Plan IP Verbindung LCOS5 1711
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Plan IP Verbindung LCOS5 1711
Ich habe einen 1711 hier mit einer Plan IP Verbindung eingerichtet, leider kommt die verbindung im LCOS5 nicht mehr hoch ... er sagt immer Verbindungsaufbau, und dann Abbruch. Mit der 4.12 geht alles normal.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi Lars,
ich habe eine PlainIP Verindung zwischen einem 1711 und einem 1811 direkt ueber Cross over Kabel, mit LCOS 5.0 laufen, was siehst Du in einem "trace # ip-ro firewall" ?
Ciao
LoUiS
ich habe eine PlainIP Verindung zwischen einem 1711 und einem 1811 direkt ueber Cross over Kabel, mit LCOS 5.0 laufen, was siehst Du in einem "trace # ip-ro firewall" ?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Mal mehr trace eingestellt ...
[Status] 2005/06/23 18:26:23,780
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)
[Error] 2005/06/23 18:26:24,860
Error: DSL-CH-1: DSL-KREIS - No response
[IP-Router] 2005/06/23 18:26:24,870
IP-Router Rx (Intern):
DstIP: 192.168.x.244, SrcIP: 192.168.x.7 TOS: D---
Prot.: UDP (17) DstPort: 514, SrcPort: 514
Route: LAN Tx
[Status] 2005/06/23 18:26:26,170
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (using DSL-1)
[Status] 2005/06/23 18:26:41,910
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)
[Error] 2005/06/23 18:26:42,990
Error: DSL-CH-1: DSL-KREIS - No response
[IP-Router] 2005/06/23 18:26:43,000
IP-Router Rx (Intern):
DstIP: 192.168.x.244, SrcIP: 192.168.x.7 TOS: D---
Prot.: UDP (17) DstPort: 514, SrcPort: 514
Route: LAN Tx
[Status] 2005/06/23 18:26:44,300
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (using DSL-1)
Und so weiter ... pppoe war aber nie aktiv ... oder eingerichtet ...
mit der 4.12 geht alles super ...
[Status] 2005/06/23 18:26:23,780
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)
[Error] 2005/06/23 18:26:24,860
Error: DSL-CH-1: DSL-KREIS - No response
[IP-Router] 2005/06/23 18:26:24,870
IP-Router Rx (Intern):
DstIP: 192.168.x.244, SrcIP: 192.168.x.7 TOS: D---
Prot.: UDP (17) DstPort: 514, SrcPort: 514
Route: LAN Tx
[Status] 2005/06/23 18:26:26,170
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (using DSL-1)
[Status] 2005/06/23 18:26:41,910
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)
[Error] 2005/06/23 18:26:42,990
Error: DSL-CH-1: DSL-KREIS - No response
[IP-Router] 2005/06/23 18:26:43,000
IP-Router Rx (Intern):
DstIP: 192.168.x.244, SrcIP: 192.168.x.7 TOS: D---
Prot.: UDP (17) DstPort: 514, SrcPort: 514
Route: LAN Tx
[Status] 2005/06/23 18:26:44,300
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (using DSL-1)
Und so weiter ... pppoe war aber nie aktiv ... oder eingerichtet ...
mit der 4.12 geht alles super ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi Lars,
pruefe mal die Interfaces, da in der 5.0 ja nun mehrere Interfaces als WAN verwendet werden koennen, ist es wichtig, das diese Interfaces auch korrekt konfiguriert sind. Schau zuerst mal unter "Konfiguriere: Interfaces/LAN/Ethernet-Ports" ob dort die Ports richtig konfiguriert sind. Also der WAN Port auf "DSL-1" steht und die LAN Ports auch auf "LAN" konfiguriert sind. Dann schaust Du unter "Konfiguriere: Interfaces/WAN/Interface-Einstellungen", das "DSL-1" auch auf "Ein" steht und die anderen DSL Interfaces "Aus" sind. Als letztes solltest Du mal unter "Konfiguriere: Kommunikation/Gegenstellen/Gegenstelle(DSL)" bei Deiner Gegenstele Pruefen, das der richtige Port (bei Dir Port 1) konfiguriert ist.
Ciao
LouiS
pruefe mal die Interfaces, da in der 5.0 ja nun mehrere Interfaces als WAN verwendet werden koennen, ist es wichtig, das diese Interfaces auch korrekt konfiguriert sind. Schau zuerst mal unter "Konfiguriere: Interfaces/LAN/Ethernet-Ports" ob dort die Ports richtig konfiguriert sind. Also der WAN Port auf "DSL-1" steht und die LAN Ports auch auf "LAN" konfiguriert sind. Dann schaust Du unter "Konfiguriere: Interfaces/WAN/Interface-Einstellungen", das "DSL-1" auch auf "Ein" steht und die anderen DSL Interfaces "Aus" sind. Als letztes solltest Du mal unter "Konfiguriere: Kommunikation/Gegenstellen/Gegenstelle(DSL)" bei Deiner Gegenstele Pruefen, das der richtige Port (bei Dir Port 1) konfiguriert ist.
Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
eldung des Gerätes:
Abort from server
Abbruch verursachendes Konfigurations-Element:
Kommunikation / Gegenstellen / Gegenstellen (DSL) / DSL-Ports
Fehlerhafter Wert:
DSL-1
geht leider nicht zu schreiben ... aber alles andere stimmt ... wenn ich wuesste wo die sau das pppoe her nimmt ... da war nie pppoe drauf und die box ist sauber eingestellt.
Abort from server
Abbruch verursachendes Konfigurations-Element:
Kommunikation / Gegenstellen / Gegenstellen (DSL) / DSL-Ports
Fehlerhafter Wert:
DSL-1
geht leider nicht zu schreiben ... aber alles andere stimmt ... wenn ich wuesste wo die sau das pppoe her nimmt ... da war nie pppoe drauf und die box ist sauber eingestellt.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Die Antwort von LoUiS: der einzige Unterschied zu meiner IPoE Verbindung ist die MAC Adresse in der Gegenstelle, stell die MAC Adresse fuer die Gegenstelle DSL-Kreis auf "lokal" um.
Und das war es auch ... danke noch mal ...
Und das war es auch ... danke noch mal ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router