Probleme beim download einer Konfiguration

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
krusty
Beiträge: 12
Registriert: 20 Sep 2006, 13:36
Kontaktdaten:

Probleme beim download einer Konfiguration

Beitrag von krusty »

Hallo zusammen,

muss euch nochmal belästigen. Ich will mir eine Konfiguration über das TFTP Protokoll auf meinen LANCOM 1721 Router herunterladen. Den TFTP Server habe ich ebenfalls bei mir im Netzwerk installiert. Jetzt will ich per Konsolen Befehl ( loadconfig -s <Server ip> -f <Pfad/Filename>) herunterladen. Leider bekomme ich immer die folgende Fehlermeldung:
A new configuration is being uploaded ...

Error: No valid header found
configuration will not be updated


Wenn ich mir die Konfiguration aber mit dem LANconfig Tool anschaue sehe ich keine Probleme. Habt ihr eine Idee warum das so ist, und wie ich das ändern kann?

Gruß
Krusty
Benutzeravatar
krusty
Beiträge: 12
Registriert: 20 Sep 2006, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von krusty »

Habe das Problem jetzt fixen können. Jedoch habe ich den Hintergrund noch nicht wirklich verstanden.

Ich habe mir die Konfiguration in einem Editor anzeigen lassen, dann habe ich die gesamte konfiguration markiert und zwischengespeichert. Anschließend auf dem TFTP Server mittels ssh eingeloggt und eine neue .lcf Datei angelegt. Den Inhalt hinein kopiert, und siehe da es geht. Nur fragt mich bitte nicht warum das jetzt funktioniert hat. Wenn ich die .lcf Datei von meinem Rechner auf dem TFTP Server kopiere (per scp) dann wird die anscheinend irgendwie verändert.
Naja, jetzt funktioniert es ja.

Gruß
Benutzeravatar
krusty
Beiträge: 12
Registriert: 20 Sep 2006, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von krusty »

Habe aber noch eine andere Frage.

Besteht die Möglichkeit eine neue Konfiguration auf den Router zu laden, ohne das diese direkt in Betrieb geht? Soll heißen ich will remote eine Konfiguration hochladen. Am besten in den Flash, wenn das geht. Nachdem ich dann über do /o/b einen Reboot gemacht habe, soll die Konfiguration erst geladen werden. Besteht so eine Möglichkeit?

Gruß
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Schaue mal, ob du mittels Scripting die gewünschte Funktionalität erzielen kannst.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich habe mir die Konfiguration in einem Editor anzeigen lassen, dann habe ich die gesamte konfiguration markiert und zwischengespeichert. Anschließend auf dem TFTP Server mittels ssh eingeloggt und eine neue .lcf Datei angelegt. Den Inhalt hinein kopiert, und siehe da es geht. Nur fragt mich bitte nicht warum das jetzt funktioniert hat. Wenn ich die .lcf Datei von meinem Rechner auf dem TFTP Server kopiere (per scp) dann wird die anscheinend irgendwie verändert.
Naja, jetzt funktioniert es ja.
Das klingt für mich nach einem CR/LF Problem in der LCF-Textdatei.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Ja er sollte sich mal die LCF-Datei mit einem besseren Editor unter windows nach tftp-download / mit LANConfig Backup vergleichen z.b. mit dem Syn editor.

So kann er ja erkennen, ob zusätzliche zeilenvorschübe/umbrüche vorhanden sind, sodass der Header nicht mehr erkannt wird.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
krusty
Beiträge: 12
Registriert: 20 Sep 2006, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von krusty »

Hi, danke für den Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee wie ich mein neues Problem mit der Konfiguration lösen kann. Wie schon geschrieben, will die Konfig ledglich in den Speicher des Routers einlesen und dann nach einem Reboot das der Router diese hochgeladene Konfiguration nimmt zum booten.

Gruß
Antworten