RAS-Zugriff mit statischer IP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
RAS-Zugriff mit statischer IP
Hallo,
ich bin ein absoluter Lancom-Router Newbie und möchte auf meinem LancomRouter einen RAS-Zugriff mit einer festen IP-Adresse einrichten. Ich habe einen Lancom 1711 VPN-Router, Firmware 3.42.
Folgendes soll nun passieren: Auf meinen WIN2000-Server möchte ich einen FTP-Server installieren, der von aussen über den Lancom und einer statischen IP über einem FTP-Client erreichbar ist. Wie kann ich das realisieren, bzw welche Einstellungen sind vorzunehmen. Mit einem Satz ist das bestimmt nicht zu beantwortet, ich bin auch für Hinweise zu entsprechenden Dokumenten dankbar. Im Referenzhandbuch hab ich nicht wirklich was passendes gefunden.
Vielen Dank im voraus....
Gruß Claudia
ich bin ein absoluter Lancom-Router Newbie und möchte auf meinem LancomRouter einen RAS-Zugriff mit einer festen IP-Adresse einrichten. Ich habe einen Lancom 1711 VPN-Router, Firmware 3.42.
Folgendes soll nun passieren: Auf meinen WIN2000-Server möchte ich einen FTP-Server installieren, der von aussen über den Lancom und einer statischen IP über einem FTP-Client erreichbar ist. Wie kann ich das realisieren, bzw welche Einstellungen sind vorzunehmen. Mit einem Satz ist das bestimmt nicht zu beantwortet, ich bin auch für Hinweise zu entsprechenden Dokumenten dankbar. Im Referenzhandbuch hab ich nicht wirklich was passendes gefunden.
Vielen Dank im voraus....
Gruß Claudia
Hi,
doch das bekomme ich in einen Satz.
Du gibst im LANCOM, in der inversen Maskierung (unter Konfiguriere: IP-Router/Maskierung/Service-Tabell) den Port 21 frei, indem Du dort die lokale IP Adresse des Windows 2000 Server angibst, also Anfangsport 21, Endport 21 lokale Adresse des Rechner, Mapping-Port "0".
Danach ist unter Deiner festen IP der FTP Server erreichbar.
Ciao
LoUiS
P.S. Die LCOS Version 3.42 ist schon etwas angestaubter, Du solltest doch mal ein Update auf die aktuelle Version 6.06 machen, die Du unter ftp.lancom.de findest. LANconfig und LANmonitor nicht vergessen.
doch das bekomme ich in einen Satz.
Du gibst im LANCOM, in der inversen Maskierung (unter Konfiguriere: IP-Router/Maskierung/Service-Tabell) den Port 21 frei, indem Du dort die lokale IP Adresse des Windows 2000 Server angibst, also Anfangsport 21, Endport 21 lokale Adresse des Rechner, Mapping-Port "0".

Danach ist unter Deiner festen IP der FTP Server erreichbar.
Ciao
LoUiS
P.S. Die LCOS Version 3.42 ist schon etwas angestaubter, Du solltest doch mal ein Update auf die aktuelle Version 6.06 machen, die Du unter ftp.lancom.de findest. LANconfig und LANmonitor nicht vergessen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi und dank für die schnelle Antwort. Scheint ja gar nicht so schwer zu sein. Ich hab die feste IP leider noch nicht zugewiesen bekommen, werde es aber dann ausprobieren. Und da man hier auch nicht gleich erschlagen wird, wenn man ne blöde Frage stellt, wo kann ich die feste IP denn im Lancom eintragen??
Gruß Claudia
Gruß Claudia
Hi,
das kommt darauf an, wie Dein Provider das realisiert. Bei T-DSL Business z.B. wird die feste IP-Adresse immer in der PPP Verhandlung zugewiesen, da musst Du die nirgends etwas im LANCOM einstellen. Frag am Besten mal bei Deinem Provider nach.
Ciao
LoUiS
das kommt darauf an, wie Dein Provider das realisiert. Bei T-DSL Business z.B. wird die feste IP-Adresse immer in der PPP Verhandlung zugewiesen, da musst Du die nirgends etwas im LANCOM einstellen. Frag am Besten mal bei Deinem Provider nach.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Claudia,
um direkt auf einen Rechner aus dem Internet zugreifen zu koennen musst Du im IP-Router in der Service Tabelle des LANCOM (Konfiguriere: IP-Router/Maskierung/Service-Tabelle) den entsprechenden Port weiterleiten, der fuer RDP genutzt wird.
In Deinem Fall musst Du als Anfangs und Endport "3389" eintragen, als IP Adresse die LAN IP des Rechners auf dem RDP genutzt werden soll und als Mapping Port die "0". Analog geht das z.B. mit VNC, was aber dann Port 5900 nutzt.
COMCARGRU hat aber recht, bedenke das RDP nicht verschluesselt ist und jemand im Netz Deine Kommunikation mitlesen koennte.
Ciao
LoUiS
um direkt auf einen Rechner aus dem Internet zugreifen zu koennen musst Du im IP-Router in der Service Tabelle des LANCOM (Konfiguriere: IP-Router/Maskierung/Service-Tabelle) den entsprechenden Port weiterleiten, der fuer RDP genutzt wird.
In Deinem Fall musst Du als Anfangs und Endport "3389" eintragen, als IP Adresse die LAN IP des Rechners auf dem RDP genutzt werden soll und als Mapping Port die "0". Analog geht das z.B. mit VNC, was aber dann Port 5900 nutzt.
COMCARGRU hat aber recht, bedenke das RDP nicht verschluesselt ist und jemand im Netz Deine Kommunikation mitlesen koennte.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
hat das irgendwas mit dem Ursprungs-Posting zu tun?
Btw.: Eddia hat Dir auf Dein Posting geantwortet. Ausserdem hat dieses Forum eine hervorragende Suchfunktion, die Du auch mal haettest bemuehen koennen, so wie ich das im Kopf habe ist das Thema bereits mehrere Male behandelt worden. Ich meine "backslash" hat das bereits einige Male erklaert. aber auch "Eddia" weiss wie es geht.
Damit ist dieses Thema hier beendet, gerne in Deinem Thread weiter!
Ciao
LoUiS
hat das irgendwas mit dem Ursprungs-Posting zu tun?
Btw.: Eddia hat Dir auf Dein Posting geantwortet. Ausserdem hat dieses Forum eine hervorragende Suchfunktion, die Du auch mal haettest bemuehen koennen, so wie ich das im Kopf habe ist das Thema bereits mehrere Male behandelt worden. Ich meine "backslash" hat das bereits einige Male erklaert. aber auch "Eddia" weiss wie es geht.

Damit ist dieses Thema hier beendet, gerne in Deinem Thread weiter!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi, ich habe jetzt eine Verbindung nach der Doku "LANCOM Advanced VPN Client" eingerichtet, doch leider funktioniert das nicht. Hier die log.-Datei:
08.05.2006 11:42:37 Found adapter: NdisWan Adapter with MTU 1400 bytes
08.05.2006 11:42:37 Found adapter: Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection with MTU 1500 bytes
08.05.2006 11:42:37 Als Testversion lizenziert.
08.05.2006 11:51:20 Protecting RAS adapter - 0
08.05.2006 11:51:23 IPSDIALCHAN::start building connection
08.05.2006 11:51:23 NCPIKE-phase1:name(-VPN) - outgoing connect request - aggressive mode.
08.05.2006 11:51:23 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - -VPN
08.05.2006 11:51:23 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:23 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:23 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:28 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:28 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:28 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:35 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:35 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:35 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:43 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:43 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:43 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:52 NCPIKE-phase1:name(VPN) - error - retry timeout - max retries
08.05.2006 11:51:52 NCPIKE-phase2:name(VPN) - error - cleared by phase1
08.05.2006 11:51:52 IPSDIAL - disconnected from -VPN on channel 1.
kann jemand da was mit anfangen?? Bin mal wieder für jede Hilfe dankbar...
lg claudi
08.05.2006 11:42:37 Found adapter: NdisWan Adapter with MTU 1400 bytes
08.05.2006 11:42:37 Found adapter: Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection with MTU 1500 bytes
08.05.2006 11:42:37 Als Testversion lizenziert.
08.05.2006 11:51:20 Protecting RAS adapter - 0
08.05.2006 11:51:23 IPSDIALCHAN::start building connection
08.05.2006 11:51:23 NCPIKE-phase1:name(-VPN) - outgoing connect request - aggressive mode.
08.05.2006 11:51:23 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - -VPN
08.05.2006 11:51:23 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:23 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:23 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:28 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:28 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:28 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:35 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:35 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:35 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:43 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
08.05.2006 11:51:43 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
08.05.2006 11:51:43 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
08.05.2006 11:51:52 NCPIKE-phase1:name(VPN) - error - retry timeout - max retries
08.05.2006 11:51:52 NCPIKE-phase2:name(VPN) - error - cleared by phase1
08.05.2006 11:51:52 IPSDIAL - disconnected from -VPN on channel 1.
kann jemand da was mit anfangen?? Bin mal wieder für jede Hilfe dankbar...
lg claudi