PING von der CLI

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

PING von der CLI

Beitrag von Bernie137 »

Hallo zusammen,

ich habe Fernzugriff auf einen 1781EF per SSH/putty. Der Router hat 3 WAN Verbindungen. Wie schaffe ich es mittels PING die einzelnen WAN Verbindungen zu testen?
Ich versuche es anhand dieses Dokuments https://www2.lancom.de/kb.nsf/0/8cc78cf ... enDocument mit

Code: Alles auswählen

PING -a DSL-3 212.xxx.xxx.xxx
Aber irgendwie klappt das nicht und ich bin auf dem Holzweg. Hat da jemand einen Tipp für mich?

vg Bernie
Man lernt nie aus.
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: PING von der CLI

Beitrag von MariusP »

In welche Route fällt denn 212.xxx.xxx.xxx?
Das -a ändert ja nur die Absenderadresse im ICMP-Paket aber nicht den "Absenderkanal".
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: PING von der CLI

Beitrag von Dr.Einstein »

ich mach mir dafür immer extra Routen, um sowas testen zu können,

z.B. DSL1 auf 8.8.8.8
DSL2 auf 8.8.4.4
usw.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: PING von der CLI

Beitrag von Bernie137 »

Ich danke Euch für die Antworten.
In welche Route fällt denn 212.xxx.xxx.xxx?
Ist das zugewiesene Gateway für den DSL-3, welches auch nur über diese Einwahl anpingbar ist.
Das -a ändert ja nur die Absenderadresse im ICMP-Paket aber nicht den "Absenderkanal".
Ja leider. Ich hatte gehofft, man kann das durch Absetzen eines Befehls testen. Aber zumindest sollte er die Schnittstelle akzeptieren, oder etwa nicht? Jedenfalls bekomme ich die Rückmeldung "Ping failed: Invalid source interface".
ich mach mir dafür immer extra Routen, um sowas testen zu können,
Das hab ich gemacht und funktioniert jetzt auch. Bin aber erst in die Falle getappt, noch das Routing Tag für den entspr. DSL mit anzugeben, geht aber nur ohne Tag.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Antworten