Probleme mit dem LC1823 und Congster
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Probleme mit dem LC1823 und Congster
Hallo!
Ich habe mir vor drei Wochen ein LC1823 gekauft, aber leider synchronisiert sich dieser nicht mit meinem Provider Congster. Wer hat Erfahrungen mit Congster und diesem Router und bei wem funktioniert dies? Selbst die Hotline von Lancom konnte mir bis heute noch nicht helfen, was ich für traurig halte. Muss ich eventuell noch spezielle Einstellungen bei dem Router vornehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Beanie
Ich habe mir vor drei Wochen ein LC1823 gekauft, aber leider synchronisiert sich dieser nicht mit meinem Provider Congster. Wer hat Erfahrungen mit Congster und diesem Router und bei wem funktioniert dies? Selbst die Hotline von Lancom konnte mir bis heute noch nicht helfen, was ich für traurig halte. Muss ich eventuell noch spezielle Einstellungen bei dem Router vornehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Beanie
Hallo,
Also wenn es nicht syncronisiert, dann ist das kein Problem mit dem ISP.
Ich hatte mit dem 1722 übrigens nie Probleme mit Congster.
Welches DSL, welche LCOS-Version verwendest du?
Welche Fehlermeldungen werden angezeigt?
Welchen Status bekommst du vom Lanmonitor?
Eventuell noch... An welchem DSLAM hängt deine Leitung? ...Infineon macht scheinbar momentan Probleme...
Also wenn es nicht syncronisiert, dann ist das kein Problem mit dem ISP.
Ich hatte mit dem 1722 übrigens nie Probleme mit Congster.
Welches DSL, welche LCOS-Version verwendest du?
Welche Fehlermeldungen werden angezeigt?
Welchen Status bekommst du vom Lanmonitor?
Eventuell noch... An welchem DSLAM hängt deine Leitung? ...Infineon macht scheinbar momentan Probleme...
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo filou,
ich verwende DSL 6000 von der Telekom, denn da habe ich den Anschluss, habe die LCOS-Version 6.26.
Vom LanMonitor bekomme ich den Status: … Kanal nicht bereit (dies betrifft alle Kanäle)
Was meinst Du mit DSLAM? Ich habe das Modem an der ADSL 2+ Buchse mit dem Splitter verbunden.
Was heißt Infineon hat Probleme? Kann ich den Router Umtauchen, wenn dort felerhafte Teile verbaut worden sind?
ich verwende DSL 6000 von der Telekom, denn da habe ich den Anschluss, habe die LCOS-Version 6.26.
Vom LanMonitor bekomme ich den Status: … Kanal nicht bereit (dies betrifft alle Kanäle)
Was meinst Du mit DSLAM? Ich habe das Modem an der ADSL 2+ Buchse mit dem Splitter verbunden.
Was heißt Infineon hat Probleme? Kann ich den Router Umtauchen, wenn dort felerhafte Teile verbaut worden sind?
Hi,
Den Hinweis mit Infineon habe ich gebracht, da einige Probleme an Infineon-DSLAMs haben, aber nur bei DSL16000 ...das trifft ja dann bei dir nicht zu.
Probiere doch mal die LCOS 6.27.
Andereseits noch probieren(LANCONFIG), unter
Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ADSL fest auf "G.992.1(G.dmt)"
stellen.
Den Hersteller deines DSLAM siehst du auch im Lanmonitor unter...
System-Informationen+Schnittstellen+Herstellerkennung DSLAM
Den Hinweis mit Infineon habe ich gebracht, da einige Probleme an Infineon-DSLAMs haben, aber nur bei DSL16000 ...das trifft ja dann bei dir nicht zu.
Probiere doch mal die LCOS 6.27.
Andereseits noch probieren(LANCONFIG), unter
Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ADSL fest auf "G.992.1(G.dmt)"
stellen.
Den Hersteller deines DSLAM siehst du auch im Lanmonitor unter...
System-Informationen+Schnittstellen+Herstellerkennung DSLAM
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo Ganzfix,
hmmm… das richtige Kabel??? Auf Lancom´s Schnellinstallation ist das Kabel mit der Gelben Markierung zwischen LC1823 und Splitter eingezeichnet, das habe ich auch dann verwendet. Ist das das falsche? Es liegt noch ein nicht markiertes Kabel bei, das muss ich dann mal sofort testen. Mit dem alten Modem bin ich ja jetzt online, also die Sync stimmt alles. Die Telekom hat mir die DSL Leitung durch gemessen, sie ist einwandfrei.
Ciou Beanie
hmmm… das richtige Kabel??? Auf Lancom´s Schnellinstallation ist das Kabel mit der Gelben Markierung zwischen LC1823 und Splitter eingezeichnet, das habe ich auch dann verwendet. Ist das das falsche? Es liegt noch ein nicht markiertes Kabel bei, das muss ich dann mal sofort testen. Mit dem alten Modem bin ich ja jetzt online, also die Sync stimmt alles. Die Telekom hat mir die DSL Leitung durch gemessen, sie ist einwandfrei.
Ciou Beanie
Hallo filou,
aber es wäre trotzdem wichtig herauszufinden ob in meinem Modem defekte Infineon Chips verbaut worden sind. Vielleicht möchte ich ja, wenn es geht auch mal DSL 16000 benutzen.
Die LCOS 6.27 und LCOS 6.29 Beta habe ich schon versucht, aber nichts.
Die Einstellung mit „G.992.1(G.dmt)“ habe ich auch schon versucht. Leider ohne erfolg.
Die Herstellerkennung DSLAM kann ich unter meinem LanMonitor V6.26.0005 nicht finden.
Unter meinem LanMonitor zeigt dieser nur:
- ADSL Modem
- Ethernet Port
- ISDN 1
- ISDN 2
- Analog
- V.24 Interface
Bye Beanie
aber es wäre trotzdem wichtig herauszufinden ob in meinem Modem defekte Infineon Chips verbaut worden sind. Vielleicht möchte ich ja, wenn es geht auch mal DSL 16000 benutzen.
Die LCOS 6.27 und LCOS 6.29 Beta habe ich schon versucht, aber nichts.
Die Einstellung mit „G.992.1(G.dmt)“ habe ich auch schon versucht. Leider ohne erfolg.
Die Herstellerkennung DSLAM kann ich unter meinem LanMonitor V6.26.0005 nicht finden.
Unter meinem LanMonitor zeigt dieser nur:
- ADSL Modem
- Ethernet Port
- ISDN 1
- ISDN 2
- Analog
- V.24 Interface
Bye Beanie
Klapp das doch nochmal weiter auf [+]ADSL Modem
Das mit den Infineon hast du falsch verstanden ...lassen wir das mal lieber

Die sind nicht im Modem, sondern der Hersteller des DSLAM war gemeint ...das steht aber nicht bei dir zuhause...
Welches Kabel hast du denn nun wo reingesteckt?
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo filou,
OK, das habe ich wohl falsch verstanden. Aber jetzt habe ich es verstanden, da ich es jetzt bei mir gefunden habe.
Der Hersteller des DSLAM ist Texas Instruments
Ich habe jetzt alle Kabel richtig installiert und nun bin ich über den LC1823 im Netz. *grins* Wer Zeichnungen oder Beschreibungen Lesen kann ist klar im Vorteil. *rotwerd* Naja, beim nächsten mal werde ich mir bei der Installation der Geräte etwas mehr Zeit nehmen. Also es funktioniert zumindestens mal das Internet. *freu*
Vielen Dank Euch allen.
Beanie
OK, das habe ich wohl falsch verstanden. Aber jetzt habe ich es verstanden, da ich es jetzt bei mir gefunden habe.
Der Hersteller des DSLAM ist Texas Instruments
Ich habe jetzt alle Kabel richtig installiert und nun bin ich über den LC1823 im Netz. *grins* Wer Zeichnungen oder Beschreibungen Lesen kann ist klar im Vorteil. *rotwerd* Naja, beim nächsten mal werde ich mir bei der Installation der Geräte etwas mehr Zeit nehmen. Also es funktioniert zumindestens mal das Internet. *freu*
Vielen Dank Euch allen.
Beanie
Hallo Beanie,
ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass DSLAMs von Texas Instruments wohl in den meisten Faellen mit der geraden Firmware (Linecode) vom LCOS trotz richtiger Installation der Kabel nicht funktionieren.
Ich persoenlich habe noch nie einen Sync mit einer geraden Firmware hingekommen. Nutze daher immer bitte die ungeraden Firmware-Releases, denn die funktionieren bei den TI-DSLAMs auf Anhieb.
ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass DSLAMs von Texas Instruments wohl in den meisten Faellen mit der geraden Firmware (Linecode) vom LCOS trotz richtiger Installation der Kabel nicht funktionieren.
Ich persoenlich habe noch nie einen Sync mit einer geraden Firmware hingekommen. Nutze daher immer bitte die ungeraden Firmware-Releases, denn die funktionieren bei den TI-DSLAMs auf Anhieb.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Das kann man nicht pauschal sagen! Alle ADSL1 Anschluesse die ich so kenne sind TI und da laufen die LANCOM mit der geraden LCOS Version wunderbar dran. Es scheint eher die Ausnahme zu sein, das es dort Probleme gibt.ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass DSLAMs von Texas Instruments wohl in den meisten Faellen mit der geraden Firmware (Linecode) vom LCOS trotz richtiger Installation der Kabel nicht funktionieren.
hier z.B.:
Modem-Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: G.Dmt
Downstream rate (kbps) INFO: 1184
Upstream rate (kbps) INFO: 160
Local SNR (dB) INFO: 20.5
Remote SNR (dB) INFO: 25.0
Local attenuation (dB) INFO: 17.0
Remote attenuation (dB) INFO: 15.0
Interleave downstream INFO: 16
Interleave upstream INFO: 4
Remote vendor ID INFO: Texas Instruments
Linecode version INFO: 6.25/e74.02.32
Modem Type INFO: ADSL2+
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.