Ziel ist es, den Port 25 (SMTP) von der öffentlichen IP Adresse auf einen Rechner im LAN weiterzuleiten. Also lege ich unter Lanconfig / IP-Router/Maskierung/Port-Forwarding-Tabelle den entsprechenden Eintrag an, erstelle eine ALLOW_SMTP Regel und war der Meinung, dass mein Problem gelöst sei.
Allerdings funktioniert die Port Weiterleitung des Ports 25 nicht!
Hier meine (komprimierte) Service-Tabelle:
Code: Alles auswählen
D-port-from D-port-to Protocol Peer Intranet-Addres Map-Port Active
----------------------------------------------------------------------
22 22 TCP+UDP EWETEL 192.168.0.11 22 Yes
25 25 TCP+UDP EWETEL 192.168.0.90 25 Yes
80 80 TCP+UDP EWETEL 192.168.0.90 80 Yes
443 443 TCP+UDP EWETEL 192.168.0.90 443 Yes
2210 2210 TCP+UDP EWETEL 192.168.0.98 22 Yes
2401 2401 TCP+UDP EWETEL 192.168.0.11 2401 Yes
Alle oben aufgeführten Weiterleitungen bis auf den Port 25 funktionieren einwandfrei. Ich habe mittlerweile auch alle Nicht-VPN-Firewall Regeln gelöscht.
Ein telnet aus dem LAN auf <meine-öfftenliche-IP> 25 verbindet korrekt mit dem SMTP-Server. Der selbe telnet von außerhalb schlägt fehl.
Ein trace # ip-router firewall hat weder Einträge über den Port 25 (source / dest) noch über die IP-Adresse, von der das Kommando ausgeführt wurde.
Ein Techniker unseres Providers versicherte mir, das der eingehende Port 25 nicht blockiert sei. Dies konnte ich auch testen, indem ich einen Ziel-Rechner die öffentliche IP (ohne Router) gab. Jetzt ist der SMTP Port zu erreichen.
Dieses Phänomen tritt sowohl mit einem Lancom DSL/I-1611 Office mit der Firmware 7.22.0016 und 7.60 als auch mit einem 1721 (7.56) auf.
Mit welchen trace-Befehlen kann ich hier testen, was wirklich passiert bzw. schief läuft. Hat irgend jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte oder gibt es Besonderheiten mit dem Port 25?
Vielen Dank für Eure Mühe,
Gruß,
Sascha