Thank you for contacting our customer support team.
We've had several emails come in regarding the LANCOM routers. It is not on our end. Contact the manufacturer for help.
Regards,
--
Liam Hynes
DynDNS Ninja Squad
Dynamic Network Services, Inc.
http://www.dyn.com/
*Dyn Inc. Announces Two Strong Network Additions to Support Evolving Client Roster. The Dynect Platform Welcomes Gawker, Pandora and Photobucket Among Others http://dyn.com/pr-network-upgrade-dynect-clients
Probleme mit DynDNS-Update auf mehreren Geräten gleichzeitig
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 23 Jul 2008, 22:49
Antwort von DynDNS.org... ohne Worte.
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Was gibt es für ältern VPN router für
Die V8.0. gibt es ja nicht für die 1610, I-1611, 1621 und 7011 Router.
Wird es hier KURZFRISTIG ein Mini-Update (7.81 oder ähnlich) geben, mit dem wir das DynDNS wieder in Betrieb nehmen können?
Wird es hier KURZFRISTIG ein Mini-Update (7.81 oder ähnlich) geben, mit dem wir das DynDNS wieder in Betrieb nehmen können?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 23 Jul 2008, 22:49
Und falls es zu einem Mini Update kommt wäre es schön wenn auch der Bug, dass bei nicht VPN Modellen keine PPTP Einwahlen funktionieren, gefixt werden würde, da dies ja erst mit der 8.0 wieder funzt und diese es ja für die Geräte teils nicht mehr gibt. Zudem kommt wenn DynDNS gefixt wird dafür die 7.70 ja nicht mehr in Frage.
Darüber würden sich ein paar 1511er zutiefst freuen!
MfG
1711+
Darüber würden sich ein paar 1511er zutiefst freuen!

MfG
1711+
In diesem Knowledge-Base Eintrag steht es erklärt:cpuprofi hat geschrieben:Hallo an Alle,
ich habe da mal eine Frage:
Warum steht in der ersten Zeile des DYNDNS-Scriptes im Lancom unter Aktions-Tabelle als Sperre: 2160000 Sekunden (immerhin sind das dann ja 25 Tage) ?
Grüße
cpuprofi
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... dns,German
(in der Mitte unter Wissenswertes)
Kurzform: Erneuerung des dyn. DNS Eintrages spätestens nach 25 Tagen, weil einige Hoster sonst den Host ungültig werden lassen (Expire/abgelaufen).
Hallo,cpuprofi hat geschrieben:Hallo an Alle,
ich habe da mal eine Frage:
Warum steht in der ersten Zeile des DYNDNS-Scriptes im Lancom unter Aktions-Tabelle als Sperre: 2160000 Sekunden (immerhin sind das dann ja 25 Tage) ?
Grüße
cpuprofi
braucht dyndns.org das wenn man nicht den kostenfreien Account sondern den für Geld hat ?
mfg
man10to
Mit der Firmware V8.00 gibt es bei uns folgendes Problem:
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,9883,0,0,asc,.html
Wobei richtig gestellt werden muss, dass es sich nicht um Namen von NetBIOS-Stationen handelt, sondern um die Dyn.-DNS-Liste in die das LANCOM Namen von Rechnern aufnimmt, die sich explizit beim DNS-Server registrieren (default für die meisten PCs). Auch hat dieses Problem - trotz ähnlichen Namens - nichts mit dyndns.com zu tun.
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,9883,0,0,asc,.html
Wobei richtig gestellt werden muss, dass es sich nicht um Namen von NetBIOS-Stationen handelt, sondern um die Dyn.-DNS-Liste in die das LANCOM Namen von Rechnern aufnimmt, die sich explizit beim DNS-Server registrieren (default für die meisten PCs). Auch hat dieses Problem - trotz ähnlichen Namens - nichts mit dyndns.com zu tun.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen
Bekommst Du unter irgendwelchen Umständen auch mal eine E-Mail von den 1711ern? Da könnte man dann die IP erkennen, von der die E-Mail abgeschickt wurde.stefan de hat geschrieben:Ich hab zwei alte 1711, bei denen damals keine MSN für den Adminzugang hinterlegt wurde. Sie haben jedoch eine Dial IN Zugang via ISDN.
Über den Dial IN Zugang kann ich das Gerät in der jetzigen Konfiguration leider nicht administrieren. Leider fehlt mir die aktuelle IP Adresse um per VPN drauf zu kommen.
Hat jemand noch ne Idee, wie ich von Extern was "reissen" kann?
Kannst Du über den Dial-IN-Zugang auch wieder nach "draußen" surfen, über die WAN-IP der 1711er?
Soll wohl heute kommen.Djar hat geschrieben:Ich habe LANCOM gebeten auch mal unter "aktuelle Support-Hinweise" einen Hinweis zu setzen, noch ist aber nichts passiert.
Sehr guter Hinweis!!! Man sieht die IP der Gegenseite dann auch im Syslog, ich glaube eine Firewall-Meldung...Djar hat geschrieben:Bei einigen Kunden mit Site to Site VPNs konnte ich mir damit behelfen die nicht mehr bekannte IP mithilfe des VPN-Partners zu ermitteln: Auch wenn DynDns auf einer Seite nicht mehr läuft kontaktiert der Router ja noch seinen VPN-Partner. Dem ist dann die IP bekannt, sie wird im LAN-Monitor unter VPN-Verbindungen angezeigt. So konnte ich mir in einigen Fällen schnell helfen wenn eine Seite noch erreichbar war.
Danach müsst Ihr im Syslog Ausschau halten:
14392 27.08.2010 10:48:13 KERN Hinweis dropped message from 84.139.173.185 port 500 due to notification type INVALID_COOKIE
Zuletzt geändert von Jirka am 27 Aug 2010, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ich glaube, die Frage von man10to bezog sich nicht auf das Ablaufen des Accounts bei fehlenden Updates, sondern auf das Sperren von Accounts bei zu häufigen Updates. Man kann das bei dyndns.com alles in den Bedingungen nachlesen. Kostenlose Accounts werden gesperrt, wenn zu viele unnötige Updates stattfinden, d.h. Updates, bei denen sich die IP-Adresse nicht geändert hat.
Bei bezahlten Accounts sind sie wohl kulanter, was unnötige Updates betrifft.
Bei bezahlten Accounts sind sie wohl kulanter, was unnötige Updates betrifft.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen