Probleme mit DynDNS-Update auf mehreren Geräten gleichzeitig

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

csl
Beiträge: 2
Registriert: 10 Feb 2006, 23:39

Beitrag von csl »

Hallo
ellegon hat geschrieben:Weiss irgendwer, ob der ISDN-Telefonat-Trick auch durch eine Telefonanlage (Auerswald Compact 4410) durch geht ?
Gute Frage... Ausprobieren. Die Info ging glaube ich über den D-Kanal.

zu dieser Frage (auch wenn schon etwas älter): habe es mit einer Auerswald Cammander Basic2 versucht. Geht nicht. Auerswald-Support sgat dazu, daß nur die für die Telefonie nötigen Protokolle auf dem internen ISDN-Bus übertragen werden, alles andere nicht.

DynamicVPN (= ISDN-Trick) muß also immer an der TK-Anlage vorbei direkt an der NTBA angeschlossen werden. Wichtig, die dafür verwendete MSN darf nicht in der TK-Anlage eingetragen sein.

Gruß
K. Lichter
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LANCOMer,
nur mal so ne Frage nebenbei: Funktioniert bei euch heute DynDNS?
An meinen 4 Standorten, alle normalerweise per VPN über DynDNS verbunden, geht seit heute Nacht keine DynDNS-Auflösung mehr. Lt. Log bei DynDNS werden zwar die IP's richtig angezeigt, was demnach den Fehler bei LANCOM ja eigentlich ausschließen müsste. Aber es geht trotzdem kein DynDNS...
Ein Ping auf den DynDNS-Namen bringt auch eine falsche DNS-Auflösung.
Könnt ihr das bestätigen oder ist das Problem nur bei mir?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Daniel.Sun
Beiträge: 14
Registriert: 11 Mär 2005, 13:02
Wohnort: München

Beitrag von Daniel.Sun »

Hallo

habe auch das Problem mit DynDNS! Das Update kommt noch im Account an nur werden die neue IP´s im DNS nicht geändert, :G) da stehen immer noch die alte IP´s drin.

Einige DynDNS Einträge waren auch gelocked warum auch immer, nach dem Unlock hat sich aber auch nichts geändert. :evil:

Ich habe für die VPN Tunnel vorrübergehend die IP´s direkt eingetragen.
motions
Beiträge: 82
Registriert: 03 Feb 2005, 20:50

Beitrag von motions »

bei mir ist die DynDNS Aktualisierung auch weg und wenigstens ein Eintrag ist von Dyndns wegen zu häufiger Aktualisierung geblockt worden.
Gibt es irgendeine Lösung des Poblems (der eventuell identisch ist mit dem größeren Problem im letzten Jahr)?
Irgend eine neue Firmware oder Einstellung verfügbar?
Daniel.Sun
Beiträge: 14
Registriert: 11 Mär 2005, 13:02
Wohnort: München

Beitrag von Daniel.Sun »

aus meinem Verdacht raus gehe ich davon aus das DynDNS einfach momentan kleinere Probleme hat. Ich warte noch etwas ob sich das Problem nicht von alleine löst.

Meine Statischen IP-Adressen funktionieren noch. Also haben die nix an dem Lizenzmodell geändert.
Zuletzt geändert von Daniel.Sun am 28 Jan 2011, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Na dann bin ich ja schon mal beruhigt, dass es nicht an meinen Geräten liegt. Wird wohl ein Problem bei DynDNS sein.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
clarice
Beiträge: 46
Registriert: 22 Jun 2005, 16:19
Wohnort: Thüringer Wald

Beitrag von clarice »

Hallo Gemeinde,

das Problem liegt eindeutig an DynDNS und der Aktualisierung der Accounts.

Provisorische Abhilfe bis zur Lösung des Problems:
Durchführung irgendeiner händischen Aktualisierung über die Weboberfläche bei DynDNS für die jeweilige IP (z.B. Änderung der TLL)

Funktioniert allerdings nur bis zur nächsten Aktualisierung durch das Lancom - dann das Spiel von vorn.

Das Ganze ist sicher seher umständlich - aber eine kurzzeitige Lösung


Gruß Axel
clarice
Beiträge: 46
Registriert: 22 Jun 2005, 16:19
Wohnort: Thüringer Wald

Beitrag von clarice »

noch ein kleiner Nachtrag,


es reicht sogar im Account einfach auf "Save Changes" zu klicken.

Gruß Axel
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Beitrag von alexes »

Prima, kann ich so bestätigen.

Danke und Gruß
Alex
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

clarice hat geschrieben:noch ein kleiner Nachtrag,


es reicht sogar im Account einfach auf "Save Changes" zu klicken.

Gruß Axel
Jo, hat bei mir auch bei allen betroffenen Hosts so funktioniert. Komische Geschichte (mal wieder).
4E 4F 20 53 49 47
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Bei uns auch DynDNS Ausfälle ... Accounts wieder geblockt.
LHWE
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jul 2005, 09:45

Beitrag von LHWE »

Hallo,

schaut mal hier nach.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 79313.html

Da steht anscheinend etwas mehr.

Gruss.
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

4E 4F 20 53 49 47
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Beitrag von alexes »

Bei DynDNS hat sich jetzt doch was geändert ... Wildcards sind nur noch bei kostenpflichtigen Accounts möglich. Gestern gings noch :-(



Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CyberT
Beiträge: 284
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Probleme mit DynDNS.org

Beitrag von CyberT »

Hallo,

aufgrund der aktuellen Vorkommnisse bei DynDNS.org und der Probleme Mitte letzten Jahres, aufgrund derer dieser Thread ja auch gestartet wurde, habe ich mich entschieden, nun doch alternative Dynamic-DNS-Anbieter in den LANCOMS zur Redundanz zu hinterlegen. Dies wird ja auch explizit in diesen beiden LANCOM Support Knowledgebase-Artikeln empfohlen: Hinweis zur Verwendung von DynDNS-Diensten und DYNDNS Dienst in LANCOM Routern

Gegenwärtig (LCOS 8.0) sind 12 Dynamic-DNS-Anbieter (inkl. DynDNS.org) via Setup Assistent wählbar. Die Frage ist nun, welcher Anbieter grundsätzlich empfehlenswert ist bzw. welcher für folgende Anforderungen entsprechend geeignet ist:
* kostenlos (mit der Möglichkeit eines kostenpflichtigen Upgrades bei Bedarf, ohne Neukonfiguration des Accounts oder der Einstellungen etc.)
* mind. 2 unterschiedliche Hosts mit unterschiedlichen IPs pro Account
* möglichst seltene (oder besser gar keine) manuellen Freischalt-, Update- oder sonstige Unblock-/Unlock-Prozeduren
* als Dienst reicht die reine DNS-Namensauflösung

- Welche Erfahrungen habt ihr mit den anderen von LANCOM unterstützen Dynamic-DNS-Providern gemacht?
- Bei welchem Provider bzw. bei welchen Providern lohnt sich die Erstellung eines Account für einen ersten Test?
- Aus welchem Grund ist DynDNS.org immer noch so populär, obwohl das kostenlose Angebot in letzter Zeit doch immer weiter eingeschränkt wurde und parallel vermehrt Probleme aufgetreten sind?


Vielen Dank vorab für Eure Empfehlungen.
Gruß.
Antworten