Hallo zusammen,
Ich versuche den Traffic einer VPN-Verbindung bei Problemen automatisiert über einen anderen Router laufen zu lassen, habe dabei allerdings Probleme.
zuerst mal eine Übersicht der Geräte und des Traffics der "umgeroutet" werden soll:
Lancom1721 VPN mit DSL-Business, dieser baut eine VPN-Verbindung zu einem zweiten Standort der Firma auf um dort z.B. auf Datenbank oder Webserver zuzugreifen.
Lancom1711 VPN mit einer 2-Wege-Sat-Anlage, dieser baut (für den Notfall) auch die VPN-Verbindung zu dem zweiten Standort auf.
Bisher hab ich es so gelöst das über Statische Routen an einem Proxy-Server, welcher mit beiden Lancoms verbunden ist, entsprechend geroutet wird. Im Fehlerfall, also falls die VPN/DSL-Verbindung des 1721er ausfällt wurde über ein Skript die Statischen Routen von mir manuell angepasst.
Funktioniert alles wunderbar, aber eben nicht automatisch.
Ich habe nun versucht über verschiedene FAQ-Anleitung, Foren, etc. eine Backup-DSL (IPoe) am 1721 einzurichten. Also ganz normal über den Assistenten eine Internetverbindung über IPoe eingerichtet und Route beibehalten. Damit dieser den Ausfall der VPN/DSL-Verbindung merkt, habe ich Polling sowie die Backup-Tabelle eingerichtet.
Über den Lanmonitor sehe ich auch das der 1721er "merkt" das die Verbindung weg ist und entsprechend umschaltet, aber am 1711er wird die Anfrage in der Firewall verworfen. Es geht auch nicht wenn ich die Firewalls beider Geräte deaktiviere.
Was mir dabei etwas spanisch vorkommt: Die Anfrage-IP, welche am 1711er ankommt ist nicht aus seinem Subnetz, sondern aus dem des 1721er.
Habe ich irgendwas übersehen, oder ist mein Denkansatz falsch?
Danke schon im Vorraus
Problem mit VPN-Backup über weiteren Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren