer......
Hi,

z.B. 2226-PWR Plus, 2250 Plus :wink:

Gruß,
MBA
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mh jo... übersehen... also das geht mit denen, steht zumindest bei 3com auf der seite....
Antworten