Public Spot Authentifizierung rennt nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Cool danke das werde ich gleich mal testen.
Achso das Problem mit dem Public Spot:
Ich habe keine ahnung was es wirklich war.
Ich habe den Router nach dem Tipp der Hotline einmal komplett
auf werkseinstllungen zurückgesetzt und alles so eingestellt wie vorher.
Und jetzt funzt es.
Ich habe da noch zwei Fragen:
1. Kann ich irgendwie die Public Spot Anmeldung auf ein einzelnes
LAN Interface schalten? (Ich möchte daran einen Acess Point anschließen
der in einer anderen Etage steht.)
2. Gibt es eine Installationsanleitung für die einrichtung des Windows
IAS als RADIUS Server für den Public Spot?
vielen vielen dank schonmal für die SUPER Hilfe!!
Bastian
Achso das Problem mit dem Public Spot:
Ich habe keine ahnung was es wirklich war.
Ich habe den Router nach dem Tipp der Hotline einmal komplett
auf werkseinstllungen zurückgesetzt und alles so eingestellt wie vorher.
Und jetzt funzt es.
Ich habe da noch zwei Fragen:
1. Kann ich irgendwie die Public Spot Anmeldung auf ein einzelnes
LAN Interface schalten? (Ich möchte daran einen Acess Point anschließen
der in einer anderen Etage steht.)
2. Gibt es eine Installationsanleitung für die einrichtung des Windows
IAS als RADIUS Server für den Public Spot?
vielen vielen dank schonmal für die SUPER Hilfe!!
Bastian
Moin,
LANCOMs mit Switch ein DMZ-Interface geben, das man
für diese Zwecke einfach als weiteres LAN-Interface
benutzen kann. Du könntest dann diesem DMZ-Interface den
gewünschten Switchport zuordnen und auf DMZ-1 die
Public-Spot-Option einschalten. Die Einschränkung wird
allerdings sein, daß kein Bridging zwischen LAN und
DMZ möglich ist, d.h. Clients, die sich an diesem
Interface angemeldet haben, können nur über den Router
im 1811 gehen.
Gruß Alfred
Mit LCOS 5.20 wird es für das 1811 wie für diverse andere1. Kann ich irgendwie die Public Spot Anmeldung auf ein einzelnes
LAN Interface schalten? (Ich möchte daran einen Acess Point anschließen
der in einer anderen Etage steht.)
LANCOMs mit Switch ein DMZ-Interface geben, das man
für diese Zwecke einfach als weiteres LAN-Interface
benutzen kann. Du könntest dann diesem DMZ-Interface den
gewünschten Switchport zuordnen und auf DMZ-1 die
Public-Spot-Option einschalten. Die Einschränkung wird
allerdings sein, daß kein Bridging zwischen LAN und
DMZ möglich ist, d.h. Clients, die sich an diesem
Interface angemeldet haben, können nur über den Router
im 1811 gehen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
LANCOM IST GEIL!!! DAS IST GENAU DAS WAS ICH WILL!!!!
Leute ich liebe euch!!! *freu*
LANCOM kann gedanken lesen!!! Juhu
Wann kann man denn so ca. mit der Software rechnen? Noch dieses Jahr?
Wenn du keine aussage machen darfst oder willst ist auch net schlimm.
Man müsste aber doch dann auch dem Router eine IP in der DMZ geben
können und dann mit dem Internen DHCP Server IP Adressen für dieses
Subnet vergeben. Dann müsste man ja über den Router "per Routing" auch
ins restliche Netz kommen. Das ganze natürlich nur mit der Anmeldung.
Oder habe ich einen gedankenfehler?
Mal sehen ob noch irgenjamend ne Installationsanleitung für den IAS hat.
VIELEN VIELEN dank
Bastian
Leute ich liebe euch!!! *freu*
LANCOM kann gedanken lesen!!! Juhu
Wann kann man denn so ca. mit der Software rechnen? Noch dieses Jahr?
Wenn du keine aussage machen darfst oder willst ist auch net schlimm.
Man müsste aber doch dann auch dem Router eine IP in der DMZ geben
können und dann mit dem Internen DHCP Server IP Adressen für dieses
Subnet vergeben. Dann müsste man ja über den Router "per Routing" auch
ins restliche Netz kommen. Das ganze natürlich nur mit der Anmeldung.
Oder habe ich einen gedankenfehler?
Mal sehen ob noch irgenjamend ne Installationsanleitung für den IAS hat.
VIELEN VIELEN dank
Bastian
Moin,
aber sehr viele neue Dinge in dieser Firmware drin sind,
hat man (sinnvollerweise) entschieden, ihr soviel Reifezeit
zu geben wie sie eben braucht. Also wenn's doch länger
dauern sollte, habe ich einfach nichts gesagt
DMZ-Ifc zu binden. Da man mit der 5.20 voraussichtlich
eine Adresse nur an ein (W)LAN-Interface oder alle binden
können wird, wird es mit dieser Firmware (noch) nicht
möglich sein, daß das Gerät auf die Intranet-Adresse an allen
Interfaces *bis auf die DMZ* reagiert. Und dann ist da
natürlich noch die Frage, wie man in der DMZ und im
(W)LAN zwei unterschiedliche Adreßkreise per DHCP
vergibt. Es geht eben nicht alles auf einmal, aber ich
denke, die 5.20 wird in dieser Hinsicht in die richtige
Richtung weisen.
Gruß Alfred
Ich würde im Moment etwa auf Mitte Dezember tippen - daWann kann man denn so ca. mit der Software rechnen? Noch dieses Jahr?
Wenn du keine aussage machen darfst oder willst ist auch net schlimm.
aber sehr viele neue Dinge in dieser Firmware drin sind,
hat man (sinnvollerweise) entschieden, ihr soviel Reifezeit
zu geben wie sie eben braucht. Also wenn's doch länger
dauern sollte, habe ich einfach nichts gesagt

Es wird möglich sein, z.B. die DMZ-Adresse fix an dasMan müsste aber doch dann auch dem Router eine IP in der DMZ geben
können und dann mit dem Internen DHCP Server IP Adressen für dieses
Subnet vergeben. Dann müsste man ja über den Router "per Routing" auch
ins restliche Netz kommen. Das ganze natürlich nur mit der Anmeldung.
Oder habe ich einen gedankenfehler?
DMZ-Ifc zu binden. Da man mit der 5.20 voraussichtlich
eine Adresse nur an ein (W)LAN-Interface oder alle binden
können wird, wird es mit dieser Firmware (noch) nicht
möglich sein, daß das Gerät auf die Intranet-Adresse an allen
Interfaces *bis auf die DMZ* reagiert. Und dann ist da
natürlich noch die Frage, wie man in der DMZ und im
(W)LAN zwei unterschiedliche Adreßkreise per DHCP
vergibt. Es geht eben nicht alles auf einmal, aber ich
denke, die 5.20 wird in dieser Hinsicht in die richtige
Richtung weisen.
Gruß Alfred
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi telekomisbesser
Das hätte man zwar auch besser positionieren können, aber es steht jedenfalls drin
Gruß
Backslash
wieso? steht doch in den Release-Notes:die 5.20 is raus aber da steht nix von DMZ *heul*
unter Diverses...- Die DMZ kann bei den aktuellen Geräten (außer 1621, 821, 800+, 1611, 4x00, 60xx ), die mehr als ein LAN-Interface haben, fest an einen Switch-Port gebunden werden.
Das hätte man zwar auch besser positionieren können, aber es steht jedenfalls drin
Gruß
Backslash
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Man haette ja auch einfach mal selber in die Konfiguration des LANCOM schauen koennen.telekomisbesser hat geschrieben:stimmt...
... aber als ich das gestern morgen gelesen habe waren die Release Note noch die alten und da stand nix davon. Uns sonst war und ist auch nix davon zu lesen
Bastian
Gestern Morgen war die Firmware noch nicht offiziell angekuendigt und deshalb auch der FTP Server noch nicht aktuell.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten: