Hallo,
ich will mich per RAS / ISDN in ein Mininetz (2 Gräte) einer automatischen Anlage einwählen. Dort steht ein Lancom 800.
Ich versuche es aus unserem Firmennetz über die LanCAPI.
Die Einwahl an sich geht, das Lancom 800 kann ich auch anpingen.
Wenn ich die Rechner hinter dem Router mit Namen anpinge, dann wird mir zwar die IP-Adresse gemeldet, aber die Pakete gehen nicht durch.
- Ich hab das Lancom 800 resetet und den RAS-Wizard benutzt.
- Die MSN für Admin-Einwahl ist anders als die RAS-MSN.
- Proxy-Arp ist enabled.
Hardware: Lancom 800, HW F, FW 3.58
Was mache ich falsch ?
RAS mit Lancom 800 - TCP/IP problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
Du solltest mal einen "trace # disp ppp" auf dem 800er machen und schauen, ob der Ruf tatsaechlich auf der richtigen MSN ankommt. (dazu kannst Du auch auf der Konsole unter "l /status/call" pruefen auf welcher Nummer und auf welche MSN der Ruf angekommen ist. Weiter mal schauen, ob der Ruf nicht als Admin interpretiert wird, siehst Du im Trace). Wenn Du dann eingewaehlt bist, kannst Du einen "trace # ip-ro" starten und dann vom Rechner aus mal ins LAN pingen, um zu sehen ob die Pakete am LC800 richtig gerouted werden.
Ciao
LoUiS
Du solltest mal einen "trace # disp ppp" auf dem 800er machen und schauen, ob der Ruf tatsaechlich auf der richtigen MSN ankommt. (dazu kannst Du auch auf der Konsole unter "l /status/call" pruefen auf welcher Nummer und auf welche MSN der Ruf angekommen ist. Weiter mal schauen, ob der Ruf nicht als Admin interpretiert wird, siehst Du im Trace). Wenn Du dann eingewaehlt bist, kannst Du einen "trace # ip-ro" starten und dann vom Rechner aus mal ins LAN pingen, um zu sehen ob die Pakete am LC800 richtig gerouted werden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Danke !
Ok, mit den traces hab ich's dann endlich gecheckt. Ich schreibs hier auf für alle die genauso wenig Ahnung haben wie ich:
Wenn man sich nicht von einem Stand-Alone-Rechner, sondern von einem Netzwerk aus rauswählt, dann sollte das Remote-Netz tunlichst einen anderen Adressbereich haben als das lokale.
In meinem Fall
- Büronetz: 192.168.x.x
- Remotenetz: 10.1.1.x
- RAS-Einwahl-Assisten starten. alles ist gut...
Danke LoUis!
(Ich steh auf und wandle und lobpreise den Herrn)
Wenn man sich nicht von einem Stand-Alone-Rechner, sondern von einem Netzwerk aus rauswählt, dann sollte das Remote-Netz tunlichst einen anderen Adressbereich haben als das lokale.
In meinem Fall
- Büronetz: 192.168.x.x
- Remotenetz: 10.1.1.x
- RAS-Einwahl-Assisten starten. alles ist gut...
Danke LoUis!
(Ich steh auf und wandle und lobpreise den Herrn)