Probleme mit DynDNS-Update auf mehreren Geräten gleichzeitig

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Kachel81
Beiträge: 6
Registriert: 15 Nov 2005, 16:28

Beitrag von Kachel81 »

DynDNS prüft den UserAgent und wirft für LANCOM-Router die Fehlermeldung badagent. Ich habe mir bei den Routern, die ich nicht auf die neue Firmware updaten kann mit einem Proxy-Skript geholfen.

In der Aktionstabelle wird anstelle des Aufrufs von DynDNS mein Proxy-Skript aufgerufen. Dieses leitet die Anfrage des Routers an DynDNS weiter und gibt sich dabei als Firefox-Browser aus. Funktioniert sehr gut.
stefan de
Beiträge: 41
Registriert: 02 Apr 2005, 02:00

Beitrag von stefan de »

Hallo Jirka,

über den Dial In Zugang konnte ich ins Internet und somit auch die IP Adresse der "verlorenen" Router rausbekommen. Hätte ich auch alleine draufkommen können!

Danke
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Kachel81 hat geschrieben:DynDNS prüft den UserAgent und wirft für LANCOM-Router die Fehlermeldung badagent.
Hast Du das gesehen in der Status-Tabelle? Oder ist das eine Vermutung von Dir? Ich kann das hier nicht nachstellen.
Kachel81 hat geschrieben:Ich habe mir bei den Routern, die ich nicht auf die neue Firmware updaten kann mit einem Proxy-Skript geholfen.
In der Aktionstabelle wird anstelle des Aufrufs von DynDNS mein Proxy-Skript aufgerufen. Dieses leitet die Anfrage des Routers an DynDNS weiter und gibt sich dabei als Firefox-Browser aus. Funktioniert sehr gut.
Ja, aber es liegt NICHT daran, dass Dein Proxy sich anders ausgibt, sondern dass der kein Problem mit der geänderten TCP-Window-size hat. Und der LANCOM gegenüber dem Proxy hat auch keine Probleme.
Gehst Du nicht über den Proxy, sondern direkt auf members.dyndns.org, erfolgt während der TCP-Aushandelung (SYN/ACK) eine Änderung der TCP-Window-size seitens DynDNS. Damit kommt der LANCOM nicht klar, und sendet damit den http-Request gar nicht ab. DynDNS bekommt also gar keine Information über den UserAgent! Soviel dazu.
Kachel81
Beiträge: 6
Registriert: 15 Nov 2005, 16:28

Beitrag von Kachel81 »

Du hast recht. DynDNS lehnt die Anfrage nur dann ab, wenn der UserAgent leer ist. Das führte mich bei meinem Test zu der falschen Annahme.
Benutzeravatar
Djar
Beiträge: 67
Registriert: 22 Aug 2006, 14:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djar »

Nun ist auch auf der LANCOM-Seite die Nachricht aufgetaucht:

http://www.lancom-systems.de/Aktuelle-S ... html#HINTS

8.00 behebt das Problem also definitiv. Kunden mit 7.x sollen sich bei LANCOM melden und Ihnen wird geholfen. Würde mich natürlich interessieren wie in einem solchen Fall geholfen wird.
Benutzeravatar
terror4tec
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
Wohnort: Absurdistan

ANTWORT von DYNDNS ...

Beitrag von terror4tec »

We've recently received multiple reports regarding Lancom devices struggling to update correctly.

I've checked with our engineering team and have confirmed that we made no changes that would affect this.

This appears to be an issue with your Lancom device itself. We've been told that upgrading to firmware version 8 fixes this issue.

You will need to upgrade your firmware or use a software client instead:
http://www.dyndns.com/support/clients/

--
Chris Widner
Dyn Inc. Concierge
http://dyn.com
http://twitter.com/dyninc

*Dyn Inc. Announces Two Strong Network Additions to Support Evolving Client Roster. The Dynect Platform Welcomes Gawker, Pandora and Photobucket Among Others http://dyn.com/pr-network- upgrade-dynect-clients
...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
Benutzeravatar
terror4tec
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
Wohnort: Absurdistan

ach übrigens

Beitrag von terror4tec »

..mit der Firmware 6.32 auf einem 1821 gibt es auch keine Probleme... Nur wegen der Leute mit nicht 8.0 fähiger Hardware...

Als Versionsnummernjunkie ein unding, aber es geht...
...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
stralau10245
Beiträge: 1
Registriert: 27 Aug 2010, 16:39

Beitrag von stralau10245 »

Wollte ich auch gerade bekannt geben: 1611+ mit 6.x funktioniert weiterhin. Diese alten Versionen sind wohl aber die Ausnahme, die meisten werden wohl 7.x haben und die geht halt nicht.
sven1984
Beiträge: 2
Registriert: 27 Aug 2010, 17:47

Beitrag von sven1984 »

Habe auch die letzten 3 Tage mit mehr als 10 Kunden zu tun gehabt, alle mit dem gleichen Problem, aktuelle nur händisch Adressen bei DynDNS gepflegt.

Heute mal auch bei nem unverfänglichen Kunden die aktuelle Firmware 8 eingespielt, siehe da es geht wieder.

Da solche Probleme auch nach Feierabend in der EDV Branche zum nachdenken anregen nun zu Hause beim 1621 mit FW 7.8 mal spaßenshalber getestet --> DynDNS klappt auch hier wieder.

Testhalber nun auch die heute nicht funktionierenden Router von Kunden getestet, alle mit FW 7.xx alle sind wieder erreichbar!

Wie sind eure Erfahrungen????
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Bei mir funktionieren jetzt alle DynDNS Accounts wieder - auch ohne Update auf LCOS 8.x :)

(Ich habe folgende Versionen im Umlauf: 6.03, 6.28, 3.32, 7.22, 7.29, 7.54, 7.58, 7.60, 7.70 und 7.80)
4E 4F 20 53 49 47
gehau
Beiträge: 56
Registriert: 06 Feb 2005, 17:24

Beitrag von gehau »

hier funktionieren im Moment 7er wieder.
sven1984
Beiträge: 2
Registriert: 27 Aug 2010, 17:47

Beitrag von sven1984 »

Tippe dann wohl mal wieder eher auch ein Problem bei DynDNS, auch wenn
die alles abstreiten.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

DynDNS.org hat jetzt sein Verhalten bzgl. der Windows-size wieder geändert. DynDNS-Updates funktionieren jetzt auch mit 7.xxer Firmware wieder einwandfrei. Es sollte im Augenblick keine Probleme mehr geben.
zoomy
Beiträge: 5
Registriert: 10 Mai 2006, 16:06

Beitrag von zoomy »

Seit dem 25.08.2010 kommt es vermehrt zu Problemen beim Zusammenspiel von DynDNS und LANCOM Routern mit Firmware LCOS 7.x. Diese Probleme haben ggf. zur Folge, dass DynDNS-Hosts des Anbieters nicht mehr aktualisiert werden. Als Folge dessen kann es passieren, dass Ihr LANCOM Gerät nicht mehr unter seinem Namen erreicht werden kann oder VPN-Verbindungen, die als IKE-Identität Domänen-Namen (FQDN) von DynDNS benutzen, nicht mehr aufgebaut werden können.
Diese Probleme betreffen ausschließlich den Anbieter DynDNS und LANCOM Geräte mit Firmware LCOS 7.x.

Lösung

Ein Update auf LCOS 8.0 behebt das Problem. Sollte Ihr Gerät LCOS 8.0 unterstützen, empfehlen wir daher eine Aktualisierung auf die neuste LCOS-Version.

Für Geräte, die kein LCOS 8.0 unterstützen, werden wir kurzfristig eine Lösung anbieten. Bitte nutzen Sie in diesem Fall unser eigens eingerichtetes Online-Support-Formular, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können, um das Problem zu beheben. Dieses Formular können Sie auch nutzen, wenn ein Umstieg auf LCOS 8.0 nicht erfolgreich war.

Tritt der Fehler auch mit LCOS 8.0 weiterhin auf, prüfen Sie bitte, ob Ihr DynDNS-Account nicht gesperrt wurde. Seit dem 25.08.2010 sind auf dem kostenfreien Account nur noch maximal zwei Hosts und 18 Domänen erlaubt.

http://www.lancom-systems.de/Aktuelle-S ... html#HINTS
Razalduria
Beiträge: 14
Registriert: 23 Jul 2008, 22:49

Beitrag von Razalduria »

Jirka hat geschrieben:DynDNS.org hat jetzt sein Verhalten bzgl. der Windows-size wieder geändert. DynDNS-Updates funktionieren jetzt auch mit 7.xxer Firmware wieder einwandfrei. Es sollte im Augenblick keine Probleme mehr geben.
Kann ich bestätigen!

Nur kann DynDNS nix geändert haben, laut deren Aussage haben die nix am Update-Server bzw. Prozess verändert gehabt...

Wie gesagt, ohne Worte...

Hier die letzte Antwort vom DynDNS-Support:
Nothing was changed with the update servers or process. Millions of users are sending updates without any issues. There are other Lancom routers sending updates without any issues. We've heard version 8 of the firmware works without any issues so you may want to look into that.

Regards,

--
Liam Hynes
DynDNS Ninja Squad
Dynamic Network Services, Inc.
http://www.dyn.com/
*Dyn Inc. Announces Two Strong Network Additions to Support Evolving Client Roster. The Dynect Platform Welcomes Gawker, Pandora and Photobucket Among Others http://dyn.com/pr-network-upgrade-dynect-clients
Antworten