Moin Zusammen,
habe über Windows-XP eine PPTP-Verbindung zum 1711+ eingerichtet. Die Verbindung als solches funktioniert auch, es wird mir eine IP-Adresse (z.B.: 192.168.17.253) zugewiesen, aber ich bekommen als Netzmaske 255.255.255.255.
Versuche ich nun per RDP eine Verbindung zu 192.168.17.148 aufzubauen, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Computer nicht zu erreichen ist. Ich vermute, dass dies mit der Netzmaske zu tun hat, richtig? Wo kann ich einstellen, dass als Netzmaske 255.255.255.0 zugewiesen wird?
Irgendwie habe ich da im Moment ein Brett vorm Kopf.
Danke schonmal.
Gruß
Ludger
PPTP Verbindung zum 1711+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin Backslash,
Proxy-Arp ist angehakt.
Die Netzmaske wird mir doch vom Router vorgegeben. D.h. wenn ich am entfernten Rechner ipconfig aufrufe, sehe ich die mir zugeteilte IP-Adresse sowie die Netzmaske und die lautet 255.255.255.255 und damit kann ich doch nur auf die mir zugewiesene IP zugreifen. Oder irre ich mich da?
Gruß
Ludger
Proxy-Arp ist angehakt.
Die Netzmaske wird mir doch vom Router vorgegeben. D.h. wenn ich am entfernten Rechner ipconfig aufrufe, sehe ich die mir zugeteilte IP-Adresse sowie die Netzmaske und die lautet 255.255.255.255 und damit kann ich doch nur auf die mir zugewiesene IP zugreifen. Oder irre ich mich da?
Gruß
Ludger
Hi Ludger
Windows schaut dazu auf die ihm zugewiesene IP-Adresse und bildet daraus je nach Adresse ein Klasse-A, -B oder -C Netz. Alles, was in diesem Netz liegt schickt Windows über die PPTP-Strecke. Das Ganze wird aber zu einem Problem, wenn der Client dieses Netz selbst auch als lokales Netz konfiguriert hat - in deinem Fall also das 192.168.17.x-Netz
Gruß
Backslash
nicht bei PPTP... Bei PPTP wird dem Client nur die IP-Adresse zugewiesen, nicht aber die Netzmaske. Es obliegt dem Client zu entschiden, welche Pakete auf die PPTP-Verbindung schickt. Dazu hat er eine Routing-Tabelle.Die Netzmaske wird mir doch vom Router vorgegeben
Windows schaut dazu auf die ihm zugewiesene IP-Adresse und bildet daraus je nach Adresse ein Klasse-A, -B oder -C Netz. Alles, was in diesem Netz liegt schickt Windows über die PPTP-Strecke. Das Ganze wird aber zu einem Problem, wenn der Client dieses Netz selbst auch als lokales Netz konfiguriert hat - in deinem Fall also das 192.168.17.x-Netz
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
Danke für die Erläuterung, das Problem lag aber ganz woanders:
Ich hatte den Benutzernamen für die PPTP-Verbindung genauso genannt wie der Anmeldename am PC, wohin ich die RDP-Verbindung aufbauen will. Habe den Benutzername für die PPTP-Verbindung geändert, jetzt geht es.
Danke nochmals.
Gruß
Ludger
Danke für die Erläuterung, das Problem lag aber ganz woanders:
Ich hatte den Benutzernamen für die PPTP-Verbindung genauso genannt wie der Anmeldename am PC, wohin ich die RDP-Verbindung aufbauen will. Habe den Benutzername für die PPTP-Verbindung geändert, jetzt geht es.
Danke nochmals.
Gruß
Ludger