Hallo allerseits !
Ich habe ein Problem, das wohl entweder darin begründet liegt, daß ich zu dämlich bin, mit meinem DSL/10 richtig zu kommunizieren, oder darin, daß da noch ein Bug in der Firmware ist.
Mein Hardware-Setup:
T-DSL1000 über DSL/10 an einem internen Hausnetz Klasse C, in dem reichlich Rechner verteilt sind, auf denen überall ein eigener Webserver läuft, der irgendwelche Bedienungen ermöglicht.
Diese Webserver möchte ich jetzt auf unterschiedlichen Ports auch von außen erreichbar machen.
Ich habe es bis jetzt auch problemlos geschafft, alle möglichen Ports, die von draußen (=Internet) angesprochen werden, auf beliebige Rechner in meinem internen Netz auf den selben Port weiterzuleiten.
Beispiel:
Port22 von draußen geht auf Port22 eines internen Rechners (SSL)
Port80 von draußen geht auf Port80 eines anderen internen Rechners (Web)
Jetzt habe ich aber mehrere viele Webserver auf meinen internen Rechnern laufen, und möchte daher
Port10001 von draußen geht auf Port80 von Interne IP 1
Port10002 von draußen geht auf Port80 von Interne IP 2
Port10003 von draußen geht auf Port80 von Interne IP 3.
Im Webinterface meines DSL/10 hab ich gar nicht erst die Möglichkeit, unterschiedliche Quell- und Zielports einzugeben, daher habe ich es mit LanConfig versucht.
Hier kann ich unterschiedliche Quell- und Zielports eingeben, diese erscheinen auch in der entsprechenden Tabelle, aber sobald ich die Konfiguration einmal zum Router schicke und wieder runterlade wird automatisch der Zielport durch den Quellport überbügelt, d.h. ich gebe
obige Tabelle mühselig ;-> ein, und erhalte stattdessen:
Port10001 von draußen geht auf Port10001 von Interne IP 1
Port10002 von draußen geht auf Port10002 von Interne IP 2
Port10003 von draußen geht auf Port10003 von Interne IP 3.
Jetzt kann ich aber nicht bei allen internen IPs die Webserver frei auf irgendwelche Ports legen, da diese hardcodiert fest konfiguriert sind.
Wozu bietet das LanConfig die Option, unterschiedliche Quell- und Zielports einzugeben, wenn der Zielport doch wieder automatisch durch den Quellport überbügelt wird ?
Kann mir jemand da weiterhelfen ?
Meine diversen Versionen:
DSL/10
(ELSA LANCOM DSL/10 Office 3.54.0015 / 30.11.2004)
CPU-Typ Hitachi SH7708
CPU-Takt-MHz 88
Seriennummer 8071.501.779
LanConfig
4.02.0002 (15.12.2004)
Wäre dankbar über jede Hilfe...
Was ich NICHT kann:
- jedem Webserver einen anderen Port zuweisen, einige sind fest auf 80 kodiert
- alle Webserver auf einem Rechner implementieren.
ellegon....
edit: Bin schonmal etwas weiter, ich hab in der Support-Knowledgebase was zum Thema inverses Maskieren gefunden. Jetzt scheitert es nur noch daran, daß die Screenshots aus der Knowledge-Base Anfangs-Port, End-Port und Map-Port haben, mein LanConfig jedoch nur Anfangs-Port und End-Port und keinen Map-Port. Dabei dachte ich, ich hätte schon die neueste Version ?
Port-Forwarding auf DSL10
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
ein LANCOM DSL/10 unterstuetzt das Feature des Port ummappen nicht, das wird erst ab Firmware 4.0x angeboten, welche fuer ein DSL/10 nicht released wird. Also wird Dir nichts anderes uebrig bleiben, doch zu versuchen die Ports der Server umzubiegen.
Wo hast Du denn im LANconfig eine Einstellung fuer das DSL/10 gefunden, in der man die Zielports angeben kann? Dort wird nach "Anfangs"- und "Endport" gefragt, nicht nach "Quell"- und "Zielport".
Ciao
LoUiS
ein LANCOM DSL/10 unterstuetzt das Feature des Port ummappen nicht, das wird erst ab Firmware 4.0x angeboten, welche fuer ein DSL/10 nicht released wird. Also wird Dir nichts anderes uebrig bleiben, doch zu versuchen die Ports der Server umzubiegen.
Wo hast Du denn im LANconfig eine Einstellung fuer das DSL/10 gefunden, in der man die Zielports angeben kann? Dort wird nach "Anfangs"- und "Endport" gefragt, nicht nach "Quell"- und "Zielport".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Sorry, mein Fehler - habe "Endport" mit "Zielport" verwechselt. Um weitere Verwirrung (insbesondere bei Leuten, die diesen Thread evtl. mit der Such-Funktion durchackern) zu vermeiden: der DSL/10 kann definitiv keine Ports ummappen, egal über welche Konfigurationsmöglichkeit.
Aber danke trotzdem für die Hilfe !
ellegon.
Aber danke trotzdem für die Hilfe !
ellegon.
Hatte ich das nicht bereits geschrieben?der DSL/10 kann definitiv keine Ports ummappen, egal über welche Konfigurationsmöglichkeit.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.