Hallo,
Persistent RAM checksum bad - reinitialized.
so steht es hier nach jedem Einschalten des Gerätes auf der Konsole in blauer Schrift. Gerät ist frisch aus dem Karton. Wie kriege ich das weg?
10.20-RU7 habe ich installiert und danach ein Reset. Hat nichts gebracht, gleicher Fehler.
Loader ist 4.77.0001Rel.
Was bedeutet das? Und wie bekomme ich das weg?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Persistent RAM checksum bad - reinitialized.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Persistent RAM checksum bad - reinitialized.
Hi Jirka,
Gruß
Backslash
das LANCOM speichert bestimmte Variablen und Tabellen in einem bootpersistenteb Speicherbereich, d.h. sie sind nach einem Warmstart sofort verfügbar. Wenn du das Gerät aus- und wieder einschaltest, dann ist das RAM zufällig initialisiert und somit ist auch die Prüfsumme darüber "kaputt". Das führt einfach nur dazu, daß der Bereich genullt und eine neue Prüfsumme erstellt wird.Was bedeutet das?
gar nicht. Das ist einfach nur eine Meldung, die dir sagt, daß keine Informationen aus dem alten Leben mehr vorhanden sind...Und wie bekomme ich das weg?
Gruß
Backslash
Re: Persistent RAM checksum bad - reinitialized.
Hallo Backslash,
vielen Dank für Deine Antwort.
Dann kann ich ja erst mal beruhigt sein, ich habe jetzt schon gedacht, da ist was kaputt. Also alles ok.
Aber irgendwie muss das eine neue Funktionalität im Loader sein, sowas habe ich doch bisher nicht gesehen.
Dass es diesen persistenten Bereich gibt, weiß ich seit Jahren und auch so ungefähr, was darin abgespreichert wird, z. B. die DHCP-Zuweisungstabelle. Nach Warmstart ist die halt noch da, nach Kaltstart ist sie halt weg. Aber davon, dass nach einem Kaltstart die Checksumme dieses Speicherbereichs falsch ist, stand ja bisher nichts da.
Viele Grüße,
Jirka
vielen Dank für Deine Antwort.
Dann kann ich ja erst mal beruhigt sein, ich habe jetzt schon gedacht, da ist was kaputt. Also alles ok.
Aber irgendwie muss das eine neue Funktionalität im Loader sein, sowas habe ich doch bisher nicht gesehen.
Dass es diesen persistenten Bereich gibt, weiß ich seit Jahren und auch so ungefähr, was darin abgespreichert wird, z. B. die DHCP-Zuweisungstabelle. Nach Warmstart ist die halt noch da, nach Kaltstart ist sie halt weg. Aber davon, dass nach einem Kaltstart die Checksumme dieses Speicherbereichs falsch ist, stand ja bisher nichts da.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Persistent RAM checksum bad - reinitialized.
Moin,
De Prüfsumme über das persistente RAM und die damit verbundene Meldung sind uralt. Als ich sie damals eingebaut habe, habe ich noch auf SH3-basierten Geräten entwickelt...keine Ahnung, wieso Du sie erst jetzt zum erstem Mal siehst.
Viele Grüße
Alfred
De Prüfsumme über das persistente RAM und die damit verbundene Meldung sind uralt. Als ich sie damals eingebaut habe, habe ich noch auf SH3-basierten Geräten entwickelt...keine Ahnung, wieso Du sie erst jetzt zum erstem Mal siehst.
Das ergibt sich üblicherweise implizit, weil als Teil des Kaltstarts ein Speichertest läuft, der auch diesen Speicherbereich überschreibt.Aber davon, dass nach einem Kaltstart die Checksumme dieses Speicherbereichs falsch ist, stand ja bisher nichts da.
Viele Grüße
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Persistent RAM checksum bad - reinitialized.
Hallo Alfred,
nach Coldboot:
#C#
Start firmware #1
nach Reset:
#R#
Start firmware #1
nach Update:
#U#
Start firmware #1
nach Boot:
#B#
Start firmware #1
Und dann gibt es da noch andere Codes, keine Ahnung, was das alles soll:
@W@
@C@
Viele Grüße,
Jirka
aha. Und uralt, ich meine da muss man ja nachfragen, weil die Zeitspannen in der IT teilweise ja anders gemessen werden als im normalen Leben, ein 3 Jahre altes Smartphone ist ja bei einem Teenager ja auch uralt, und dem muss ich fast zustimmen, sind bei Dir wirklich mehr als 5 Jahre?alf29 hat geschrieben: 24 Okt 2019, 08:13Die Prüfsumme über das persistente RAM und die damit verbundene Meldung sind uralt.
Ich hätte es fast vermutet, aber komischerweise hast Du ja nicht geantwortet. Vermutlich hast Du gedacht, mit was für einem uralten Zeug kommt der denn heute an...
Ah, dann ist es 10 Jahre her, oder länger.
Das frage ich mich allerdings auch. Ich meine klar hat man auch mal Tomaten auf den Augen, ohne Frage. Und deswegen habe ich mir jetzt auch noch geschlagene 10 Geräte hier aus dem Lager holen lassen und alle neu starten lassen und auf der Konsole geschaut, was da ausgegeben wird. Alles so wie ich es schon tausend mal gesehen habe. Das neue Gerät wieder angeschlossen und gleich kommt wieder die Meldung. Da muss doch jemand was am Loader gedreht haben, ich meine das kommt doch nicht aus dem Nichts nach 10 oder 15 Jahren wieder hervor. Irgendwas ist jedenfalls anders. Das Ganze fing aber schon vor Monaten an, bloß man will ja auch nicht wegen jedem Zeug hier nachfragen und die Leute nerven. Ich verkneife mir ja schon 50 % der Fragen, die ich vor 10 Jahren noch gestellt hätte, weil ich einfach gemerkt habe, dass nicht alles bei LANCOM an Ausgaben und Statuswerten eben auch für den Profi gedacht ist, vieles ist halt nur für die Entwickler. Jedenfalls kommen beim Booten ja auch seit einem Jahr so komische Ausgaben:alf29 hat geschrieben: 24 Okt 2019, 08:13keine Ahnung, wieso Du sie erst jetzt zum erstem Mal siehst.
nach Coldboot:
#C#
Start firmware #1
nach Reset:
#R#
Start firmware #1
nach Update:
#U#
Start firmware #1
nach Boot:
#B#
Start firmware #1
Und dann gibt es da noch andere Codes, keine Ahnung, was das alles soll:
@W@
@C@
Genau meine Meinung, weswegen ich diese Meldung ja auch so verwunderlich finde.alf29 hat geschrieben: 24 Okt 2019, 08:13Das ergibt sich üblicherweise implizit, weil als Teil des Kaltstarts ein Speichertest läuft, der auch diesen Speicherbereich überschreibt.
Viele Grüße,
Jirka