Hallo,
ich 'optimiere' mal wieder ein wenig und habe nun folgendes Problem:
Ich will QoS Regeln für VIOP erstellen. VOIP liegt via Policy based Routing auf einer bestimmten WAN Verbindung (Tag 110).
Außerdem möchte ich QoS in Verbindung mit Dynamic Path Selection für weiteren Echzeit Traffic einrichten.
Wie bekomme ich das getrennt, wenn ich ganz oben in der QoS Regel die Aktion drin habe DSCP=EF kann ich ja nicht die LB Richtlinie aktivieren, dann geht ja nur entweder oder? Da die Regel für den Policy based Routing Verkehr funktionieren soll, aber auch für den Verkehr der via Dynamic Path Selection auf den LB geht komme ich nicht ganz klar wie ich die Regeln gestalten muss?
Muss ich die QoS Regeln eigentlich generell mit 'Weitere regelen beachten' markieren, damit weitere Regelen z.B. das Policy based Routing oder auch andere Allow Reglen ziehen noch bearbeitet werden?
Danke für ein paar Tipps zu der Thematik, langsam wird es kompliziert mit den diversen Funktionen.
Pauli
QoS mit Policy based Routing, Load Balancer und Dynamic Path Selection
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: QoS mit Policy based Routing, Load Balancer und Dynamic Path Selection
Hi Pauli
QoS fällt unter die Aktionen und die sind erstmal unabhängig von der Kanalwahl im DPS...
Du kannst also eine Regel für dein VoIP erstellen, die am Ende auf eine feste WAN-Verbinfung führt
Und für den anderen Traffic kannst du eine Regel ertellen, die DPS macht.
An beide Regeln kannst du unabhängig QoS-Aktionen hängen
Was du nicht hinbekommst, ist eine Regelwahl anhand eines DiffServ-Tags. Regeln werden anhand von IP-Adressen, Protokoll und Ports ausgewählt. Das war aber schon immer so...
Gruß
Backslash
QoS fällt unter die Aktionen und die sind erstmal unabhängig von der Kanalwahl im DPS...
Du kannst also eine Regel für dein VoIP erstellen, die am Ende auf eine feste WAN-Verbinfung führt
Und für den anderen Traffic kannst du eine Regel ertellen, die DPS macht.
An beide Regeln kannst du unabhängig QoS-Aktionen hängen
Was du nicht hinbekommst, ist eine Regelwahl anhand eines DiffServ-Tags. Regeln werden anhand von IP-Adressen, Protokoll und Ports ausgewählt. Das war aber schon immer so...
"Weitere Regeln beachten" brauchst du eigfentlich nur, wenn sich Regeln Aktionen Teilen sollen, z.B. ein globales Limit oder ein Limit pro Station. Solange du unabhängige Limits/Mindestbanbreiten (also "pro Session") hast, sind die Regeln unabhängig.Muss ich die QoS Regeln eigentlich generell mit 'Weitere regelen beachten' markieren, damit weitere Regelen z.B. das Policy based Routing oder auch andere Allow Reglen ziehen noch bearbeitet werden?
Gruß
Backslash
Re: QoS mit Policy based Routing, Load Balancer und Dynamic Path Selection
Servus Backslash.
Ich habe mit Prio 200 eine QOS Regel die an Hand DiffServ-Tags eine QoS Reservierung macht. Mit Prio 0 habe ich eine Regel die für ausgehende Pakete (Quell-Tag 65535 mein VLAN 0 mit der LB-Route) und Ziel Gegenstelle Loadbalancer und die Richtlinie Loadbalancer hat.
Die Prio 0 Regel wird doch nie beachtet, wenn ich bei der 200er keine "Weitere Regeln beachten" aktiviere oder?
Danke für Deine Unterstützung, wie ich das am Besten unter einen Hut bekomme um sowohl die VIOP Pakete zu priorisieren, als auch die Pakete von Teams, Skype etc. zu priorisieren und vi DSP zu verteilen.
Pauli
Kann ich in diesem Fall an Hand des Quell-Tags unterscheiden, damit die eine Regel nur für das LB VLAN zeiht und die andere für das VOIP VLAN? Ich möchte eben basierend auf DiffServ EF einmal nur auf eine feste Route gehen (VIOP VLAN und Tag 110) und einmal auf den Loadbalancer mit DPS.backslash hat geschrieben: 16 Feb 2021, 12:26 Was du nicht hinbekommst, ist eine Regelwahl anhand eines DiffServ-Tags. Regeln werden anhand von IP-Adressen, Protokoll und Ports ausgewählt. Das war aber schon immer so...
Ich meine hier so was:"Weitere Regeln beachten" brauchst du eigfentlich nur, wenn sich Regeln Aktionen Teilen sollen, z.B. ein globales Limit oder ein Limit pro Station. Solange du unabhängige Limits/Mindestbanbreiten (also "pro Session") hast, sind die Regeln unabhängig.Muss ich die QoS Regeln eigentlich generell mit 'Weitere regelen beachten' markieren, damit weitere Regelen z.B. das Policy based Routing oder auch andere Allow Reglen ziehen noch bearbeitet werden?
Ich habe mit Prio 200 eine QOS Regel die an Hand DiffServ-Tags eine QoS Reservierung macht. Mit Prio 0 habe ich eine Regel die für ausgehende Pakete (Quell-Tag 65535 mein VLAN 0 mit der LB-Route) und Ziel Gegenstelle Loadbalancer und die Richtlinie Loadbalancer hat.
Die Prio 0 Regel wird doch nie beachtet, wenn ich bei der 200er keine "Weitere Regeln beachten" aktiviere oder?
Danke für Deine Unterstützung, wie ich das am Besten unter einen Hut bekomme um sowohl die VIOP Pakete zu priorisieren, als auch die Pakete von Teams, Skype etc. zu priorisieren und vi DSP zu verteilen.
Pauli
Re: QoS mit Policy based Routing, Load Balancer und Dynamic Path Selection
Hi Pauli
- Eine Regel mit hoher Priorität, die alles erlaubt und z.B. mit einem Limit versieht (und "weitere Regeln beachten" angehakt hat)
- Eine Regel mit niedrigerer Priorität, die den Zuigriff auf eine betimmte Adresse sperrt.
Du kannst also deine - ich nenne sie mal "komische" - Idee darüber *NICHT* umsetzen...
Gruß
Backslash
wenn du damit das Schnittstellen-Tag meinst: ja - das ist ja ein "hartes" Unterscheidungskriterium, wie die Quell-Adfesse. Letztendlich sollten aber deine VLANs eh schon andere Adressen haben, so daß du es auch direkt an der Adresse festmachen kannst. Das wäre auf die Dauer auch bessere Variante, denn u.U. verstehst du in ein paar Monaten die Regeloptimierung nicht mehrKann ich in diesem Fall an Hand des Quell-Tags unterscheiden, damit die eine Regel nur für das LB VLAN zeiht und die andere für das VOIP VLAN?
wie schon gesagt: Anhand des DiffServ ist es *NICHT* möglich - einfach weil ein Host innnerhalb einer Session das DiffServ-Codepoint ändern kann.Ich möchte eben basierend auf DiffServ EF einmal nur auf eine feste Route gehen (VIOP VLAN und Tag 110)
Separiere deine Regeln nach Adressen, dann hast du auch kein Problem damit. Abgesehen davon wird bei "verketteten" Regeln der Routenlookup nur bei der ersten Regel genacht, mit weiteren Regeln kannst du einfach nur Aktionen hinzufügen, z.B,Ich habe mit Prio 200 eine QOS Regel die an Hand DiffServ-Tags eine QoS Reservierung macht. Mit Prio 0 habe ich eine Regel die für ausgehende Pakete (Quell-Tag 65535 mein VLAN 0 mit der LB-Route) und Ziel Gegenstelle Loadbalancer und die Richtlinie Loadbalancer hat.
Die Prio 0 Regel wird doch nie beachtet, wenn ich bei der 200er keine "Weitere Regeln beachten" aktiviere oder?
- Eine Regel mit hoher Priorität, die alles erlaubt und z.B. mit einem Limit versieht (und "weitere Regeln beachten" angehakt hat)
- Eine Regel mit niedrigerer Priorität, die den Zuigriff auf eine betimmte Adresse sperrt.
Du kannst also deine - ich nenne sie mal "komische" - Idee darüber *NICHT* umsetzen...
Gruß
Backslash
Re: QoS mit Policy based Routing, Load Balancer und Dynamic Path Selection
OK + Danke für die Erläuterungen.
Dann versuche ich mal weniger komisch zu denken und Plane mal neu ...
Pauli
Dann versuche ich mal weniger komisch zu denken und Plane mal neu ...
Pauli