Ich habe ein Konfigurationsproblem. Aus der Ferne möchte ich mit einem bestimmten Port ein HTTP-Endgerät in einer Zweigstelle erreichen. Selbstverständlich könnte ich die Zweigstelle direkt kontaktieren; leider kann in der Software, die die Verbindung aufbauen soll nur eine IP-Adresse eingetragen werden. DynDNS ist somit ausgeschlossen.
Die Zentrale hat eine feste IP und ist permanent mit den Zweigstellen verbunden.
Die Konfiguration sieht so aus:
Zentrale
- mit fester WAN-IP-Adresse a.a.a.a
- Router 1781
- lokale Router-IP-Adresse 192.168.0.1
Zweigstelle
- Router 1781
- dynamische WAN-IP-Adresse b.b.b.b
- lokale Router-IP-Adresse 192.168.1.1
- Zielendgerät 192.168.1.100
In der Port-Forwarding-Tabelle in der Zentrale habe ich eingetragen:
- Anfangs-Port 10000
- Gegenstelle: Telekom
- Map-Port: 80
- Intranet-Adresse: 192.168.1.100
- WAN-Adresse: a.a.a.a.
Leider funktioniert das nicht so einfach.
Wenn ich per Browser die Verbindung aufbauen möchte gibt es folgende Fehlermeldung im Trace im Router der Zentrale. Im Zweigstellen-Trace passiert nichts
Code: Alles auswählen
[IP-Router] 2015/10/05 17:33:35,055 Devicetime: 2015/10/05 17:33:37,622
IP-Router Rx (TELEKOM, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.1.100, SrcIP: c.c.c.c, Len: 52, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 28980, Flags: S
Seq: 106629283, Ack: 0, Win: 8192, Len: 0
Option: Maximum segment size = 1452
Option: NOP
Option: Window scale = 2 (multiply by 4)
Option: NOP
Option: NOP
Option: SACK permitted
Route: WAN Tx (ZWEIGSTELLE)