Hallo Dirk,
DirkK hat geschrieben:Konfigurationsfehler kann es definitiv nicht sein
ok. Dann ist es eine spezielle Situation, die das Fehlverhalten auslöst. Dann muss man nur rausfinden, welche...
DirkK hat geschrieben:denn in der Setup-DHCP-Hosts-Tabelle (BOOTP) lässt sich eine MAC-Adresse nicht zwei mal eintragen.
Doch, schon. Aber in einem anderen Netz. Denn in einem anderen lokalen ARF-Netz kann die MAC ja eine andere IP zugewiesen bekommen.
DirkK hat geschrieben:Aber genau das mach der DHCP-Server des 1784.
Ja, dann wäre der nächste Schritt aber ein DHCP-Trace.
DirkK hat geschrieben:Zudem funktionierte diese Konfiguration seit mehreren Jahren tadellos.
Glaube ich Dir. Trotzdem muss das nichts heißen, Fehler können sich leider ja auch einschleichen.
DirkK hat geschrieben:Das ist wohl wahr, habe ich auch gesehen, aber ändert ja nichts an der Tatsache, dass der DHCP im 1784 nicht einfach einer MAC zwei IPs zuweisen darf.
So eine Situation kann bei Konfigurationsänderungen aber entstehen: Client-A bekommt eine IP zugewiesen. Anschließend erfasst Du in der BOOTP/Hosts-Tabelle für die MAC-Adresse eine andere IP. Dann hast Du anschließend in der Status-DHCP-Tabelle zwei Einträge (eine Zuweisung, eine Reservierung). Wenn der Client nun roamt, oder den Bereich kurz verlässt und damit ein erneuten DHCP-Request sendet, dann vergibt der DHCP-Server die reservierte IP. Bei der anderen Zuweisung ist aber die Lease-Time noch nicht abgelaufen. Folglich hast Du jetzt zwei Einträge. Und wenn der Client auch noch ein Apple-Gerät ist, dann hast Du auch lange was davon, denn die krallen sich gerne die maximal zulässige Lease-Time. Aber ich denke meine Beschreibung hier hat jetzt nichts mit Deinem Problem zu tun, sie war eher informativ.
DirkK hat geschrieben:Anbei ein Auszug der Stationstabelle mit den betroffenen Clients. Hier sieht an ganz deutlich, dass die beiden MAC's keinerlei Ähnlichkeiten haben, auch die IP's sind im letzten Byte eigentlich nicht ähnlich. Trotzdem bekommt Client1 sowohl die .233, wie auch die .35.
Ja, wie gesagt, DHCP-Trace. Oder mal eine Angabe zu den Zeiten, ob die Adresszuweisungen zum selben Zeitpunkt erfolgten.
Ich kann an Deinen MAC-Adressen jetzt auch nichts erkennen, ok, die eine fängt mit 64 an, das ist sicherlich schon eine besondere Zahl, aber ansonsten...
Viele Grüße,
Jirka