Portforwarding funzt nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Feb 2009, 13:37
Portforwarding funzt nicht
Hallo,
ich verzweifel hier schier. Habe auf einem lancom 1711 (interne IP 192.168.1.254, externe IP über dyndns erreichbar) ein Portforwarding eingerichtet über IP-Router->Maskierung-> Port-Forwarding-Tabelle mit Anfangs- und Endport 3389, auf Adresse 192.168.1.1 Map-Port 3389 Protokoll TCP+UDP WAN-Adresse 0.0.0.0 und Aktiv.
Habe in den Filterregeln Allow-RDP hinzugefügt..
Bekomme einfach keine RDP-Session etabliert. Egal was ich tue, mit oder ohne Firewall, der Port ist laut portscan immer zu. Kann an der Firewall keine Aktivität erkennen...
Gibt es da noch weitere Filter?
Danke schon mal für Eure Antworten!
ich verzweifel hier schier. Habe auf einem lancom 1711 (interne IP 192.168.1.254, externe IP über dyndns erreichbar) ein Portforwarding eingerichtet über IP-Router->Maskierung-> Port-Forwarding-Tabelle mit Anfangs- und Endport 3389, auf Adresse 192.168.1.1 Map-Port 3389 Protokoll TCP+UDP WAN-Adresse 0.0.0.0 und Aktiv.
Habe in den Filterregeln Allow-RDP hinzugefügt..
Bekomme einfach keine RDP-Session etabliert. Egal was ich tue, mit oder ohne Firewall, der Port ist laut portscan immer zu. Kann an der Firewall keine Aktivität erkennen...
Gibt es da noch weitere Filter?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Hi cyberdrude,
soweit so gut, setz mal bitte den Map - Port von 3389 auf 0 - das wird schon Dein Problem sein. Anfangs- und Endport 3389 Gegenstelle Dein Online-Provider und natürlich die IP des Rechners, der RDP empfängt - der Rest 0!
Bis später
Andreas
soweit so gut, setz mal bitte den Map - Port von 3389 auf 0 - das wird schon Dein Problem sein. Anfangs- und Endport 3389 Gegenstelle Dein Online-Provider und natürlich die IP des Rechners, der RDP empfängt - der Rest 0!
Bis später
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Feb 2009, 13:37
Hi,
am LANCOM kann es meiner Meinung nach nicht liegen, Ich betreue so das ein oder andere Gerät ob RDP auf einem XP oder Vista, selbst bei Terminalservern gibt es da kein Poblem. Gibt es intern noch einen 2. Computer? Versuch mal intern über die lokale IP einen Zugang. Ist bzw. sind die internen Computer Windowsrechner? Der Port in der Windowsfirewall ist freigegeben? (Ausnahmen - Remotedesktop aktivieren) Spätestens wenn die LANCOM FW aus ist und bei der Konfiguration kein "Durchkommen" ist, würde ich den Fehler am Computer suchen.
Bis später
Andreas
am LANCOM kann es meiner Meinung nach nicht liegen, Ich betreue so das ein oder andere Gerät ob RDP auf einem XP oder Vista, selbst bei Terminalservern gibt es da kein Poblem. Gibt es intern noch einen 2. Computer? Versuch mal intern über die lokale IP einen Zugang. Ist bzw. sind die internen Computer Windowsrechner? Der Port in der Windowsfirewall ist freigegeben? (Ausnahmen - Remotedesktop aktivieren) Spätestens wenn die LANCOM FW aus ist und bei der Konfiguration kein "Durchkommen" ist, würde ich den Fehler am Computer suchen.
Bis später
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Feb 2009, 13:37
hmmmm,
es ist ein w2k3 server, auf dem der port geöffnet ist. aus dem lokalen netz kann ich die rdp-session starten, aber nicht von aussen.
was mich stutzig macht, ist der umstand, dass ich per portscan immer sehe, dass der port geschlossen ist...
ich habe andere server, da ist das kein problem, selbst bei meinem heimrechenr mit xp. habe aber dort immer fritzboxen davor, wo das portforwarding auf anhieb klappte. (klar, die haben auch nicht so differenzierte firewallregeln...) Da ich also wenig erfahrung mit lancom routern habe, die aber ganz interessant finde, schaff ich mich da jetzt rein.
leider bietet das handbuch nicht ausreichende hilfe dazu...
Also, wenn Du, oder jemand anderes noch eine Idee hat, her damit
bis dahin!
es ist ein w2k3 server, auf dem der port geöffnet ist. aus dem lokalen netz kann ich die rdp-session starten, aber nicht von aussen.
was mich stutzig macht, ist der umstand, dass ich per portscan immer sehe, dass der port geschlossen ist...
ich habe andere server, da ist das kein problem, selbst bei meinem heimrechenr mit xp. habe aber dort immer fritzboxen davor, wo das portforwarding auf anhieb klappte. (klar, die haben auch nicht so differenzierte firewallregeln...) Da ich also wenig erfahrung mit lancom routern habe, die aber ganz interessant finde, schaff ich mich da jetzt rein.
leider bietet das handbuch nicht ausreichende hilfe dazu...
Also, wenn Du, oder jemand anderes noch eine Idee hat, her damit

bis dahin!
Hi ich bin es nocheinmal, eine kleine Frage bezüglich des Servers: Ist dieser über 2 Netzwerkkarten konfiguriert? Dann kann es immer ein serverseitiges NAT-Problem sein. Wenn Du die FW am LANCOM deaktiviert hast, ist das mit der genannten Konfiguration kein Problem. Ich benutze hier auch einen SBS und das funktioniert ohne Probleme. Anfangs hatte ich auch die Sache über 2 Netzwerkkarten konfiguriert - NAT hat da aber alles abgeschottet, so dass ich das gleiche Problem hatte!
Bis dann
Andreas
Bis dann
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Feb 2009, 13:37
Hallo,
na gelöst habe ich es, indem ich meinen Server über eine Netzwerkkarte laufen lasse und NAT über den LANCOM. Setz doch einfach mal das Portforwarding auf einen XP-Rechner, der direkt am LANCOM hängt und sich nicht in der Domäne befindet - Du wirst sehen, dass das Problem nicht am LANCOM liegt. Ich tippe ganz stark, das NAT an der "WAN"-Karte Deines SERVERS das Problem ist, die lassen alles raus aber nix rein
Da gab es aber auch schon einmal einen Thread hierzu im Forum - glaube SBS2003 mit 2 Netzwerkkarten oder so.
Andreas
na gelöst habe ich es, indem ich meinen Server über eine Netzwerkkarte laufen lasse und NAT über den LANCOM. Setz doch einfach mal das Portforwarding auf einen XP-Rechner, der direkt am LANCOM hängt und sich nicht in der Domäne befindet - Du wirst sehen, dass das Problem nicht am LANCOM liegt. Ich tippe ganz stark, das NAT an der "WAN"-Karte Deines SERVERS das Problem ist, die lassen alles raus aber nix rein

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...