Public Spot Option erforderlich ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Public Spot Option erforderlich ?

Beitrag von Hardy »

Hallo,

wir haben eine Bürgernetz mit folgendem Aufbau:
4 x DSL-3000 mit Lancom 1821+ im Nachbarort => 5 GHz P2P Richtfunkverbindung in unseren Ort => L-54dual WLAN-1 => L-54dual WLAN-2 an 2.4 GHz Omni-Antenne als Ortsverteiler => Mitglieder-Clients.
Die Clients arbieten im WISP-Client-Router Betrieb sind von uns fertig konfiguriert und mit einem Passwort geschützt an die Mitglieder ausgeliefert worden. Das WLAN arbeitet mit WPA2-PSK und die Clients haben auf der WLAN-Seite eine feste IP. Wir nutzen das interne Accounting von Lancom um die Datenmenge den einzelnen Mitgliedern zuzuordnen.

Nun mein eigentliches Problem:
Wir würden gerne im Jugendraum des Ortes einen Netzwerkzugang einrichten über den die Jugendlichen surfen können. Damit dort aber nicht anonym und unkontrolliert von Tauschbörsen usw. Gebrauch gemacht wird, würden wir gerne jedem der es möchte kostenlos einen Zugangsnamen und ein Passwort zuweisen mit dem er sich im Netzwerk anmelden kann. Die Anmeldezeiten der einzelnen User sollen dann automatisch mitprotokolliert werden.

Wie kann man so etwas realisieren? Wäre dort die Public Spot Option hilfreich? Kann man die Public Spot Option lediglich für diesen Jugenraum aktivieren, und die Funktionsweise des restlichen Netzes beibehalten?

Gruß,
Hardy
Enno26
Beiträge: 117
Registriert: 26 Sep 2006, 09:27

Beitrag von Enno26 »

Hi,

wir setzen dafür einen IP-COP mit Advanced Proxy ein, leider ist die Public Spot Option eher auf das Abrechnen der genutzten W-Lan Zeit optimiert.
Herauszufinden wer wann welche Seite angesurft hat ist damit meiner Meinung nach nicht richtig möglich, deshalb haben wir hier für unsere Teilnehmer nen IP-Cop eingerichtet. Dieser ist zwar auch nicht ganz optimal, aber es ist damit möglich Filesharing usw. zu unterbinden.
greetz
enno
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hi,

es geht mir nicht darum aufzuzeichnen welche Seite angesurft wird, sondern:
1. Den jeweiligen User am frei zugänglichen Rechner (mit einer festen IP oder MAC) aufzufordern seinen Usernamen und sein Passwort einzugeben.
2. Er dann erst Zugriff auf das Internet hat
3. Ich später sehen kann wer wann über diesen Rechner online war (Username & Zeitpunkt reicht mir)

Da ich auch weiterhin die Accounting Funktion von Lancom nutzen wollte, würde ich ungern alles auf den IP-COP umstellen und dafür eine extra Hardware (PC) spendiern.

Weiß jemand ob dafür die Public Spot Option brauchbar ist?

Gruß Hardy
Boy2006
Beiträge: 37
Registriert: 14 Jan 2008, 16:38

Beitrag von Boy2006 »

*hust* schaue dir mal die Lösung von Zyxel an dort kannst du alles mit protokollieren was der deutsche staat so vorschreibt.
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Beitrag von alexes »

Hallo
Speichert Zyxel die Logdaten im Gerät oder extern, wie verhält es sich mit diesen Daten wenn man das Gerät Aus- und wieder Einschaltet, kannst Du dazu was sagen?


@Hardy
Prinzipiell sollte das über die Public Spot Option zu lösen sein, Du benötigst noch ein Rechner auf dem ein Syslog läuft der die Daten speichert.
Bei Lancom gibt es im FAQ Bereich eine Anleitung (An- und Abmeldungen bei Public-Spot-Benutzern mittels SYSLOG Client protokollieren)

Gruß
Alex
Boy2006
Beiträge: 37
Registriert: 14 Jan 2008, 16:38

Beitrag von Boy2006 »

Speichert Zyxel die Logdaten im Gerät oder extern, wie verhält es sich mit diesen Daten wenn man das Gerät Aus- und wieder Einschaltet, kannst Du dazu was sagen?
Die Daten werden auf einen Server geschickt es soll bald eine "gescheite" Server software geben.
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

@alexes: Danke für die Info. Mal sehen ob ich mir mal die Public Spot Option kaufe. Ist ja nicht so extrem teuer...

Gruß Hardy
Antworten