So langsam versteh ich gar nix mehr. Habe heute den Lancom 1511 auf 64bit WEP mit SharedKey 0x1234567890 eingerichtet und meinen PC mit LevelOne per 11Mbit und den gleichen Einstellungen verbunden. Das hat tatsächlich funktioniert.
Dann habe ich den AP L54g mit den gleichen Netzwerkeinstellungen (SSID, Sicherheit etc.) eingeschaltet und seit dem verbindet sich mein PC nicht mehr über WLAN, weder mit dem einen noch mit dem anderen Router.
Ich habe alle Profile auf dem PC gelöscht und neu angelegt, habe den zweiten Router wieder vom Strom getrennt, habe die Konfiguration des 1511 wiederholt neu eingestellt. NICHTS hat funktioniert.
Schliesslich habe ich die Verschlüsselung komplett abgeschaltet.
Im Syslog kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung: CONN-LOGIN_WARNING: Rejected Authentication from WLAN station 00:11:xx:xx:xx (Responding Station does not support the specified authentication algorithm)
Welchen verdammten Algorithmus meint den der 1511??? Ich habe alles völlig offen eingestellt. Von Algorithmus kann also keine Rede mehr sein.
Langsam beschleicht mich die Vermutung das die neue 5er Firmware Bugs haben könnte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfg
Jürgen Sommer
Rejected Authentication und andere Fehler...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Es gibt zwei Arten der Authetifizierung: Open System und Shared Key. Open
System ist genau das, was der Name sagt (die eigentliche Authentifizierung
erfolgt heutzutage nach der Assoziierung), und Shared Key benutzt die WEP-Schlüssel
für ein challenge-Response-Verfahren. Leider hat Shared Key einige Design-
Macken, weshalb man es nicht mehr benutzen sollte. Du hast vermutlich noch
Shared Key im LANCOM eingestellt, weshalb ein Client, der sich mit Open System
anmelden will, vom LANCOM nicht reingelassen wird.
Gruß Alfred
Es gibt zwei Arten der Authetifizierung: Open System und Shared Key. Open
System ist genau das, was der Name sagt (die eigentliche Authentifizierung
erfolgt heutzutage nach der Assoziierung), und Shared Key benutzt die WEP-Schlüssel
für ein challenge-Response-Verfahren. Leider hat Shared Key einige Design-
Macken, weshalb man es nicht mehr benutzen sollte. Du hast vermutlich noch
Shared Key im LANCOM eingestellt, weshalb ein Client, der sich mit Open System
anmelden will, vom LANCOM nicht reingelassen wird.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Die Verschlüsselung bezieht sich nur auf die Datenpakete, die nach der AnmeldungTatsächlich. Obwohl die Verschlüsselung abgeschaltet war musste ich noch mal auf Open System umschalten damit eine Anmeldung möglich war.
fließen, und ist damit prinzipiell unabhängig von Authentifzierungsalgorithmus. Einige
Clients verbinden (unnötigerweise) Shared-Key fest mit aktivierter Verschlüsselung,
deshalb akzeptieren LANCOMs übrigens auch einen Anmeldeversuch mit Shared Key,
wenn eigentlich Open System eingestellt ist - nur das umgekehrte wird zurückgewiesen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015