jo, da kommst Du aber nicht weit mit. Du musst ein Bug schon auf dem Silbertablett servieren, wenn Du ihn gefixt haben möchtest. Von nicht nachstellbaren Fehlerbeschreibungen hat LANCOM jede Menge, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es gefixt wird entsprechend geringer.DirkK hat geschrieben:Deswegen ist meine Intention v.a. hier den Lancom-MA das Fehlerbild zu beschreiben, einfach um auf potentielle (oder wie ich hier meine sichere) Bugs aufmerksam zu machen.
Einfach mitlaufen lassen. Später dann einfach durchsuchen. Das ist viel einfacher, als Du denkst. LANtracer setzt den Trace sogar fort, wenn die Verbindung zum Gerät mal unterbrochen wurde (falls Du aus der Ferne traced).DirkK hat geschrieben:In gewissem Rahmen bin ich auch gerne bereit mal ein Trace o.ä. zur genaueren Beschreibung zu liefern. Aber bei so einem sporadischen Problem ist das schon recht aufwändig.
Jo, beim nächsten Mal wollen wir dann wenigstens mal den Ausschnitt aus der Status-Tabelle sehen, damit man auch mal ein Gefühl für die Zeiten oder den Ethernet-Port bekommt.DirkK hat geschrieben:Es ist nämlich nicht damit getan die DHCP-Status Einträge zu löschen, sondern das Problem tritt irgendwann einmal auf, ist also nicht provozierbar.
@Stefan
Das Verhalten nutze ich doch schon seit Jahren

Viele Grüße,
Jirka