Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5413
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

ich komme mir mittlerweile vor wie bei meiner ersten Glasfaser-Installation, allerdings gehen mir nach zwei Wochen so langsam die Ideen aus und der Provider DNS:Net (https://www.dns-net.de) meint, man sehe das Modul überhaupt nicht.

Das SFP-Modul (original LANCOM SFP-GPON-1) war neu und noch versiegelt. Die außen angegebene Modem-ID meldet der LANCOM-Router so auch im Status, ein Fehler beim Verpacken kann man somit auch ausschließen, die Modem-ID wurde an den Provider gegeben.

Die FRITZ!Box funktioniert(e) am Anschluss. Das SFP-Modul der FRITZ!Box wurde im LANCOM erkannt, funktionierte aber nicht:
Status -> Ethernet-Ports -> SFP-Ports (letzte 4 Stellen der Seriennummer anonymisiert)

Port Status Stecker Medium Wellenlaenge Monitoring Temperatur Vers.-Spannung Tx-Bias Sendeleistung Empfangsleistung Hersteller Teile-Nummer Revision Seriennummer Datum
WAN-1 OK LC 1000BASE-LX 1310 ja 43 3389 23 1905 126 ACAL BFi FHM5820LA-34AVM2 1.0 HRI2505150XXXX 2025-05-15

Unter Status -> PON ist nichts zu sehen.

Also dann die Modem-ID des LANCOM SFP-Moduls beim Provider angemeldet und angeschlossen, natürlich mit dem Kabel vom LANCOM-Modul, das von der FRITZ!Box passt ja gar nicht.

Ergebnis: Modul steht auf dem Status O3-Serial number, regelmäßig für kurze Zeit auf O2-Standby, wechselt dann aber zum Status O3-Serial number.

Status -> Ethernet-Ports -> SFP-Ports (letzte 4 Stellen der Seriennummer anonymisiert):

Port Status Stecker Medium Wellenlaenge Monitoring Temperatur Vers.-Spannung Tx-Bias Sendeleistung Empfangsleistung Hersteller Teile-Nummer Revision Seriennummer Datum
WAN-1 OK SC GPON 1310 ja 51 3299 15 1722 82 LANCOM Systems SFP-GPON-1 1.0 LANC7731XXXX 2024-07-31

Status -> PON (letzte 4 Stellen der Seriennummer anonymisiert):

Interface Management-Zustand Device Seriennummer Operating-Zustand Temperatur Rx-Power Tx-Power Version Dying-Gasp Tx-Disable Kleinere-Puffer Reconnects Resets
WAN-1 Ready LANCOM_GPON-1 LANC7731XXXX O3-Serial-Number 33 -10.84 2.35 6BA1896SPLQA41 Inaktiv Inaktiv Inaktiv 0 0

Die Gegenstelle ist mit VLAN-ID 37 konfiguriert, aber das dürfte nicht von Belang sein, da die physikalische Hürde wohl offenbar noch nicht überwunden ist.

Der Provider schreibt:
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Bitte prüfen Sie, ob Ihr verwendetes Endgerät die folgenden technischen Spezifikationen erfüllt, damit eine einwandfreie Verbindung und die gewünschte Bandbreite gewährleistet sind:
GPON (bis 1 Gbit/s)
• ITU-T G.984.2 / G.984.5
• LC/APC 8°
• Wellenlänge: TX 1310 nm / RX 1490 nm (mit Filter)
• Kompatibel mit Rogue Detection
• Sendeleistung: 0,5 bis 5 dBm
• Empfangsbereich: -3 bis -28 dBm
• Reichweite: bis 20 km
• Unterstützung von SFF-8472
• Laserklasse 1

Mit freundlichen Grüßen

Kann mal jemand beschreiben, was die verschiedenen Status-Werte bedeuten und wo sich das Modul hier befindet?
Hat sonst jemand eine Idee? Kunde würde gerne einen LANCOM statt der FRITZ!Box nutzen, ich kriege es aber nicht hin.
.
WhatsApp Image 2025-11-07 at 12.39.55.jpeg
WhatsApp Image 2025-11-07 at 12.39.56.jpeg
Vielen Dank und viele Grüße
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frühstücksdirektor
Beiträge: 239
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Hallo Jirka,

O3 bedeutet, dass das OLT (auf der Providerseite) Dein GPON-Modul ablehnt. In der Regel ist die PON-Seriennummer auf dem OLT nicht hinterlegt.
Die tatsächlich verwendete GPON-Seriennummer findest Du im Status /Status/PON/.

Du musst dem Provider Deine GPON-Seriennummer melden, damit er die bei sich hinterlegt im OLT.

VLAN ist in dem Zustand noch nicht relevant. Es scheitert schon im GPON-Layer.

Es gibt aber auch Fälle, wo der Provider im OLT auf die Hersteller-Kennung des GPON-Modems prüft oder sogar auf die GPON-Firmware-Version. Das ist in Deutschland aber aufgrund der Router-Freiheit nicht erlaubt und ein Fall für die BNetzA (habe ich bisher aber noch nicht selbst gesehen in Deutschland). Das kann man aber auf seiner Seite nicht so einfach herausfinden.

Viele Grüße,
Frühstückdirektor
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 299
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von rotwang »

Das SFP-Modul der FRITZ!Box wurde im LANCOM erkannt, funktionierte aber nicht:
Das ist ein 'dummer Transceiver', das geht in der F-Box, weil sie den GPON-MAC auf der Hauptplatine integriert hat. Das LANCOM braucht ein Modul, das als GPON<->Ethernet-Bridge agiert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5413
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von Jirka »

Danke.

Ich habe jetzt beim Provider nach der hinterlegten Modem-ID gefragt. Nachdem ich den Kunden beauftragt hatte die Modem-ID beim Provider anzugeben und dieser dort zweimal angerufen hat und die Modem-ID durchgegeben, habe ich angerufen und man sagte mir nö, eine Modem-ID haben wir hier nicht. Also hatte ich sie nochmals angegeben und man hatte mir versichert, sie zu hinterlegen. Die Frage jetzt ist ein Test, ob sie angekommen ist oder ob die da nicht durchsehen, was sie tun.
rotwang hat geschrieben: 07 Nov 2025, 15:41 Das ist ein 'dummer Transceiver', das geht in der F-Box, weil sie den GPON-MAC auf der Hauptplatine integriert hat.
Ok, daher steht die Modem-ID bei der FRITZ!Box auch auf dem Gerät und nicht auf dem SFP-Modul.
Somit kann eine FRITZ!Box auch keine Verbindung mit einem LANCOM SFP-GPON-1 herstellen? Weder mit Modem-ID von der FRITZ!Box noch mit Modem-ID vom LANCOM-SFP-Modul?
Interessant somit auch: Bei LANCOM kann man den Router wechseln, ohne den (GPON-)Provider zu informieren, bei der FRITZ!Box das Glasfaser-SFP-Modul. Umgekehrt geht es nicht... (na ja, zumindest nicht unter normalen Umständen)
Dr.Einstein
Beiträge: 3402
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von Dr.Einstein »

rotwang hat geschrieben: 07 Nov 2025, 15:41 Das ist ein 'dummer Transceiver', das geht in der F-Box, weil sie den GPON-MAC auf der Hauptplatine integriert hat. Das LANCOM braucht ein Modul, das als GPON<->Ethernet-Bridge agiert.
Ganz sicher? Ich hatte z.B. mal das Cigtech G-95SP von AVM. Dort musstest du via 192.168.47.1:8888 (AVM/AVM laut meinen Notizen) alles konfigurieren, damit es zum Lancom gepasst hat. AVM dagegen betankt das SFP-Modul bei jedem Start neu, in einer Art flash 0 Modus ums in Lancom Formulierung zu beschreiben. Dadurch kann wie Jirka beschrieben einfach ein defektes SFP-Modul ausgetauscht werden ohne den Provider zu informieren.

Aber ist alles 2-3 Jahre her. AVM verbaut aktuell andere SFPs.

Zum Problem von Jirka: O3 ist zu 99% Freischaltung beim Provider <-> Seriennummer GPON Modul.
cpuprofi
Beiträge: 1399
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Jirka,

mein Kontakt bei der DNS:NET meinte, dass Du mal die Hotline anrufen und denen die Seriennummer des Lancom GPON Modul mitteilen solltest.
Die sollen das dann bei sich eintragen, damit ein Verbindungsaufbau erfolgen kann. Evtl. müsste man dann noch ein VLAN 37 benutzen, hängt aber vom Szenario ab.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 299
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von rotwang »

Ganz sicher?
Nach meinem Informationsstand ja, aktuelle F-Boxen haben an dem SFP-Port einen Chipsatz, dessen MAC-Interface man zwischen Plain Ethernet (für AON) und GPON umschalten kann. Die Ethernet<->GPON-Bridge ist quasi auf der Hauptplatine integriert. Da braucht es als Modul dann so oder so nur einen dummen Transceiver, der die Signale auf Licht umsetzt. Das ist natürlich die günstigere Lösung als ein separates GPON-Modul, wenn man ein Gerät von vorn herein dafür designt. Bei LANCOM ist es aber eher so, dass das gleiche Gerät über diverse Jahre verkauft wird und wenn in der Zeit dann neue Anschlusstechniken kommen, muss man halt auf teurere 'Adapterlösungen' ausweichen. So wie GPON-Module mit integrierter Ethernet-Bridge...

Jirka hat das AVM-Modul ja in ein LANCOM gesteckt und das LANCOM hat es einwandfrei als Glasfaser-Ethernet-Modul identifiziert. Vermutlich für Wellenlängen-Multiplex, also eigentlich eher 1000BASE-BX statt 1000BASE-LX, aber bei den Angaben im EEPROM sind die Hersteller schon mal großzügig...
Ich hatte z.B. mal das Cigtech G-95SP von AVM.
Das ist in der Tat wieder ein Modul mit eingebauter Ethernet<->GPON-Bridge. Kann durchaus sein, dass AVM so etwas bei (älteren) F-Boxen, die keinen so flexiblen Chipsatz am SFP haben, dazu verkauft hat. Mit dem Portfolio von AVM kenne ich mich nicht wirklich aus. Wir hatten nur schon öfter den Fall, dass Kunden das 'dumme' Modul von AVM in ein LANCOM gesteckt haben (ist ja billiger als das LANCOM-Modul...) und sich beschwert haben, dass das nicht an GPON-Anschlüssen funktioniert.
Dort musstest du via 192.168.47.1:8888 (AVM/AVM laut meinen Notizen) alles konfigurieren, damit es zum Lancom gepasst hat. AVM dagegen betankt das SFP-Modul bei jedem Start neu, in einer Art flash 0 Modus ums in Lancom Formulierung zu beschreiben. Dadurch kann wie Jirka beschrieben einfach ein defektes SFP-Modul ausgetauscht werden ohne den Provider zu informieren.
Die Firmware des GPON-Moduls muss dafür natürlich erstmal die Änderung der Seriennummer zulassen. Ob das immer und bei allen Modulen geht oder ob man sich dafür vom Hersteller des Moduls eine spezielle Firmware bauen lassen muss, weiß ich nicht. AVM verkauft deutlich größere Stückzahlen als LANCOM, da tut man sich bei den Herstellern der Module mit etwaigen Sonderwünschen natürlich leichter.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5413
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von Jirka »

cpuprofi hat geschrieben: 08 Nov 2025, 14:51 mein Kontakt bei der DNS:NET meinte, dass Du mal die Hotline anrufen und denen die Seriennummer des Lancom GPON Modul mitteilen solltest.
Dreimal passiert. Beim dritten Mal habe ich da persönlich angerufen, zuvor hatte ich den Kunden damit beauftragt, schließlich habe ich keine Lust meine Zeit mit Wartemusik zu verbringen, außerdem weiß ich das Geburtsdatum des Kunden nicht, es ging dann zum Glück auch ohne. Beim dritten Mal sagte man mir dann also, da würde nichts drin stehen. Meine Verwunderung darüber stieß auf Verständnis. Und man notierte die Modem-ID. Eintragen tut sie aber offenbar jemand anders und bei dem kommt es dann wieder nicht an. Es ist zum Verzweifeln.
Falls Du also einen Kontakt da hast, der auch Modem-IDs einträgt, wäre ich dankbar, ansonsten hilft mir das nicht weiter.
Ich weiß echt nicht, wie das funktionieren soll, wenn mal das SFP-Modul defekt ist. Ich habe die Dinger ja mittlerweile auf Lager, aber bei einem normalen Händler braucht es also schon mal einen Tag, ehe man überhaupt eine Modem-ID in die Hand bekommt und dann braucht man 5 Tage beim Provider, bis sie endlich dort eingetragen ist, wo sie hinmuss. Warum kann man seine Modem-ID nicht im Kundencenter eintragen?
cpuprofi
Beiträge: 1399
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Provider DNS-Net findet LANCOM SFP-GPON-1 nicht

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Jirka,
Jirka hat geschrieben: Gestern, 19:05 Und man notierte die Modem-ID. Eintragen tut sie aber offenbar jemand anders und bei dem kommt es dann wieder nicht an. Es ist zum Verzweifeln.
Falls Du also einen Kontakt da hast, der auch Modem-IDs einträgt, wäre ich dankbar, ansonsten hilft mir das nicht weiter.
mein Kontakt ist in einer anderen Abteilung, Du benötigst jemanden aus der Netzwerk Abteilung. Also weiter an der Hotline nerven bis jemand sich bei DNS:NET erbarmt... mehr geht nicht. Die Jungs dort sind stur, da brauchst Du Geduld!

Grüße
Cpuprofi
Antworten