ich bastle jetzt schon ne Weile rum, leider habe ich obig genanntes bis jetzt noch nicht stabil hinbekommen.
Wir haben einen 1781 mit WLC welcher aktuell 4 Netzwerke verwaltet. Nun habe ich, aus diversen Gründen, unser Netzwerk auf DHCP umgestellt. Ich habe zunächst den DHCP-Server für nur zwei Netzwerkbereiche (x.y.1.z und x.y.2.z) aktiviert und die anderen zwei Netzwerke fest gelassen. Das hat überhaut nicht funktioniert, der Router hat alle Netzwerke und SSIDs völlig durcheinandergewürfelt, obwohl in den Stationseinstellungen die diversen Mac-Adressen Netzwerken zugeordnet wurden.
Dann habe ich einen anderen Weg gewählt, habe den DHCP-Server für alle Netzwerke eingeschalten und über BootIP dem Router gesagt, für welche Mac-Adresse er welche IP zu vergeben hat. Auch dass funktioniert nur leidlich, aber wenigstens in 2/3 der Fälle. Ansonsten wird ebenfalls noch alles durcheinandergewürfelt, sprich Mac-Adressen welche sich im Wlan1 bewegen sollen bekommen irgendwelche IP-Adressen aus dem Wlan2 Netzwerk zugewiesen. Und auch Mac-Adressen von Lan-Geräten bekommen irgendwelche Adressen aus allen 4 Netzwerkbereichen zugewiesen, ein Muster konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen.
Habe ich irgendetwas vergessen? Gehen meine Konfigurationswünsche nicht so umzusetzen? Funktioniert die feste Mac-IP Zuordnung mit BootIP nur mit Image?
Vielen Dank.
LG
Dani
