Reboot mit os_panic bei Abruf Outlook eMails - Task Name=IQ

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Nat1024
Beiträge: 5
Registriert: 25 Feb 2005, 10:15

Reboot mit os_panic bei Abruf Outlook eMails - Task Name=IQ

Beitrag von Nat1024 »

Ich hoffe es kann mir hierbei jemand helfen.

Wenn ich meine eMails bei Outlook abrufe (6 eMail-Konten) bricht er nach der Hälfte ab, wenn mehr Daten > 1MB je eMail vorhanden sind.

Das Lancom bootet dann neu und zeigt oftmals zusätzlich den Fehler "Eigene Leitung besetzt", obwohl außer dem Lancom 1100 Office kein Gerät oder Telefon auf die ISDN-Leitung zugreift.

Das Bootlog zeigt dabei folgende Detailfehler:



#
| ELSA LANCOM 1100 Office
| Ver. 3.55.0015 / 30.11.2004
| SN. 8416.805.870
| Copyright (c) ELSA AG, Aachen

Heiko_Lancom, Connection No.: 002 (LAN)

Password:

Heiko_Lancom:/
> show mem

Total: 2.6 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 770 927 KBytes 32 Bytes 2.0 MBytes
FREE : 18 503 KBytes 64 Bytes 633 KBytes


Heiko_Lancom:/
> show bootlog
Boot log (3902 Bytes):

****

1/1/1900 0:00:01 System boot after power on

DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.55.0015 / 30.11.2004

Heap low for WanHeap (see folowing os_panic)
Blocks found in Queues below:

PPP-Multilink-Queue (2): 30

****

6/11/2005 10:18:30 os_panic
Task name = IQ

Type=Heap low in WanHeap:
Code=0x0c2201e8 Task=0x0c22320c Nest=0x00000000
TEA=0x00000000 TRA=0x00000004 INT=0x00000420 EVT=0x00000160
R00=0x0c0d42e4 R01=0x0c223f94 R02=0x00000200 R03=0x00000054
R04=0x00000001 R05=0x00005555 R06=0x0000002b R07=0x400000f0
R08=0x0c1f610c R09=0x00000000 R10=0x0c181624 R11=0x0c2201e8
R12=0x0c336390 R13=0x0c336390 R14=0x0c1818dc R15=0x0c223648
PR=0x0c0d64f2 GBR=0x0c0d22c4 MACH=0x0c0d22c4 MACL=0x00000000
SSR=0x40000001 SPC=0x0c0d657a
possible Error location iosque.c : 1476

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 0C2201E8
Len:= 00000100
0C2201E8: 0C 22 01 E8 0C 22 01 E8 00 00 00 00 00 00 00 02 | ."...".. ........
0C2201F8: 00 00 00 00 51 42 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
0C220208: 00 00 00 00 0C 17 63 48 0C 22 0B EC 0C 22 0C 50 | ......cH ."...".P
0C220218: 00 01 00 00 54 4D 00 00 00 00 00 00 0C 22 3B 54 | ....TM.. .....";T
0C220228: 00 00 00 00 00 00 EA 60 00 00 00 00 0C 22 32 0C | .......` ....."2.
0C220238: 00 00 00 00 49 54 48 43 0C 22 01 E8 00 00 0A 3C | ....ITHC .".....<
0C220248: 51 45 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | QE...... ........
0C220258: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C220268: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C220278: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C220288: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C220298: 00 00 00 00 00 00 00 C8 0C 22 02 F4 0C 22 02 F4 | ........ ."..."..
0C2202A8: 00 00 00 01 0C 22 0A 94 0C 22 03 40 00 00 00 01 | .....".. .".@....
0C2202B8: 00 08 00 00 0C 21 F4 24 0C 22 D9 DC 00 00 00 00 | .....!.$ ."......
0C2202C8: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 03 30 1A 00 00 03 92 | ........ ..0.....
0C2202D8: 21 44 C4 9B 00 00 03 92 00 00 00 00 0C 20 9B C0 | !D...... ..... ..

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 0C223648
Len:= 00000100
0C223648: 0C 0D 64 F2 0C 0D 65 CA 49 54 48 43 0C 33 63 90 | ..d...e. ITHC.3c.
0C223658: 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 49 54 00 00 | ........ ....IT..
0C223668: 0C 0D 23 20 00 00 00 00 00 00 00 00 0C 22 32 0C | ..# .... ....."2.
0C223678: 0C 22 32 4C 00 00 00 00 00 00 00 00 0C 22 32 88 | ."2L.... ....."2.
0C223688: 0C 0D 28 1C 0C 22 36 A8 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..(.."6. ........
0C223698: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C2236A8: 0C 00 44 B4 00 00 00 00 0C 1F 62 E4 0C 1F 62 E4 | ..D..... ..b...b.
0C2236B8: E2 EC 33 5C 0C 22 3A C0 0C 22 37 50 00 00 00 02 | ..3\.":. ."7P....
0C2236C8: 00 03 00 00 0C 22 32 0C 0C 22 32 0C E2 EC 5A 66 | ....."2. ."2...Zf
0C2236D8: 0C 20 8B 10 0C 20 8A 58 00 01 EB 62 00 39 FB CA | . ... .X ...b.9..
0C2236E8: 22 88 84 DD 00 39 F8 4F 00 00 08 97 0C 22 32 0C | "....9.O ....."2.
0C2236F8: 0C 22 32 0C 00 00 04 00 00 00 00 02 0C 22 37 04 | ."2..... ....."7.
0C223708: 0C 22 37 04 00 00 00 00 0C 22 37 10 0C 22 37 10 | ."7..... ."7.."7.
0C223718: 00 00 00 00 0C 0D 66 1C DE AD BE EF DE AD BE EF | ......f. ........
0C223728: 00 00 00 00 0C 22 32 0C 0C 1F 63 30 00 00 00 00 | ....."2. ..c0....
0C223738: 00 00 00 00 0C 1C E5 30 00 00 00 00 00 00 49 54 | .......0 ......IT
largest available memory block: 581008 bytes


DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.55.0015 / 30.11.2004

****

6/11/2005 10:18:35 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.55.0015 / 30.11.2004


Heiko_Lancom:/
>


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da das wirklich ziemlich stört, die eMails nicht in einem Rutsch abrufen zu können.


Ach ja, eines noch - das Lancom schaltet vorher auf beide Leitungen, bevor der Fehler mit automatischem Reboot kommt (soll es grds. auch).

Danke im Voraus
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

grundsaetzlich zuerst mal die aktuelle Firmware http://www.lancom-systems.de/download/L ... 7.0005.upx installieren und testen ob der os_panic damit auch auftritt. Evtl. ist dieser damit bereits behoben! Ausserdem mal testen ob es auch auftritt wenn keine Kanalbuendelung verwendet wird. Hast Du eine kostenpflichtige Fax-Modem Option im LC 1100, oder warum beutzt Du die Fax Firmware?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nat1024
Beiträge: 5
Registriert: 25 Feb 2005, 10:15

Beitrag von Nat1024 »

Hmmm... eine kostenpflichtige Option habe ich nicht.

Mir war allerdings auch nicht bewußt, das die Faxfunktion kostenpflichtig ist - auch wenn ich sie bisher nicht benutzt (oder gesucht) habe. Dachte einfach, die Firmware mit mehr Funktionen (und höherer Nummer) wäre besser.

Dann werde ich also mal die Firmware 3.56 (richtig ?) herunterladen und installieren.

Die installierte Firmware war ja aus 12.2004, während das Gerät schon ein paar Jahre alt ist. Kann es denn sein, dass sich in neue Firmware auch neue Bugs einschleichen?

Jedenfalls schon mal danke - ich werde wieder berichten.

Gruß
Nat1024
Beiträge: 5
Registriert: 25 Feb 2005, 10:15

Beitrag von Nat1024 »

Tja - die neue Firmware ist installiert, aber der Fehler tritt immer noch auf .

Inzwischen habe ich es immerhin ein wenig eingrenzen können: Der os_panic mit reboot tritt nur auf, wenn das Lancom auf Kanalbündelung schaltet.

Ist nur eine Leitung freigeschaltet (Management/Interfaces/Interface-Einstellung/max. abgehende Rufe:1), bleibt das Lancom online und der Download geht weiter. Allerdings zeigt der LANmonitor dann trotzdem nach einiger Zeit den Fehler "Eigene Leitung besetzt" (bleibt aber online).

Wenn ich dann im LANconfig wieder beide Leitungen freischalte und die zweite online geht, stoppt der download und nach ca. 1 min. kommt der reboot mit dem (altbekannten) Fehlerhinweis:


#
| ELSA LANCOM 1100 Office
| Ver. 3.56.0005 / 11.02.2005
| SN. 8416.805.870
| Copyright (c) ELSA AG, Aachen

Heiko_Lancom, Connection No.: 002 (LAN)

Password:

Heiko_Lancom:/
> show bootlog
Boot log (4096 Bytes):
00 00 00 00 00 49 54 | ........ ......IT
largest available memory block: 614032 bytes


DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.56.0005 / 11.02.2005

****

6/12/2005 16:38:49 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.56.0005 / 11.02.2005

Heap low for WanHeap (see folowing os_panic)
Blocks found in Queues below:

PPP-Multilink-Queue (2): 30

****

6/12/2005 17:32:34 os_panic
Task name = IQ

Type=Heap low in WanHeap:
Code=0x0c1cff78 Task=0x0c1d2f9c Nest=0x00000000
TEA=0x00000000 TRA=0x00000004 INT=0x00000420 EVT=0x00000160
R00=0x0c0d0c84 R01=0x0c1d3d24 R02=0x00000200 R03=0x00000054
R04=0x00000004 R05=0xac000000 R06=0x0c273990 R07=0x400000f0
R08=0x0c1a7f48 R09=0x00000000 R10=0x0c151a20 R11=0x0c1cff78
R12=0x0c2587d0 R13=0x0c2587d0 R14=0x0c151cd8 R15=0x0c1d33d8
PR=0x0c0d2e92 GBR=0x0c0cec64 MACH=0x0c0cec64 MACL=0x00000000
SSR=0x40000001 SPC=0x0c0d2f1a
possible Error location iosque.c : 1476

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 0C1CFF78
Len:= 00000100
0C1CFF78: 0C 1C FF 78 0C 1C FF 78 00 00 00 00 00 00 00 02 | ...x...x ........
0C1CFF88: 00 00 00 00 51 42 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
0C1CFF98: 00 00 00 00 0C 14 67 44 0C 1D 09 7C 0C 1D 09 E0 | ......gD ...|....
0C1CFFA8: 00 01 00 00 54 4D 00 00 00 00 00 00 0C 1D 38 E4 | ....TM.. ......8.
0C1CFFB8: 00 00 00 00 00 00 EA 60 00 00 00 00 0C 1D 2F 9C | .......` ....../.
0C1CFFC8: 00 00 00 00 49 54 48 43 0C 1C FF 78 00 00 95 86 | ....ITHC ...x....
0C1CFFD8: 51 45 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | QE...... ........
0C1CFFE8: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C1CFFF8: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C1D0008: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C1D0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C1D0028: 00 00 00 00 00 00 00 20 0C 1D 00 84 0C 1D 00 84 | ....... ........
0C1D0038: 00 00 00 01 0C 1D 08 24 0C 1D 00 D0 00 00 00 01 | .......$ ........
0C1D0048: 00 08 00 00 0C 1C F1 B4 0C 1D D7 6C 00 00 00 00 | ........ ...l....
0C1D0058: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 03 3E 47 00 00 81 7F | ........ ..>G...
0C1D0068: 41 48 E2 FA 00 00 81 7F 00 00 00 00 0C 1B B9 F4 | AH..... ........

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 0C1D33D8
Len:= 00000100
0C1D33D8: 0C 0D 2E 92 0C 0D 2F 6A 49 54 48 43 0C 25 87 D0 | ....../j ITHC.%..
0C1D33E8: 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 49 54 00 00 | ........ ....IT..
0C1D33F8: 0C 0C EC C0 00 00 00 00 00 00 00 00 0C 1D 2F 9C | ........ ....../.
0C1D3408: 0C 1D 2F DC 00 00 00 00 00 00 00 00 0C 1D 30 18 | ../..... ......0.
0C1D3418: 0C 0C F1 BC 0C 1D 34 38 00 00 00 00 00 00 00 00 | ......48 ........
0C1D3428: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0C1D3438: 0C 00 44 B4 00 00 00 00 0C 1A 81 20 0C 1A 81 20 | ..D..... ... ...
0C1D3448: BF 9C 94 54 0C 1D 38 50 0C 1D 34 E0 00 00 00 02 | ...T..8P ..4.....
0C1D3458: 00 03 00 00 0C 1D 2F 9C 0C 1D 2F 9C 3F 9C BB 5B | ....../. ../.?..[
0C1D3468: 0C 1B A9 44 0C 1B A8 8C 00 01 EF 7A 00 98 11 8C | ...D.... ...z....
0C1D3478: 42 91 0C 53 00 98 0D D3 00 00 08 E6 0C 1D 2F 9C | B..S.... ....../.
0C1D3488: 0C 1D 2F 9C 00 00 04 00 00 00 00 02 0C 1D 34 94 | ../..... ......4.
0C1D3498: 0C 1D 34 94 00 00 00 00 0C 1D 34 A0 0C 1D 34 A0 | ..4..... ..4...4.
0C1D34A8: 00 00 00 00 0C 0D 2F BC DE AD BE EF DE AD BE EF | ....../. ........
0C1D34B8: 00 00 00 00 0C 1D 2F 9C 0C 1A 81 6C 00 00 00 00 | ....../. ...l....
0C1D34C8: 00 00 00 00 0C 18 06 04 00 00 00 00 00 00 49 54 | ........ ......IT
largest available memory block: 843088 bytes


DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.56.0005 / 11.02.2005

****

6/12/2005 17:32:39 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1100 Office
HW-RELEASE: C
VERSION: 3.56.0005 / 11.02.2005


Heiko_Lancom:/
>

Kann irgendetwas in der Konfiguration falsch sein?. Komischerweise haben beide Leitungen bei eMule funktioniert. Den Fehler reproduzieren kann ich mit Einem großen Download per Getright (Version 5.2).
.
Nat1024
Beiträge: 5
Registriert: 25 Feb 2005, 10:15

Beitrag von Nat1024 »

Kleine Ergänzung: EIN Download bei Getright funktioniet auch mit beiden Leitungen. Nur wenn auch ein zweiter Download gestartet wird, oder ich parallel mit im Internet surfe (Firefox), hängt sich das Lancom wieder auf. :( .

Die Haltezeit ist auf 360 / 180 eingestellt. Daran kann das doch eigentlich nicht liegen, oder?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

die Konfiguration ist in Ordnung, da geht was im LANCOM schief. Ich werde das am Montag mal eintragen, dann schauen wir mal ob es irgendwann mal noch eine neue Bugfix Release fuer die alten Geraete gibt. Solange musst Du ohne Kanalbuendelung arbeiten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nat1024
Beiträge: 5
Registriert: 25 Feb 2005, 10:15

Beitrag von Nat1024 »

Hi LoUis,

nach einiger Zeit ich noch mal wieder.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Antwort richtig verstanden habe und hatte gehofft, dass nach "am Montag eintragen" noch eine Ergänzung kommt.

Heißt es, dass der Fehler in jedem Fall an dem Gerät (bzw. der dafür programmierten Firmware) liegen muss?

Ich habe das Gerät schon eine Weile und so richtig aufgefallen ist mir der Fehler erst seit ca. 3-4 Monaten. Könnte es sein, dass ich vielleicht besser eine ältere Firmware wieder aufspielen sollte?

Oder kann nicht doch an der Konfiguration irgendwas nicht ganz richtig sein? Kann man denn an dem Bootlog die gesamte Konfiguration ablesen?

Sonst hatte ich überlegt, einen Reset durchzuführen und die Konfiguration von Grund auf neu anzulegen - wenn es daran allerdings nicht liegen kann, würde ich mir die Mühe natürlich sparen.

Würde mich freuen, wenn Du zu den Fragen noch was schreiben könntest. Danke im Voraus.

Gruß
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Antwort richtig verstanden habe und hatte gehofft, dass nach "am Montag eintragen" noch eine Ergänzung kommt.
das sollte heissen, das der Fehler in die Bugtracking eingetragen wird und es evtl. noch mal eine Bugfux Release der Firmware fuer die alten Geraete gibt, in der dann dieser Fehler gefixed ist.
Heißt es, dass der Fehler in jedem Fall an dem Gerät (bzw. der dafür programmierten Firmware) liegen muss?
Ja, das vermute ich.
Ich habe das Gerät schon eine Weile und so richtig aufgefallen ist mir der Fehler erst seit ca. 3-4 Monaten. Könnte es sein, dass ich vielleicht besser eine ältere Firmware wieder aufspielen sollte?
Ja, das ist eine gute Idee, wenn Du mit einer aelteren Firmware testest und es dort nicht auftritt, so waere das natuerlich interessant fuer uns.
Oder kann nicht doch an der Konfiguration irgendwas nicht ganz richtig sein? Kann man denn an dem Bootlog die gesamte Konfiguration ablesen?
Nein, dem Bootlog kann man die Konfig nicht entnehmen.
Sonst hatte ich überlegt, einen Reset durchzuführen und die Konfiguration von Grund auf neu anzulegen - wenn es daran allerdings nicht liegen kann, würde ich mir die Mühe natürlich sparen.
Waere auf jeden Fall einen Versuch wert, Du kannst die alte Konfig ja speichern und ggf. spaeter wieder einspielen, wenns das nicht war.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten