Probleme mit DynDNS-Update auf mehreren Geräten gleichzeitig

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Razalduria hat geschrieben:Nur kann DynDNS nix geändert haben, laut deren Aussage haben die nix am Update-Server bzw. Prozess verändert gehabt...

Wie gesagt, ohne Worte...
Jo, bei denen weiß der Support halt auch nicht alles, was in der IT-Abteilung/Entwicklung passiert...
Ironischerweise gab's gestern zu später Stunde noch eine E-Mail vom Support von DynDNS mit dem ersten Satz:
As you may have seen, we are making some changes to Dynamic DNS accounts.
Jo, das haben wir gesehen!!! Wer die E-Mail nicht bekommen hat: http://marketer.sendlabs.com/display.ph ... 455&N=3170

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Wokatz
Beiträge: 3
Registriert: 04 Jun 2009, 17:08
Wohnort: Leipzig

Nachtrag, aber auch DynDNS ...

Beitrag von Wokatz »

Hallo Gemeinde.

Die meisten meiner Gateways funktionieren wieder. Nur mein eigener hat weiterhin Probleme. Ich glaube aber, dass es hier an etwas anderm liegt.

LCOS-Menübaum
Status
WAN
Aktions

29.08.2010 14:21:53 https://*****:*****@members.dyndns.org/ ... &backmx=NO
Ergebnis: DNS lookup failure

Wenn ich den String im Firefox sende bekomme ich immer ein "good" zurück. Wieso kann nur mein eigener Lancom den Namen nicht auflösen? Und wahrscheinlich schickt er den String auch gar nicht erst raus.

Mfg, Wolfgang.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 33
Registriert: 21 Jan 2005, 16:11
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von troubadix »

https:// geht bei .com, weiss nicht , ob SSL auch bei .org geht, also http:// mal versuchen...oder .com
...never touch a running system!
Benutzeravatar
Wokatz
Beiträge: 3
Registriert: 04 Jun 2009, 17:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Wokatz »

Moin, moin!
Problem gelöst!! Wie vermutet lag das Problem ganz wo anders. Nämlich am Routing-Table. Ich habe mehrere Netze, die bei Bedarf mit Hilfe von Routing-Tags vom Internet ausgesperrt weden können. Damit mir keiner "durch die Lappen geht" habe ich den Originaleintrag mit Tag 0 deaktiviert. Nur den braucht Lancom offensichtlich um Systeminterne Prozesse (Zeitsync, DynDNS, VPN-Routing) abzuhandeln.
Manchmal meint man es eben zu gut. :D Schönen Tag, Allen!
Michael76
Beiträge: 19
Registriert: 08 Apr 2009, 10:08

Beitrag von Michael76 »

momentan gehts auch bei uns wieder, trotzdem zur allgemeinen erheiterung noch eine antwort auf unsere beschwerden bei dyn (kam gestern nachmittag):
...
Our update API has not changed in 10+ years. Many Lancom devices are broken and do not update properly, so you need to see if you have the latest firmware installed for it. It is the device causing the issue, and Lancom's failure to follow our API guidelines, not our end.
...
You need to get a fix from the manufacturer, like a newer firmware, as there is nothing we can do on our end. Lancom devices are known to be broken and cause issues and only the manufacturer can provide a fix.

Alan Ellis
DynDNS Ninja Squad
legt man diese sache bei lancom nun ad adkta "weil ja wieder alles geht",
oder werden wir trotzdem die "lösung" bekommen die man per online form seit freitag beantragen konnte (z.b. für nicht lcos 8 - fähige geräte) ?

schönen wochenstart,
grüße,
Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Michael76 hat geschrieben:legt man diese sache bei lancom nun ad acta "weil ja wieder alles geht", oder werden wir trotzdem die "lösung" bekommen die man per online form seit freitag beantragen konnte (z.b. für nicht lcos 8 - fähige geräte)?
Soweit ich gehört habe, soll es zu gegebener Zeit ein Update geben. Da der Server von DynDNS derzeit wieder das gewöhnliche Verhalten zeigt, und es auch nicht so aussieht, als ob das wieder geändert wird, kann es aber durchaus auch noch ein paar Tage dauern.

Viele Grüße,
Jirka
gehau
Beiträge: 56
Registriert: 06 Feb 2005, 17:24

Beitrag von gehau »

laut Lancom.de :"......Mittelfristig wird DynDNS seinen Dynamischen DNS-Dienst jedoch wieder umstellen. In der Zwischenzeit arbeiten wir gemeinschaftlich mit dem Anbieter an einer Lösung der aufgetretenen Probleme.
Vor einer erneuten Umstellung werden wir Sie aktiv informieren und Ihnen die notwendigen Firmware Updates für Ihre Geräte zur Verfügung stellen "
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mhh.... bei mir geht es immer noch nicht mit einen DSLi 1611.
Das ging zwar zwichenzeitlich wieder, aber am 30.08 war dann wieder ende.

Gibs eine Lösung?


Was gibt es denn noch für empfehlenden anbieter, die das kostenlos anbieten?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo REPTILE,

was steht denn bei Dir im Status unter -> WAN -> Aktions -> Aktions-Tabelle ?

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

Komischerweise geht es nun wieder.... alles sehr merkwürdig.
rbn111
Beiträge: 23
Registriert: 22 Sep 2010, 10:24

Beitrag von rbn111 »

Guten Morgen,

danke für deine Antwort. Ich konnte das allerdings noch nicht testen, da ich von extern keinen Zugriff habe, weil ich die Ip nicht kenne.

Ich glaube ich weiß, was das Problem auslöst.
Und zwar hat meine DSL Verbindung den Routing Tag 1 als auch eines meiner Subnetzwerke. Kann es daran liegen ?

Besten Dank
Rbn
HarryM
Beiträge: 14
Registriert: 19 Sep 2010, 18:42

Beitrag von HarryM »

Leider funktioniert das DynDNS Update auf meinen Lancom 821 überhaupt nicht, auch wenn von Lancom behauptet wird, es ginge wieder.

Ich habe nun schon mehrmals über den Wizard alles eingerichtet. In der Aktionstabelle steht:

Code: Alles auswählen

http://user:pass@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=http://username.dyndns.org&myip=xx.xxx.xxx.xx&wildcard=NOCHG&mx=http://username.dyndns.org&backmx=NO
dann als Ergebnis entweder "locked (1783140 seconds remaining)" oder aber "notfqdn".

Wo ist der Fehler? Habt ihr eine Idee?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi HarryM
das ist kein FQDN und somit hat dyndns mit der Fehlermeldung "notfqdn" völlig recht... Laß einfach das http:// davor weg und du wirst sehen, daß es funktioniert

Gruß
Backslash
HarryM
Beiträge: 14
Registriert: 19 Sep 2010, 18:42

Beitrag von HarryM »

Ja, aber ich habe das "http://" nicht mit eingegeben. Beim Wizard habe ich beim DNS Namen nur username.dyndns.org eingegeben, das http:// hat der Router dazugesetzt. Und das setzt er jedes Mal wieder von alleine davor, wenn ich den Wizard ausführe.

Ich kann es nur umgehen, wenn ich das %h in username.dyndns.org umwandle, sobald ich es drinnenlasse, fügt er ein "http://" zum Hostnamen dazu.

Ist wohl ein Fehler in der Firmware...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ist wohl ein Fehler in der Firmware...
Das glaube ich nicht, Al. ;)
Beim Wizard habe ich beim DNS Namen
Welchen Wizard meinst Du da genau? LANconfig oder WEBconfig?

Ich habe gerade mal beide Typen der Wizards durchlaufen lassen und beide legen korrekte Eintraege an!

und zwar so:

Code: Alles auswählen

 http://jupp:1@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=%h&myip=%a&wildcard=NOCHG&mx=test.test.de&backmx=NO 
Die Variable %h wird aus dem Eintrag "Namen" erzeugt und wenn Du vorher im Assistenten bei der Frage nach dem "DNS aufloesbaren Namen" anstatt "test.dyndns.org" "http://test.dyndns.org" eingegeben hast, fuehrt das zu dem von Dir beschriebenen Verhalten. Der Eintrag unter "Name" in der Aktionstabelle MUSS ohne "http://" angegeben sein!
Loesche ALLE Eintraege aus der Aktionstabelle raus, schreibe die Konfiguration zurueck, schalte den Router danach einmal AUS und wieder AN. Dann noch einmal mit dem Assistenten einrichten, fertig. Sofern Du da dann die korrekten Werte eingetragen hast, funktioniert die Sache einfach.

Dein "Problem" hat uebrigens ueberhaupt nichts mit dem in diesem Thread diskutierten Aenderungen im Protokoll von DynDNS zu tun. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten