Port intern weiterleiten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Port intern weiterleiten

Beitrag von jhilgers »

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen.
Ich habe einen WebServer auf einem NAS eingerichtet. Über Dyndns mit einer Maskierung des Ports 80 komme ich von extern auf meinen Webserver. Das funktioniert ohne Probleme.
Jetzt habe ich ausserdem meinen Dyndns-Domainennamen im Lancom 1823 unter "Eigenen Domänennamen" bei DNS eingetragen, denn ich möchte auf meine Homepage egal ob von intern oder extern mit dem Domänennamen zugreifen können. Trotzdem möchte ich aber weiterhin das das Lancom wegen VOIP auch über den Domänennamen erreichbar ist.

So sollte das von intern als auch von extern funktionieren:
xxx.dyndns.org:80 -> NAS
xxx.dyndns.org:X -> LANCOM

Wo muss ich was konfigurieren?
Muss ich das beim DNS machen?

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jochen,

> Jetzt habe ich ausserdem meinen Dyndns-Domainennamen im Lancom 1823 unter "Eigenen Domänennamen" bei DNS eingetragen

Wo genau? Unter Eigene Domäne oder Stations-Namen?

Also meiner Meinung nach sollte man da weder noch was eintragen. Unter Eigene Domäne bewirkt es nichts (weil dann immer noch der Rechnername fehlt) und unter Stations-Namen könnte das DynDNS-Update-Script gegen die Wand laufen, weil der Name beim DNS-Check dann als interne IP aufgelöst wird ...

Funktioniert es denn von intern nicht ohne dass Du was konfigurierst? Sollte eigentlich ...

Viele Grüße,
Jirka
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Jirka,

danke für Deinen Tip.
Habe eben mal die"Eigene Domäne" mit intern gewechselt. Tatsächlich komme ich dann mit dyndns auf meine Homepage. Also in dem Falle funktioniert das.

Leider macht aber jetzt mein Twintel Probleme. Sobald ich mich mit dem Twintel intern über Dyndns anmelde, kann ich nicht mehr Telefonate führen. Wähle ich mit dem Twintel zeigt das Twintel : Interner Serverfehler an. Rufe ich das Twintel mit meinem ISDN-Telefon an, klingelt das Telefon und ich kann Gespräch annehmen. Der ISDN-Teilnehmer kann mich jedoch nicht hören.

Gruss
Jochen
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

solange deine interne VoIP-Domaene nicht mit deiner externen DDNS-Adresse uebereinstimmt sollte es kein Problem darstellen, dass du dich im LAN mit SIP-Geraeten am internen SIP-Gateway anmelden kannst.

Du wirst nur ein Problem bei einer externen Anmeldung bekommen, solange die interne VoIP-Domaene nicht mit deiner DDNS-Adresse uebereinstimmt.

Hierzu ist aber wenn du dich von außerhalb deiner lokalen Netzes also aus dem Internet direkt uebers WAN am LANCOM anmelden moechtest eine Uebereinstimmung DDNS-Adresse als VoIP-Domaene erforderlich. Wenn du dich mit deinem entfernten SIP-Client hinter einer NAT also mit privaten IP-Adressen maskiert befindest, dann musst du in deinem SIP-Endgeraeten einen oeffentlichen STUN-Server benutzen, damit die jeweils oeffentlichen IP-Adressen der Kommunikationspartner bekannt sind.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Ittk,

heisst das, das ich jetzt noch einen STUN-Server von irgendeinem Anbieter (z.B Sipgate) eintragen muss, damit ich mich von intern mit meinem Twintel über die VOIP-Domäne anmelden kann??? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruss
Jochen
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo Jochen,

nein intern ist es nicht notwendig (das LANCOM kennt ja deine IP), aber sobald deine interne VoIP-Domaene mit der DDNS-Adresse identisch ist und du dich aus dem Internet an dienem LANCOM anmelden moechtest und du mit dem Client hinter einer NAT bist, dann ist es erst erforderlich einen STUN-Server "ins Spiel" zu bringen.

Willst du dich mit dem SIP-Phone lediglich aus dem LAN heraus anmelden, ist das natuerlich nicht erforderlich!

Ich habe dich zumindest nun so verstanden, dass du dich im LAN an den LANCOM mittels SIP anmelden moechtest du nicht aus dem WAN heraus.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hallo ittk,

ich möchte mich aus meinem LAN ans LANCOM anmelden. Das möchte ich nicht, indem ich die interne Adresse des Lancom z.b. 10.0.1.1 ins Twintel eintrage, sondern ich möchte die VOIP-Domäne eintrage.
Leider funktioniert das nicht richtig. Das Twintel meldet sich zwar korrekt an, es kann aber keine ausgehende Gespräche (egal ob interne oder externe Gespräche) führen. Das Twintel zeigt nach dem wählen "Interner Serverfehler" an.
Trage ich die interne IP des Lancom in das Twintel ein, dann funktioniert es. Trage ich als "Eigene Domäne" die DDNS-Adresse ein, dann funktioniert es auch (jedoch mit den oben genannten Problemen mit meiner Homepage).
Meldet sich das Twintel von Extern (WAN) an, dann plötzlich mit der VOIP-Domäne....

Gruss
Jochen
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

dann musst die VoIP-Domaene auch mittels internen DNS-Server aufloesen koennen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi,

und wie mach ich das? Ich möchte jedoch das Anfragen an jhilgers.dyndns.org Port 80,5000,21,20 an meine Diskstation weitergeleitet werden und der Rest an mein Lancom???

Gruss
Jochen
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi,

hat keiner einen kleinen Tip?

Gruss
Jochen
Antworten