PPPoE Server der nicht richtig will

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: PPPoE Server der nicht richtig will

Beitrag von backslash »

Hi SLDC
- Kann man einzelne PPPoE Verbindungen trennen, wenn ja wie und wo
du kannst auf der Konsole mit do /other/manual-dialing/disconnect <Verbindungsname> (bzw do /Sonstiges/Manuelle-Wahl/Abbau <Verbindungsname>) die Verbindung trennen.
<Verbindungsname> ist dabei der Username, mit sich der PPPoE-Client anmeldet.
- Gibt es eine Timeout Einstellung für PPPoE Verbindungen im LANcom, wenn ja und wo
Du kannst in der Tabelle der Gegenstellen für den PPPoE-Server (Kommunikation -> Allgemein -> Gegenstellen (PPPoE)) für jede Gegenstelle eine explizite Haltezeit einstellen oder du setzt die Haltzeit des "DEFAULT"-Eintrags auf einen dir genehmen Wert - der Default ist 20 Sekunden

Gruß
Backslash
SLDC
Beiträge: 30
Registriert: 21 Feb 2014, 10:39

Re: PPPoE Server der nicht richtig will

Beitrag von SLDC »

Hallo und Danke für deine Antwort.

Wenn wir beim Kunden die Haltezeit auf 60 Sekunden setzen, trennt der Router dann die Verbindung nach 60 Sekunden oder prüft er, ob die Verbindung aktiv ist und fängt nur erneut an hoch zu zählen?

In welchem Zusammenhang steht der DEFAULT Eintrag dann zu den Kundeneinträgen, wenn der Kunde 0 hat und der DEFAULT 60?

MfG Manuel
SLDC
Beiträge: 30
Registriert: 21 Feb 2014, 10:39

Re: PPPoE Server der nicht richtig will

Beitrag von SLDC »

Guten Abend zusammen,

schade das noch keiner bzgl. Timeouts eine Idee hat. :(

Ich hätte jedoch noch eine Frage: Wie kann ich einem Nutzer, welcher sich per PPPoE einwählt eine IPv6-Adresse oder ein /64er Netz zuweisen?

Freu mich auf Eure Infos. Vielen Dank.

MfG Manuel
SLDC
Beiträge: 30
Registriert: 21 Feb 2014, 10:39

Re: PPPoE Server der nicht richtig will

Beitrag von SLDC »

Hallo,

wir haben jetzt einen DEFAULT Eintrag mit 300 Sekunden haltezeit sowie jeder PPPoE Verbindung den Haltewert 300 Sekunden gegeben. Jetzt trennen die Router die Verbindung nach 300 Sekunden, sobald kein Traffic mehr fließt. Einige bekommen danach keine Verbindung mehr und erhalten den Fehler PPPoE Fehler CAP Authentifizierung. Nach einen Neustart der Geräte klappts dann wieder. Hier ist etwas noch nicht ganz richtig. Ich würde mich daher über eine Rückmeldung freuen, wie man das Problem beheben kann, so dass die Router daherhaft online sind, z.B. 24h und der Timeout nur zu Stande kommt, wenn der Router durch z.B. Stromausfall die Verbindung ungewollt verliert. Wie können wir das hier einstellen, dass das so funktioniert?

MfG Manuel
Antworten