Problem beim kombination mit anderem Gerät

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Nescafe
Beiträge: 3
Registriert: 04 Dez 2008, 18:52

Problem beim kombination mit anderem Gerät

Beitrag von Nescafe »

Hallo alle zusammen,
habe folgendes Problem, vieleicht kann mir einer weiter helfen:
ich habe bei uns eine Videoüberwachungssystem installiert. Der Recorder ist netzwerkfähig, man kann über das Internet auf den Recorder eingreifen. Habe im Recorder alle Netzwerkeinstellungen gemacht, IP-adresse mit dem Port(wurde in der Lancom Anlage auch freigeschaltet)eingegeben. Lokal funktioniert der Zugriff auf den Recorder, über das Internet aber nicht. Habe schon alles ausprobiert, geht nicht. Der Techniker von Lancom sagt er hat alles getan, Port freigeschaltet und so weiter, aber ich habe immer noch keine Verbindung. Kann mir da vieleicht einer weiter helfen?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Nescafe

es kommt darauf an, welches Protokoll der Recorder nutzt...

Wenn er H.323 nutzt, dann mußt du im LANCOM nur die TCP-Ports 1720 und 1503 weiterleiten. Auf dem Recorder mußt du alle etwaigen NET-Helfer (z.B. STUN, eingabe der WAN-Adresse etc.) deaktivieren

Wenn er SIP nutzt, dann mußt du den UDP-Port 5060 auf den Recorder und die vom RTP verwendeten Ports weiterleiten. In diesem Fall muß der Recorder zusätzlich STUN unterstützen. Die RTP-Ports sollten auf dem Recorder konfigurierbar sein, denn sonst mußt du *alle* Ports weiterleiten

Ach ja: in der Firewall müssen die verwendeten Ports natürlich auch erlaubt werden, wenn du eine Deny-All-Regel verwendest.

Gruß
Backslash
Nescafe
Beiträge: 3
Registriert: 04 Dez 2008, 18:52

Beitrag von Nescafe »

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich probiere es morgen aus.
MfG
Nescafe
Nescafe
Beiträge: 3
Registriert: 04 Dez 2008, 18:52

Beitrag von Nescafe »

Hallo,
habe alles ausprobiert, geht trotzdem nicht. Wenn ich eine IP-Kamera an den selben Netzwerkkabel anschließe, kann ich auf die Kamera angreifen.
Soll das etwa heißen, dass die Einstellungen im Recorder nicht stimmen?
Oder wird der Recorder als ein anderes Gerät bei Lancom erkannt?

MfG
Nescafe
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Nescafe,
Soll das etwa heißen, dass die Einstellungen im Recorder nicht stimmen?
das wäre ein Grund. Die Frage ist, welches Protokoll der Recorder verwendet(üblich sind halt H.323 und SIP). So eine allgemeine Frage läßt sich nunmal nicht allgemein beantworten
Oder wird der Recorder als ein anderes Gerät bei Lancom erkannt?
Das LANCOM "erkennt" keine Geräte... Es sieht nur IP-Pakete, die es weiterroutet.

Das Problem dei SIP und H.323 ist, daß in den "Vermittlungsdaten" IP-Adressen und Ports der beteiligten Geräte auftauchen. Da die Geräte aber hinter einem NAT hängen, sind die Adressen vom jeweiligen Gesprächspartner zunächst nicht erreichbar. Daher muß entweder das LANCOM in die Verhandlung eingreifen und die private IP-Adresse des Recorders durch die öffentliche IP des LANCOMs (WAN-Adresse) ersetzen oder aber der Recorder muß mit der NAT-Situation umgehen können und selbst die öffentliche IP-Adresse des LANCOMs in die Vermittlungsdaten eintragen. Um diese zu ermitteln wird i.A. STUN verwendet.

Gruß
Backslash
Antworten