Hallo,
ich möchte drei völlig voneinander getrennte Netzwerke mit jeweils gleichen IP Bereich realisieren.
Dazu habe ich mit folgendes überlegt:
eth1-lan1-192.168.0.0 Schnittstellen-Tag 1
eth2-lan2-192.168.0.0 Schnittstellen-Tag 2
eth3-lan3-192.168.0.0 Schnittstellen-Tag 3
In lan1 hängt ein Server mit 192.168.130.254, auf dem openvpn läuft.
Im Port-Forwarding kann ich aber als Ziel nur eine IP Adresse ohne Schnittstellen-Tag angeben und 192.168.130.254 kann es in jedem der Netze geben...
Danke für Eure Antworten
Port-Forwarding mit Schnittstellen-Tag
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14 Okt 2020, 16:37
Re: Port-Forwarding mit Schnittstellen-Tag
Lösung: Dein Netzdesign überdenken.
Um es zu realisieren, bräuchtest du mehrere Internetzugänge, die den jeweiligen ARF-Kontexten exklusiv zugeordnet sind.
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 61125.html
Um es zu realisieren, bräuchtest du mehrere Internetzugänge, die den jeweiligen ARF-Kontexten exklusiv zugeordnet sind.
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 61125.html
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Port-Forwarding mit Schnittstellen-Tag
zusätzliche Firewallregel anlegen,
Quelltag 0 (bzw die der WAN Verbindung)
Zieltag 1
Quelle: WAN Gegenstelle
Ziel: eth-1 + zielport openvpn
Gruß Dr.Einstein
Quelltag 0 (bzw die der WAN Verbindung)
Zieltag 1
Quelle: WAN Gegenstelle
Ziel: eth-1 + zielport openvpn
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14 Okt 2020, 16:37
Re: Port-Forwarding mit Schnittstellen-Tag
In der Firewall kann der Tag eingetragen werden?Dr.Einstein hat geschrieben: 06 Dez 2022, 13:58 zusätzliche Firewallregel anlegen,
Quelltag 0 (bzw die der WAN Verbindung)
Zieltag 1
Quelle: WAN Gegenstelle
Ziel: eth-1 + zielport openvpn
Gruß Dr.Einstein
Dann nur in der Firewall konfigurieren, oder?
Hättest du dankenswerterweise ein konkretes Beispiel?
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Port-Forwarding mit Schnittstellen-Tag
Mach das einfach so wie von mir beschrieben, zusätzlich zu deinem Portforwarding erzeugst du mittels LanConfig eine neue Firewall. Befülle diese wie oben erwähnt.