Port Forwarding - seltsame Phänomene

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Port Forwarding - seltsame Phänomene

Beitrag von MichaelB63 »

Hallo,
ich habe für eine paar Programme ein paar Ports geöffnet.
Und zwar mittels IP-Router - Maskierung - Port-Forwarding Tabelle.

Seltsamerweise sind die Ports manchmal offen, dann ein paar Minuten spöter nicht mehr, wenn ich Glück habe eine Stunde später wieder offen.

Läßt sich so ein Phänomen nur über einen Virus erklären oder gibt es dafür noch eine andere Erklärung?

Danke
Michael
lani
Beiträge: 4
Registriert: 12 Dez 2008, 17:01

Beitrag von lani »

Ich schlies mich mal an hab unter Maskierung nen Port forwarding eingestellt aber der Port ist zu.
Hat da jemand eine Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Lani,

hast du in der Firewall eine "Deny-All" Regel? Wenn ja, dann mußt du für den port auch noch eine Allow-Regel erstellen:

Code: Alles auswählen

Aktion:   übertragen
Quelle:   Alle Stationen
Ziel:     192.168.200.19
Dienste:  TCP, Zielport 23042
Wenn du keine "Deny-All"-Regel hast und der Port ist wirklich "zu", dann läuft auf dem PC (192.168.200.19) auch kein Dienst auf dem Port 23042...

Gruß
Backslash
lani
Beiträge: 4
Registriert: 12 Dez 2008, 17:01

Beitrag von lani »

ausser der Standard WINS Deny regel existiert keine
das Problem ist auch nicht die Firewall denn das Port Problem ist auch noch bei deaktivierter FW existent.
Und der Port 23042 ist belegt denn übers LAN kann ich wunderbar darauf zugreifen, nur leider klappts von aussen nicht, was aber benötigt wird.
lani
Beiträge: 4
Registriert: 12 Dez 2008, 17:01

Beitrag von lani »

*push* das Problem ist immer noch existent und ohne Lösung :(
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi!

versuch doch mal eine Gegenstelle mit einzutragen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

einen IP-Router Trace (tr # ip-ro) auf der Konsole starten und von _Aussen_ auf den Port zugreifen! Kommt ein Paket an? Wird es weitergeleitet? Stell den Trace dann mal hier ein und wir sehen weiter.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
lani
Beiträge: 4
Registriert: 12 Dez 2008, 17:01

Beitrag von lani »

ok hier ist der entsprechende Part vom trace

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2009/06/08 18:31:38,240
IP-Router Rx (T-DSLBIZ, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.200.19, SrcIP: 77.5.234.148, Len: 48, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 23042, SrcPort: 55036, Flags: S
Route: LAN Tx (INTRANET): 
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi lani,

dann funktioniert das Portforwarding doch... nur weiss der Server 192.168.200.19 offenbar nicht, daß das LANCOM sein Default-Gateway sein soll, denn es kommt nichts zurück.

Oder auf dem Server lauscht niemand auf den Port 23042 oder das Paket wird von einer Desktop-Firewall geblockt.

Im LANCOM jedenfalls liegt kein Problem vor...


Gruß
Backslash
Antworten