port 403 im 1711 (trotzdem noch) offen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
port 403 im 1711 (trotzdem noch) offen?
Mit ist gerade aufgefallen, dass der port 403 bei einem 1711er offen ist, obwohl unter Management -> Admin -> Zugriffs-Rechte -> von entfernten Netzen kein Zugriff gewährt wurde.
Kann mir das jemand erklären?
Kann mir das jemand erklären?
Geprüft habe ich hierüber: http://www.heise.de/security/dienste/Ne ... -2114.html.
Das Ergebnis:
Port Name Status Erläuterung
25 smtp gefiltert Mail-Server (SMTP)
53 domain gefiltert DNS
80 www gefiltert Web-Server
135 loc-srv gefiltert MS-RPC
137 netbios-ns gefiltert NetBIOS Name Service
138 netbios-dgm gefiltert NetBIOS Datagram Service
139 netbios-ssn gefiltert NetBIOS Session Service
443 offen Web Server (HTTPS)
Das Ergebnis:
Port Name Status Erläuterung
25 smtp gefiltert Mail-Server (SMTP)
53 domain gefiltert DNS
80 www gefiltert Web-Server
135 loc-srv gefiltert MS-RPC
137 netbios-ns gefiltert NetBIOS Name Service
138 netbios-dgm gefiltert NetBIOS Datagram Service
139 netbios-ssn gefiltert NetBIOS Session Service
443 offen Web Server (HTTPS)
Hi,
es geht hier doch wohl eher um Port 443 und nicht um 403.
Was passiert, wenn Du per Browser auf "https://<deine WAN-IP>" zugreifst?
Hast Du den "Zugriff auf Webserver-Dienste" im LANconfig ebenfalls abgeschaltet, oder steht das wie im Default auf "Automatisch"? Wenn ja, schalte es mal ab und teste noch mal erneut.
Ciao
LoUiS
es geht hier doch wohl eher um Port 443 und nicht um 403.
Was passiert, wenn Du per Browser auf "https://<deine WAN-IP>" zugreifst?
Hast Du den "Zugriff auf Webserver-Dienste" im LANconfig ebenfalls abgeschaltet, oder steht das wie im Default auf "Automatisch"? Wenn ja, schalte es mal ab und teste noch mal erneut.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ja,
genau das wollte ich rausfinden indem der "Zugriff auf Webserver-Dienste" abgeschaltet wird.
Ciao
LoUiS
genau das wollte ich rausfinden indem der "Zugriff auf Webserver-Dienste" abgeschaltet wird.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Erst mal sorry, dass ich den falschen port bezeichnet habe: es war ja tatsächlich 443.backslash hat geschrieben: wenn du im VPN aktivieret hast, daß "IPSec over HTTPS" angemommen werden soll (unter VPN -> Allgemein), dann ist der Port 443 natürlich offen...
Und: ja, "IPSec over HTTPS" ist aktiviert, damit eine über LTE angeschlossene Außenstelle sich per VPN einwählen kann.
Ist der so geöffnete port 443 ein Sicherheitsrisiko?
Hi peter007
Gruß
Backslash
Ein Gerät am Internert zu betreiben ist letztenlich schon ein Sicherheitsrisiko... Wenn du unter Management -> Admin -> Kofigurations-Zugriffs-Wege -> Zugriffs-Rechte -> Von entfernten Netzen den Zugriff über HTTPS verbietest, dann ändert sich zwar nichts daran, daß der Port noch offen ist (denn der wird ja für IPSec über HTTPS gebraucht), aber es gibt zumindest keinen Zugriff auf die KonfigurationIst der so geöffnete port 443 ein Sicherheitsrisiko?
Gruß
Backslash